Feb. 262023
 
Die Amphibienwanderung an der Bergstraße hat begonnen

Seit dem 28.1.23 sammeln fleißige Aktivisten des NABU Seeheim wieder an der B3 auf der Höhe der Major-Plagge-Kaserne Kröten, um sie sicher zu ihrem Laichplatz auf der anderen Straßenseite zu bringen. Durch die zwischendurch frühlingshaften Temperaturen ist die Krötenwanderung schon voll im Gange. Knapp 60 Kröten konnten bis zum jetzigen Zeitpunkt schon auf die andere [mehr…]

Feb. 162023
 
<strong>Anbaden im Februar</strong> - <strong>NAJUs im Einsatz zum Amphibienschutz</strong>

Ein wichtiges Amphibiengewässer von Seeheim liegt mitten im Schlosspark. Hierher kommen ab Ende Februar Grasfrösche, Springfrösche und später auch Erdkröten. Der kleine Teich braucht Pflege: altes Schilf wird unter Wasser abgeschnitten, damit weiter offene Wasserflächen erhalten bleiben. Gehölz am Gewässerrand wird zurückgeschnitten, damit das Gewässer weniger beschattet wird, denn viele Amphibien bevorzugen sonnenexponierte Gewässer, die [mehr…]

Feb. 112023
 
Aufbau der Amphibienzäune in Ober-Beerbach und Nieder-Beerbach

Der diesjährige Aufbau der Amphibienzäune in Ober- und Nieder-Beerbach lief heute mit vereinten Kräften von 11 kleinen und großen Helferinnen und Helfern wie am Schnürchen. Einige steckten die ausgerollten Folien-Bahnen mit den Aufstellstäben fest, andere gruben die Eimer auf Bodenniveau ein. Anschließend wurden die Bahnen am Boden mit Heringen und Erde noch so dicht gemacht, [mehr…]

Feb. 042023
 
Aktion Waldteich in der Malcher Tanne

Der Amphibienteich in der Malcher Tanne wurde 2018 vom NABU als Ausweichgewässer für Erdkröten angelegt, die in jedem Jahr auf dem Weg zu ihren Laichgewässern über die nahe gelegene B3 wandern müssen. Mittlerweile ist der Teich enorm wichtig geworden als Laichplatz für Amphibien, bietet aber auch Trinkgelegenheit für große und kleine Tiere vor allem in [mehr…]

Jan. 282023
 
Aufbau des Krötenzaunes an der B3

Zwölf ehrenamtliche AmphibienschützerInnen vom NABU waren beim Aufbau des Schutzzauns vor der Major-Karl-Plagge-Kaserne im Einsatz: 200m Amphibienzaun wurden zur Rettung von Erdkröten aufgebaut. Die Amphibien müssen an dieser Stelle die viel befahrene B3 queren, um ihre angestammten Laichgewässer auf dem Kasernengelände zu erreichen. Wir erwarten den Beginn der Krötenwanderung im Laufe des Februars, sobald es [mehr…]

Jan. 262023
 
Laichbecken für Feuersalamander werden angelegt

Endlich war es soweit! Rechtzeitig  zu Beginn der Laichsaison der Feuersalamander, konnte die Initiative des NABU Seeheim-Jugenheim, zur Schaffung zusätzlicher Absetz-Buchten im Bach am Alsbacher Schloß, in die Tat umgesetzt werden. Voraussetzung waren Genehmigungsverfahren durch die Untere Naturschutz Behörde, die Untere Wasser Behörde, Hessen-Forst und die Gemeinde Alsbach-Hähnlein. Es herrschte allgemeiner Konsens, daß die  wertvolle [mehr…]

Nov. 062022
 
Einsatz im alten Weinberg

Pflege der Wiesenflächem Die regelmäßige Beweidung mit Schafen hilft sehr, das Gelände des alten Weinbergs über Seeheim offen zu halten. Dennoch muss einmal im Jahr nachgemäht werden, sonst wachsen Büsche und vor allem Brombeeren zu stark nach. Auf den Terrassen des Weinbergs müssen die Büsche alle paar Jahre auf den Stock gesetzt werden, damit der [mehr…]

Nov. 042022
 
Rettung für Feuersalamander

Leider sind die jetzt leer stehenden Wassertretbecken an der Auffahrt zum Alsbacher Schloss und auch an anderen Stellen immer wieder Fallen für Amphibien, wie den Feuersalamander. Deshalb werden die Becken jetzt regelmässig von Amphibienfreunden abgesucht. Im konkreten Fall konnten fünf schöne Exemplare gerettet werden.

Okt. 162022
 
Hilfe für Feuersalamander am Alsbacher Schloss

Im Wald um das Alsbacher Schloss gibt es eine erstaunlich große Population des Feuersalamanders. Leider sind diese Amphibien durch verschiedene Faktoren stark bedroht. Der Klimawandel, verbunden mit den trockenen Sommern, macht es ihnen, wie vielen anderen Amphibien auch, immer schwerer, geeignete Laichgewässer zu finden. Feuchte Lebensräume, in denen die Tiere nachts jagen können, werden immer [mehr…]

Aug. 132022
 
Wassernotstand für Wildtiere

Die anhaltende Dürre macht auch den Wildtieren schwer zu schaffen, da es für sie immer schwieriger wird, an Wasser heranzukommen. Da kommen die sechs Ersatzgewässer im Feld bei Bickenbach und der Sandwiese, die die Amphibiengruppe des NABU Seeheim-Jugenheim eigentlich zur Sicherstellung des Amphibien-Nachwuchses angelegt hat, gerade Recht. Mit einem 300l-Tank im Auto wurden die inzwischen [mehr…]

NABU Menu