Sep. 252021
 
Bei den NABU-Schafen

Die NABU-Schafe haben gute Arbeit geleistet auf der Trollweide am Seeheimer Blütenhang: die invasive Kanadische Goldrute ist weggefressen. Diesmal war kein Troll da- oder der Dachsbau auf dem unteren teil der Weide war nicht besetzt. Die Schafe konnten die gesamte Fläche als Futterplatz nutzen. Allerdings ist noch viel Brombeer-Gestrüpp übrig – eine Nachmahd ist erforderlich. [mehr…]

Juli 172021
 
Bergweide

Schafumzug in Malchen Die NABU-Schafe standen in der letzten Woche unterhalb Malchen in der Ebene – jetzt laufen die Tiere direkt durch den Ortskern Malchens zurück an den oberen Blütenhang – ein gutes Dutzend Helfer und Gäste stehen bereit für den Umzug. Mühsam mäht ein Team am Steilhang die Zaungasse frei und schleppt die Hürden [mehr…]

Juli 032021
 
Bei den Schäfer:innen

Eine neue Weide wird vorbereitet von den NABU Schäfer:innen: eine Zaungasse wird mit Sensen ausgemäht und der E-Zaun wird gestellt. Der Wasserbottich wird gefüllt und der Leckstein ausgelegt. Bald ist alles bereit für die Schafwanderung auf die neue Weide. Hier im Ort, mit vielen Haushunden in Sicht- und Hörweite, die Alarm schlagen würden, können wir [mehr…]

Juni 272021
 
Blütenpracht auf den Trockenwiesen

Am Malchener Blütenhang stehen die Trockenwiesen trotz des heißen Sommerwetters in voller Blüte. Hier macht sich die regelmäßige Weidenpflege mit Schafbeweidung und intensiver Bekämpfung der hochinvasiven Neophyten, wie dem Götterbaum, sichtbar bezahlt. Götterbaumweide Bienenweide Auch wenn die Blütenpracht etwas geringer geworden ist in den letzten Jahren – die Bienenweide bietet noch immer viele Blühaspekte. Natürlich [mehr…]

Juni 122021
 
Schafschur bei den NABU-Schäfer:innen

Die Wolle muss runter. Die NABU-Schafe bekommen ihre Sommerfrisur. Schäfchen fangen Sechs Uhr in der morgendlichen Kühle geht es los: Die Schafe werden gepfercht, damit sie einfacher eingefangen werden können. Kaffeetafel Lecker Kuchen. Neugierige Schafe. Schafschur Schafscherer Schaffelle Flatterband – Wolfsabweisende Zäunung beim NABU Die oberste Weide am Malchener Blütenhang liegt direkt am Waldrand – [mehr…]

Mai 162021
 
NABU Schafe wandern zurück nach Seeheim

Abschied vom Alsbacher Schöntal Nach drei Wochen im Alsbacher Schöntal sind die Weiden abgefressen – es ist Zeit, Abschied zu nehmen. In Seeheim haben die NABU-Schäfer:innen schon auf der Trollweide am Seeheimer Blütenhang eine Zaungasse in die dort dominierenden Kanadischen Goldruten gemäht und mit E-Netzzaun eingezäunt. Wurm-Kur Vor dem Einstieg in den Schaftransporter werden die [mehr…]

Mai 132021
 
Schafwanderung im Schöntal

Die NABU-Schafe wandern im Schöntal auf eine neue Weide. Dank des Regens wachsen Gräser und Kräuter jetzt besser – aber am kommenden Sonntag werden die Schaf erstmal wieder zurück an den Blütenhang bei Seeheim gebracht. Eine kurze Strecke geht es durch Alsbach.

Apr. 152021
 
Pflegeeinsatz Bienenweide

Einige Reisighaufen auf der Bienenweide sind sehr zusammengefallen und werden von Sträuchern und Brombeeren durchwachsen. Das ist nicht günstig, denn die Schafe können hier die Fläche nicht freihalten und die Weide würde an dieser Stelle verbuschen. Deshalb werden die stärkeren Äste auf die anderen Reisighaufen umgelagert, der nährstoffreiche Kompost aber kommt in den nahen Wühlmausgarten. [mehr…]

März 312021
 
HORTUS-Treff in Malchen

Unter Leitung von Uli Steinmetz treffen sich mittwochs die Helfer in Familien- oder Kleinstgruppen vor Ort auf dem Projektgelände. Heute wird am Eingangsbereich der Anlage eine kleine Heckenpflanzung vorbereitet: noch ist der Boden feucht genug. Die HORTUS-Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs von 16-18 Uhr auf dem Gelände am Ortsrand Malchen, fleißige Mithelfer sind hier immer willkommen. Meldet [mehr…]

NABU Menu