Sep 092023
 

Die NABU-Stiftung hatte eingeladen zur Exkursion zu den Niedermoorflächen „Im Atzenrod“, und Vertreterinnen von NABU-Gruppen aus ganz Hessen kamen gern in den Odenwald.

Informationen zum Aufbau und der Arbeit der Stiftung kommen von Dina Schmidt, der Geschäftsführerin der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe.

Dominik Heinz, Referent für Flächenmanagement, spricht darüber, wie die Stiftung Naturschutz in die Fläche bringt.

Im feuchten Boden existieren tatsächlich kleine Muscheln- eine nähere Untersuchung der Bodenvorkommen im Niedermoor würde sich lohnen.

Eine Besonderheit ist nur hier im Niedermoor zu finden: das Sumpfblutauge – eine Art, die lange im Odenwald als verschollen galt.

Außerdem gefunden und gleich im Naturgucker vermerkt: Mädesüß, Drüsiges Weidenröschen, Gilbweiderich, Blutweiderich, Waldengelwurz, Großer Rohrkolben, Kriechweide, Kohlkratzdistel, Rispensegge und Sumpfsegge.

 Kommentar hinterlassen

Mit dem Abschicken dieses Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meines Kommentars auf dieser Seite einverstanden.

(erforderlich)

(erforderlich)

Captcha *Captcha loading...

NABU Menu