Nov. 062021
 
Wanderung mit Schafen

Die NABU-Schafe sind unterwegs durch den Wald am Langen Berg von der Bienenweide zur Eichhörnchenwiese – am Malchener Blütenhang steht dank des langen und relativ feuchten Sommers noch einiges Futter auf den Wiesenflächen. Die letzten Weiden werden jetzt noch im November abgegrast, bis die Herde dann im Dezember zur Winterweide an den Märchenteichen wandert. Herdenschutzhahn [mehr…]

Okt. 232021
 
Aktionstag im alten Weinberg Seeheim

Die Trockenmaueren werden von Bewuchs befreit, die Wiesenflächen werden gemäht. Mit vereinten Kräften wird der Balkenmäher die steilen Weinbergtreppen hochgetragen. Wegen des feuchten Sommers muss besonders viel Pflanzenmaterial von der Fläche gebracht werden. Ein großer Feldahorn wird entnommen- der Baum beschattet die Trockenmauern zu sehr. Teilnehmer: Sabine, Karla, Andrea, Marlis, Angela, Daniela, Kerstin, Andreas, Juri [mehr…]

Okt. 072021
 
Pflegearbeiten am Blütenhang

Die NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde für einen Naturschutzeinsatz Fällung von zwei abgestorbenen Kiefern im Wühlmausgarten Am Wochenende wollen die Wühlmaus-Eltern einen Arbeitseinsatz machen und die Naturzäune um das Grundstück erneuern – dafür liefern zwei abgestorbene Kiefern willkommenes Baumaterial. Jan hat seinen Motorsägenschein schon im letzten Jahr beim NABU abgelegt- jetzt in der Wintersaison können wir [mehr…]

Sep. 302021
 
Mahd der Trollweide

Die Troll-Aktivität dieses Jahr war gering auf der Weide am Seeheimer Blütenhang: die Schafe haben ungestört die Weide bis in den unteren Bereich weitgehend von Kanadischen Goldruten befreit. Nur auf den bewusst bei der Beweidung ausgezäunten Teilfläche mit den Trollhöhlen* steht das Pflanzendickicht meterhoch. Noch immer wächst auch viel Brombeere auf dem Gelände- die muss [mehr…]

Sep. 292021
 
Schülerinnen und Schüler bei Reptilienschutz - Aktion am Seeheimer Blütenhang

Der WP-Kurs Umwelt mit Schülerinnen und Schülern der Melibokus-Schule aus Alsbach trifft sich am Seeheimer Blütenhang. Zusammen mit dem NABU-Vorsitzenden der Gruppe Seeheim-Jugenheim wollen sie sich für ihr Kreuzkröten-Rettungsprojekt über Möglichkeiten der Reptilien- und Amphibienförderung informieren. Und bei dieser Gelegenheit einen kleinen Arbeitseinsatz im Reptilienschutz leisten. Einführung in das NABU Projekt zur Förderung von Amphibien [mehr…]

Sep. 252021
 
Bei den NABU-Schafen

Die NABU-Schafe haben gute Arbeit geleistet auf der Trollweide am Seeheimer Blütenhang: die invasive Kanadische Goldrute ist weggefressen. Diesmal war kein Troll da- oder der Dachsbau auf dem unteren teil der Weide war nicht besetzt. Die Schafe konnten die gesamte Fläche als Futterplatz nutzen. Allerdings ist noch viel Brombeer-Gestrüpp übrig – eine Nachmahd ist erforderlich. [mehr…]

Sep. 162021
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang III

Die Gruppenstunde der NAJUs wird zur Pflege der wertvollen Streuobstwiesen und Trockenrasen genutzt Nach dem letzten Orchideenwiesen-Einsatz am Seeheimer Blütenhang war noch ein Teilstück abzuharken, das wurde erledigt. Das abgeharkte Mähgut türmt sich auf den Wiesen – die Haufen verbleiben erst einmal auf den Flächen als Unterschlupf für Kleinsäuger, Reptilien und Amphibien. Wenn sie weiter [mehr…]

Aug. 252021
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang II

Der regenreiche Sommer hat zu einem Wachstumsschub auch auf den Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang geführt. Ein gutes Orchideenjahr– Bocksriemenzunge und Pyramidenorchis haben besonders zahlreich geblüht und viele leere Samenstände der Orchideen stehen noch zwischen den Wildkräutern. Allerdings sind auch die sehr problematischen Götterbäume in nur einem Jahr teilweise über drei Meter hoch gewachsen – diese [mehr…]

Aug. 242021
 
Schlangenjäger am Seeheimer Blütenhang

Kindergruppe bei Schlangenexkursion auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang Junge Schlingnattern und junge Ringelnattern – auf dem NABU-Grundstück kommen die Kids beim Naturtreff in den Sommerfreien zusammen mit Bernd den Reptilien ganz nahe. Am Seeheimer Blütenhang finden die Reptilien perfekte Bedingungen: Trockensteinmauern, Totholz, offene Sandflächen zum Aufwärmen und als Jagdgebiet. Ferner bieten große Komposthaufen, Misthaufen [mehr…]

Aug. 212021
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang I

Ungewöhnlich hoch stehen Gras und Wildkräuter in diesem Jahr auf den Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang: Das feuchte Wetter hat auch auf den sonst sehr trockenen Standorten für kräftiges Wachstum gesorgt. Bocksriemenzunge und Pyramidenorchideen hatten ein gutes Jahr und sind an einigen Stellen in hoher Dichte zur Blüte gekommen, während die Bienenragwurz ihre Bestandszahlen immerhin halten [mehr…]

NABU Menu