Juli 052021
 
Teichwanderung mit Wühlmäusen

Andere wandern um Teiche, die Kids der Wühlmäuse wandern gleich mit dem Teich. Die Goldfische aus dem alten Teich hat Andreas schon vorab abgefischt. Die werden gleich zu anderen Goldfischen in benachbarten Gartenteichen gesetzt, denn Fischbesatz ist in jedem Amphibiengewässer fatal und einer der Ursachen, warum Amphibien es bei uns schwer haben. Leider werden Fische [mehr…]

Juni 012021
 
Projektstart zur Anlage einer Streuobstwiese am Marienruhweg im Alsbacher Schöntal

Pressetermin zum Projektstart mit den Sponsoren von Soroptimist SJ und dem Bürgermeister von Alsbach-Hähnlein, Sebastian Bubenzer. Das Gemeinschaftsprojekt von NABU Seeheim und BUND Seeheim startet mit der symbolischen Scheckübergabe auf der Wiese am Marienruhweg. Hier werden im Herbst in einer Gemeinschaftsaktion der Ortsgruppen der Naturschutzorganisationen NABU und BUND 20 Hochstämme seltener Obstsorten gepflanzt. Gisela Dallhammer, [mehr…]

Mai 162021
 
NABU Schafe wandern zurück nach Seeheim

Abschied vom Alsbacher Schöntal Nach drei Wochen im Alsbacher Schöntal sind die Weiden abgefressen – es ist Zeit, Abschied zu nehmen. In Seeheim haben die NABU-Schäfer:innen schon auf der Trollweide am Seeheimer Blütenhang eine Zaungasse in die dort dominierenden Kanadischen Goldruten gemäht und mit E-Netzzaun eingezäunt. Wurm-Kur Vor dem Einstieg in den Schaftransporter werden die [mehr…]

Mai 132021
 
Schafwanderung im Schöntal

Die NABU-Schafe wandern im Schöntal auf eine neue Weide. Dank des Regens wachsen Gräser und Kräuter jetzt besser – aber am kommenden Sonntag werden die Schaf erstmal wieder zurück an den Blütenhang bei Seeheim gebracht. Eine kurze Strecke geht es durch Alsbach.

Apr. 292021
 
Bei den Schäfer:innen im Schöntal

Die NABU-Schafe haben nach dem Umzug vom Malchener Blütenhang in nicht ganz einer Woche das erste Teilstück gut abgefressen. Es ist an der Zeit, die Tiere umzustellen. Die Schäfer:innen treffen sich abends auf der Weide, um in gebührendem Abstand zueinander eine Zaungasse auszumähen und den Elektrozaun zu stellen. Alles Material wie Leckstein, die Tiertränke und [mehr…]

Apr. 242021
 
Schafe im Schöntal

Start der neuen Schafgruppe im Alsbacher Schöntal Das Gemeinschaftsprojekt von NABU Seeheim und BUND Seeheim in Alsbach zur Erweiterung und Pflege der Streuobstwiese am Marienruhweg geht weiter: erstmals werden auf der Wiese die NABU-Schafe eingesetzt. Die Tiere werden von einer Alsbacher Gruppe ehrenamtlicher Helfer betreut, die sich zu einer neuen Schafgruppe im Alsbacher Schöntal zusammengefunden [mehr…]

Apr. 012021
 
Aktion Steinkauz im Schöntal IV

Mit der weitergeführten Aktion Steinkauz werden an diesem sonnigen Frühlingstag drei neue Steinkauzröhren in potenziell geeignete Steinkauz-Reviere im Weinbaugebiet im Alsbacher Schöntal gehängt. Die NAJU-Gruppe spendet dafür regelmäßig ihre wöchentliche Gruppenstunde. Treffpunk Marienruhweide Treffen diesmal auf der blühenden Marienruh-Weide am oberen Ende des Schöntals. Andreas hat vorab die Genehmigung der lokalen Landeigentümer und den Zugang [mehr…]

März 272021
 
Pflegeeinsatz auf Streuobstwiesen im Alsbacher Schöntal

Eigentlich ist der Schnitt der Obstbäume eher in frostfreien Perioden im Spätherbst und im Februar angesagt. Aber auf der Streuobstwiese am Marienruhweg im Alsbacher Schöntal brauchen über 60 Bäume dringend einen Pflegeschnitt, wenigstens das Totholz und sehr kranke Äste werden daher jetzt noch entnommen. In kleinen Zweierteams sind die freiwilligen Helfer unterwegs, schneiden Bäume und [mehr…]

März 252021
 
Aktion Steinkauz im Schöntal III

NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde zum Aufhängen weiterer Steinkauzröhren im Weinbaugebiet Schöntal südlich von Alsbach – im Laufe des Sommers werden mit der Aktion Steinkauz noch ein gutes Dutzend Steinkauzröhren in potenziellen Steinkauzrevieren verteilt. Steinkauzkästen-Transporter Im Schöntal werden auf der Marienruhweg-Wiese noch ein paar tote Äste aus den Pflaumenbäumen geschnitten. Einbau der Steinkauzröhren Starke waagerechte Äste [mehr…]

März 202021
 
Verbiss-Schutz für Streuobstwiesen im Alsbacher Schöntal

Als Gemeinschaftsprojekt von NABU und BUND wird eine Streuobstwiese im Alsbacher Schöntal betreut. Zunächst wurde zu Jahresbeginn die wertvolle Trockenwiese von abgestorbenem Pflanzenmaterial befreit, jetzt geht es darum, die vorhandenen Obstbäume mit Verbiss-Schutz auszurüsten, bevor im April erstmals Schafe auf dem Gelände einziehen können. Ab April 2021 werden regelmäßig die NABU-eigenen Schafe die Streuobstwiesen im [mehr…]

NABU Menu