Nov. 252023
 
Einsatz am Mittelbachteich bei Mühltal

Dritter Einsatz am Mittelbachteich. Tom sägt am rechten Ufer weiter. Jörg schleppt die Äste weg und verbaut sie als Benjeshecke. Die zwei Jungs haben einiges rumgeschleppt und verbaut. Und Sabine räumt dem Mönch aus, weil wir den Wasserspiegel weiter senken wollen. Und die Jugendlichen bauen am Tor.

Nov. 242023
 
NABU legt gemeinschaftlich eine Krötenmulde im Verbund mit neuer Feldhecke an

Der NABU Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen e.V. hat als aktuelles Projekt im Winter 2023/24 die Anlage einer Feldhecke mit „Krötenmulde“ (Laichgewässer für Amphibien) mit breiter Beteiligung zur Umsetzung gestartet. Die Idee wurde im Jahr 2021 geboren. Anlässlich einer Begehung mit dem örtlichen Landwirt Meinhardt wurden konkrete Orte zur Einrichtung von Blühstreifen gesucht. An einem Ort, westlich der Justizvollzugsanlage [mehr…]

Nov. 122023
 
Hornissen in der Landbachaue

Der beginnende Laubfall bringt es an den Tag. Heute Nachmittag in der Landbachaue entdeckt: Ein gewaltiges Hornissennest in ca. 10 m Höhe auf einer Silber-Weide. Rund um das Nest moderater Flugverkehr der Hornissen, aus der Ferne leider nicht zu bestimmen. Nest, Standort, Größe und der Umstand, dass in dieser Jahreszeit noch aktive Hornissen unterwegs sind, [mehr…]

Okt. 302023
 
Entschlammung und Reparatur Dornbachteich

Der Dornbachteich ist der oberste von ein paar Amphibien-Laichgewässern im Wald nördlich von Malchen. Die letzte Reinigung ist etliche Jahre her, nun hat sich sehr viel Laub, Totholz und Schlamm angesammelt. Außerdem hat die Folie irgendwo ein Loch, denn der Wasserstand steigt nie über ein mittleres Niveau. Bevor händisch Laub und Hölzer entfernt werden können, [mehr…]

Okt. 142023
 
Pflegeeinsatz am Mittelbachteich

Der NABU Mühltal, unter Leitung der neuen Vorsitzenden Sabine Durst, veranstaltete einen ersten Pflegeeinsatz an diesem einzigartigen Schutzgebiet bei Nieder-Ramstadt. Vor neun Jahren wurde dort in einem Großprojekt mithilfe der Aktiven des NABU Seeheim-Jugenheim der total verlandete Teich entschlammt, die Uferbewachsung entfernt und neu angelegt, und der Mönch repariert. Inzwischen hat die Natur dort wieder [mehr…]

Okt. 142023
 
Aktion im HORTUS-Garten

Die HORTUS-Gruppe traf sich, um unter Leitung von Uli Steinmetz an einigen Projekten weiterzuarbeiten: eine letzte Pflanz- und Ernteaktion stand an, der Naturzaun wurde weitergebaut, damit Wildschweinen der Zugang zum Ertragsbereich erschwert wird, und die Amphibienteiche wurden von Algen befreit. Den Abschluss bildete wie immer eine zünftige Brotzeit im Garten. Einweisung Pflanzaktion Ein neues Staudenbeet [mehr…]

Okt. 132023
 
Teichfolie reparieren in der Malcher Tanne

Die Folie unseres vor einigen Jahren angelegten Ersatz-Laichgewässers in der Malcher Tanne hatte schon länger einen kleinen Riss am Einlauf. Die letzten Tage des trockenen ud warmen Wetters haben wir genutzt und ihn mit Folienkleber verschlossen. Dabei kam uns der niedrige Wasserstand am Ende des Sommers zugute (die Reparaturstelle muss im Trockenen liegen). Vor kurzem [mehr…]

Okt. 082023
 
Auswertung der Fledermausaktivitäten 2023 an zwei Standorten inSeeheim-Jugenheim

Mithilfe von zwei stationären Fledermausdetektoren (Horchboxen) wurden die nächtlichenFledermausaktivitäten an zwei Standorten in Seeheim-Jugenheim beobachtet.AuswertungsmethodeDie Fledermausrufe werden von diesen Geräten die ganze Nacht über erfasst und auf einem Datenträger gespeichert. Die Auswertung der aufgezeichneten Audiodateien erfolgt mit Hilfe künstlicher (und menschlicher) Intelligenz. Ausgewertet wird überwiegend automatisiert durch ein KI-Modell der Universität Edinburgh mit anschließender Plausibilitätskontrolle. [mehr…]

Sep. 092023
 
Stiftungstag der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe in Lautertal-Beedenkirchen

Die NABU-Stiftung hatte eingeladen zur Exkursion zu den Niedermoorflächen „Im Atzenrod“, und Vertreterinnen von NABU-Gruppen aus ganz Hessen kamen gern in den Odenwald. Informationen zum Aufbau und der Arbeit der Stiftung kommen von Dina Schmidt, der Geschäftsführerin der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe. Dominik Heinz, Referent für Flächenmanagement, spricht darüber, wie die Stiftung Naturschutz in die Fläche [mehr…]

NABU Menu