Jan. 252023
 
Kommentar zum 10-Punkte-Plan in Bickenbach

Wie zuletzt in der Presse zu lesen war, hat der Gemeindevorstand Bickenbach einen 10-Punkte-Plan mit zehn Leitlinien für den Gemeindewald entwickelt. Wir freuen uns, dass Einiges aus unserem 10-Leitlinien-Papier Eingang in den Plan des Gemeindevorstands gefunden hat. Und wir begrüßen es sehr, dass sich der Gemeindevorstand ausgiebig mit diesem Thema befasst hat und einen naturnahen [mehr…]

Jan. 152023
 
Es kommt Bewegung in den Wald 

Umweltausschuss-Sitzung Seeheim-Jugenheim am 10.1.2023 Am 10. Januar fand die 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Naturschutz der Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim statt. Zuvor war der Waldwirtschaftsplan 2023 in der Gemeindevertretersitzung am 15.12. verabschiedet worden, während die eigentlich dazugehörigen Anträge von SPD und Grünen auf die gestrige Ausschusssitzung vertagt wurden. Damit war der NABU zunächst nicht glücklich, [mehr…]

Jan. 142023
 
NABUs und NAJUs fordern die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels

35.000 Menschen aus der gesamten Bundesrepublik – darunter auch von NABU und NAJU-Gruppen aus Südhessen – fordern, die Räumung von Lützerath zu stoppen. Die Kohle unter Lützerath muss im Boden bleiben! Wir fordern einen bundesweiten Kohleausstieg, der kompatibel ist mit der 1,5°-Grenze – sowohl im Rheinland als auch in Ostdeutschland. Denn aus energiewirtschaftlicher und klimapolitischer [mehr…]

Jan. 132023
 
Über das Artensterben in den Wäldern

Wir haben es mit dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit vor 65 Millionen Jahren zu tun. Der Mensch ist der Auslöser dieser unglaublich schnell verlaufenden Entwicklung, die nicht nur die Arten akut bedroht, sondern auch uns Menschen.     Ich möchte mich in diesem Beitrag einem Thema widmen, dem innerhalb dieser Problematik noch [mehr…]

Jan. 122023
 
Naturwald am Felsenmeer? Kann ein Angebot von 1,3 Millionen Euro es möglich machen?

Seit über einem Jahr engagiert sich der NABU Seeheim-Jugenheim nun mit anderen Natur- und Waldschützern mit viel Herzblut für den Wald im Naturschutzgebiet Felsenmeer im Lautertal. Er ist ein Schmuckstück allererster Güte, und dem NABU liegt sehr viel daran, dass dieser Wald erhalten bleibt, dem Klimawandel trotzen kann und möglichst von weiteren Belastungen verschont bleibt. [mehr…]

Jan. 042023
 
Faktencheck - was ist dran an den häufig vorgebrachten Argumenten in Bezug auf den Holzeinschlag in unsere Buchenwälder?

Wenn wir über Einschlag in unsere heimischen Buchenwälder reden, werden oft Argumente vorgebracht wie: Generell ist auch der NABU für eine nachhaltige Nutzung von Holz als nachwachsendem Rohstoff. Aber schauen wir auf die Details der drei Argumente: Ja, das ist unbestritten. Aber unser Verbrauch ist zu hoch: Der Durchschnittsverbrauch der Deutschen an Holz ist doppelt [mehr…]

Jan. 022023
 
Buchen mit Sonnenbrand

An einem Wanderweg am Langen Berg direkt am Waldrand oberhalb Seeheim fällt – wie leider an vielen Stellen des Gemeindewaldes – eine ungewöhnliche Häufung von kranken Buchen auf: Die Baumrinde der Buchen ist an einer Seite vom Stammfuß bis in mehrere Meter Höhe hinauf aufgeplatzt, auf der Rückseite aber vollkommen intakt. Ist das ein Zufall [mehr…]

Jan. 022023
 
Wiedervernässung des Pfungstädter Moors

Moorschutz heißt Arten- und Klimaschutz Wenn wir über Moore sprechen, müssen wir über die Klimakrise und Krise der Artenvielfalt reden. Moore sind sehr spezielle Lebensräume, geprägt von Feuchtigkeit, häufig nährstoffarm mit vielen Tieren und Pflanzen, die wir heute auf Roten Listen führen – gerade weil 95% der Moore in Deutschland zerstört wurden bis in die [mehr…]

Dez. 192022
 
(Erstmal) Weiter so im Seeheim-Jugenheimer Wald?

Gemeindevertretung stimmt Waldwirtschaftsplan zu und weckt Hoffnung auf die Entwicklung einer Strategie für einen zukunftsfähigen Gemeindewald Am 15.12. fand die Sitzung der Gemeindevertretung statt, in der über den Waldwirtschaftsplan 2023 final abgestimmt werden sollte. Dieser fand im Umwelt- sowie im Haupt- und Finanzausschuss die Zustimmung aller Parteien, jedoch wurden von der SPD und den Grünen [mehr…]

Dez. 172022
 
Ungebremster Flächenfraß in Seeheim-Jugenheim

Zu den Bauplänen Seeheim südlich Zeppelinweg Die Kommune Seeheim-Jugenheim plant in Seeheim südlich Zeppelinweg eine permanente Versiegelung auf 7.000 Quadratmeter Ackerland, auch ein schmaler Gehölzstreifen würde verlorengehen. Die Fläche ist schon seit einigen Jahren im Gespräch für eine mögliche Wohnbebauung – schon damals war als Problematik die Frischluftzufuhr benannt. Jetzt sollen hier bis zu 11 [mehr…]

NABU Menu