März 162021
 
Global Climate Strike - Freitag 19. März 2021

Am Freitag gehen Klimaschützer wieder weltweit auf die Straßen, allein in Deutschland wird es über 200 coronakonforme Streiks geben! NABUs und NAJUs unterstützen die Initiative Fridays for Future Darmstadt ruft auf ab 10 Uhr: Fahrraddemo am Hauptbahnhof ab 12 Uhr, Friedensplatz: Große Kundgebung mit vielfältigem Programm rund um dringende Klimagerechtigkeitsthemen! Wir werden laut und unbequem [mehr…]

März 152021
 
Flächenfraß auch in Bickenbach

Der Bebauungsplan „Westlich der Zwingenberger Straße, 1. Änderung“ wurde von der Gemeindevertretung von Bickenbach am 25.02.2021 beschlossen. Damit schiebt sich der Ortsrand mit seinen Auswirkungen auf das Umfeld um weitere 120 Meter vor, die Zersiedlung der Bergstraße schreitet voran. Da sich die Einflussbereiche der alten Ortskerne mittlerweile fast überall überschneiden – man spricht von einer [mehr…]

Feb. 112021
 
Zwei Bürgerbegehren in Alsbach-Hähnlein - Ziel erreicht!

BUND und NABU unterstützen Unterschriftensammlungen in Alsbach-Hähnlein, Unterschriften wurden übergeben Alsbach-Hähnlein: Heute wurden die Unterschriften für die beiden Bürgerbegehren in Alsbach-Hähnlein dem Bürgermeister übergeben. In der Unterschriftenaktion zum Bürgerbegehren „Keine weitere Flächenversiegelung der Fläche An der Quelllache 1 – 5“ kamen 927 Unterschriften zusammen und für das Bürgerbegehren „Kein Bebauungsplan ‚Quartier 22‘ ohne Betrachtung des [mehr…]

Feb. 042021
 
Fragen zur Kommunalwahl 2021 - Bickenbach

Die Klimakrise und das fortschreitende Artensterben sind die großen politischen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur, aber auch auf Gemeindeebene entscheidet sich, ob der Umbau zu einer mehr naturverträglichen Lebensweise gelingt. Darum hat der NABU alle in seinem Wirkungsbereich antretenden Parteien zu verschiedenen Themen befragt, die uns besonders am Herzen liegen. Die Antworten haben wir unten [mehr…]

Feb. 032021
 
Fragen zur Kommunalwahl 2021 - Alsbach-Hähnlein

Die Klimakrise und das fortschreitende Artensterben sind die großen politischen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur, aber auch auf Gemeindeebene entscheidet sich, ob der Umbau zu einer mehr naturverträglichen Lebensweise gelingt. Darum hat der NABU alle in seinem Wirkungsbereich antretenden Parteien zu verschiedenen Themen befragt, die uns besonders am Herzen liegen. Die Antworten haben wir unten [mehr…]

Feb. 032021
 
Fragen zur Kommunalwahl 2021 - Seeheim-Jugenheim

Die Klimakrise und das fortschreitende Artensterben sind die großen politischen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur, aber auch auf Gemeindeebene entscheidet sich, ob der Umbau zu einer mehr naturverträglichen Lebensweise gelingt. Darum hat der NABU alle in seinem Wirkungsbereich antretenden Parteien zu verschiedenen Themen befragt, die uns besonders am Herzen liegen. Die Antworten haben wir unten [mehr…]

Feb. 012021
 
Gibt es eine verdeckte Unterstützung der Wählervereinigung IUHAS durch den NABU in Alsbach-Hähnlein?

Fragen, die den NABU mehrfach von Kommunal-Politker*innen aus Alsbach-Hähnlein erreicht haben Mit Verwunderung haben politische Parteien in Alsbach-Hähnlein das plötzliche starke Engagement des NABU bei einzelnen lokalen Projekten, die in Alsbach-Hähnlein aktuell diskutiert werden, zur Kenntnis genommen. Vermutet wird ein aktiver Eingriff in den Kommunalwahlkampf und eine versuchte, verdeckte Unterstützung der Wählervereinigung IUHAS, ohne dies [mehr…]

Jan. 262021
 
Wie stellen wir ausreichend Wohnraum sicher - Fragen um das Bauprojekt "Quartier 22" in Alsbach-Hähnlein

Wie geht nachhaltige Siedlungsentwicklung? Der Konkurrenzdruck auf den Flächen ist enorm gewachsen. Täglich werden in Deutschland rund 60 Hektar Landschaft für Gewerbe, Wohnungsbau, Verkehr und Erholungsflächen verbraucht. Das entspricht etwa einem Einfamilienhaus pro Minute. Der Flächenverbrauch für Wohnbebauung – hier an der Bergstraße zumeist für Ein- und Zweifamilienhäuser – geht ungebremst weiter, obwohl die Bevölkerungsdichte [mehr…]

Jan. 242021
 
Zur Stellungnahme des Bürgermeisters von Bickenbach zu den nicht genehmigten Baumfällungen in der Landbachaue

Die Naturschützer des NABU sind überrascht und schockiert, wie seitens der Gemeinde Bickenbach mit dem Vorgang umgegangen wird. https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/bickenbach/naturschutzer-sprechen-von-umweltfrevel_22986388 Klar ist, das die Gemeinde Bickenbach ohne naturschutzrechtliche und artenschutzrechtliche Genehmigung 24 Habitatbäume fachlich völlig unzureichend von einem Unternehmer fällen ließ. Die Aussage, dass die Firma selbst die Bäume nach Nestern und Winterquartieren überprüft hat, ersetzt [mehr…]

Jan. 232021
 
Quartier 22 - Alsbach-Hähnlein plant ein Baugebiet auf einer ökologischen Ausgleichsfläche

Erklärung des NABU zum geplanten Bauprojekt in Alsbach-Hähnlein Ein Blick in das vom Landkreis Darmstadt-Dieburg zur Verfügung gestellte BürgerGIS (Geographisches Informationssystem) liefert eine überraschende Erkenntnis: Bei einem Teilbereich der im B-Plan der Gemeinde „Quartier 22“ ausgewiesenen Fläche, dem Flurstück Gemarkung Alsbach, Flur 4, Nr. 161, handelt es sich um eine nicht umgesetzte Ausgleichsmaßnahme aus dem B-Plan „Sanatorium Hirschpark [mehr…]

NABU Menu