Mai 252024
 
HORTUS-Aktionstag mit viel Gartenlust

Annette dokumentierte gleich alles in unserer Anbauplanung, damit wir später noch wissen, z.B. welche Tomatensorte diesmal am Besten schmeckte und am längsten gesund blieb. Frühlings-Aktionstag im HORTUS-MELIBOKUSGleich zu Beginn wurden essbare Wildkräuter gesammelt, die unsere Nachbarin, Alena, später zusammen mit einigen Gartenkräutern zu einem feinen Kräuterquark mit Pellkartoffeln servierte. An drei Aktionsplätzen hatten sich die [mehr…]

Mai 122024
 
Orchideenblüte am Seeheimer Blütenhang

Bocks-Riemenzunge Eine der ersten blühenden Orchideen am Seeheimer Blütenhang ist auch eine besonders hochgewachsene Art, die Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) wird teils über einen Meter hoch. Auf den durch die Aktiven des NABU in Pflege genommenen Grundstücken haben die Bestände der Bocks-Riemenzunge erfreulich zugenommen, teilweise stehen sie in dichten Horsten. Pyramiden-Hundswurz Kurze Zeit nach der Bocksriemenzunge [mehr…]

Mai 042024
 
Dünenputz auf der Bickenbacher Düne

Die Aktiven von BUND und NABU arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen bei Pflegemaßnahmen auf den eiszeitlichen Binnendünen bei Bickenbach. Der Kernbereich der Düne wird zweimal im Jahr in enger Absprache mit dem amtlichen Naturschutz vor zunehmender Verbuschung bewahrt. Flieder, Weißdorn und vor allem Brombeeren werden immer wieder ausgehackt und von der Fläche entfernt. Die [mehr…]

Apr. 252024
 
Tag des Baumes an der Jugenheimer Zentlinde

Wie alt ist dieser Baum? Anlässlich des Tags des Baumes lud das Netzwerk Bergsträßer Wald zur Zentlinde oberhalb Jugenheims ein. Für rund 40 interessierte Gäste einschließlich der neuen Bürgermeisterin Birgit Kannegießer gab es rund um das Thema “Alte Bäume – Bäume alt werden lassen” allerlei zu hören. Nach einer kurzen Begrüßung durch Friede Gebhard stimmte [mehr…]

Apr. 032024
 
Kirschblüte am Blütenhang über Seeheim

Der Beginn der Kirschblüte verleiht dem Blütenhang eine besondere Note. Primelblüte auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang Dutzende Blütenstände der Echten Schlüsselblume (Primula veris) finden sich auf der letzten Herbst von den NABU-Aktiven freigelegten alten Streuobstwiese am Brauneberg. Später im Jahr werden hier Orchideen zur Blüte kommen, denn einige Exemplare haben die starke Verbuschung überlebt. Das [mehr…]

März 222024
 
Die Eichhörnchen-Gruppe sät Waldblumen für durstige Nektarsauger

Am 22.3.24 besuchte die Eichhörnchen-Gruppe mit ihren Gruppenleiterinnen Eva, Anne und Birgit noch einmal den HORTUS MELIBOKUS.Dort säten sie im Wäldchen unter der Anleitung von Ulla (einer Mitarbeiterin von Wilde Samen) und Uli von der HORTUS-Gruppe eine Waldsaum-Wildstauden-Mischung. Da diese Lichtkeimer sind, wurde das Saatgut mit Schaufeln und Schuhen auf der Fläche nur „angewalzt“. Danach [mehr…]

März 032024
 
Baumschnitt im NABU-Kirschgarten

Die Mandelblüte hat eingesetzt und im NABU-Kirschgarten werden alle Bäume durchgesehen. Zwei Totalausfälle sind zu vermelden, den anderen Bäumen geht es nach dem feuchten und milden Winter ganz gut. Der Boden im NABU-Kirschgarten ist sehr sandig und nährstoffarm, da ist auch in guten Jahren kein großer Zuwachs zu erwarten. Hoffen wir, das nach dem frühen [mehr…]

März 022024
 
Pflanzaktion „Alte Bäume und Artenvielfalt“ an der Galgenbuche

Zur Pflanzaktion „Alte Bäume und Artenvielfalt“ an der Galgenbuche der Wühlmäuse und der Real Life Guys kamen erfreulicherweise sehr viele Menschen, 53 an der Zahl. Es wurden Bäume, Sträucher und Blumen gepflanzt und gesät. Gegen Rehverbiss wurde ein Gebiet mit hölzernen Hordengattern geschützt und Einzelpflanzen mit Vulkandraht. Jetzt kann hier ein sehr artenreiches Waldstück heranwachsen [mehr…]

Feb. 262024
 
Füchse im Garten

Montags treffen sich die Kinder der Füchse-Gruppe.Die ersten Beete wurden vorbereitet und dort noch vergessene ‚Schätze‘ entdeckt, die im Anschluss ganz gerecht aufgeteilt wurden.Im Anschluss wurde noch ein Tipi aus Stöcken gebaut und auch die Kletterfähigkeiten wurden trainiert.Am Ende noch das Ergebnis der Arbeit an den ersten Beeten.

NABU Menu