März 282020
 
Bei den NABU-Schafen

Streng getrennt in Zweierteams haben sich die NABU-Schäfer getroffen. Aktuell werden zwei Herden betreut: die Muttertiere mit den Lämmern geniessen natürlich besondere Aufmerksamkeit. Jeden Tag muss nach den Tieren geschaut werden. Die Schafe danken die Arbeit mit sehr viel Aufmerksamkeit und Zutrauen. Streicheleinheiten sind erwünscht… Die Weiden sind jetzt schon mit einem Hauch von Grün [mehr…]

März 282020
 
Steinkauzkästen für den Blütenhang Malchen

Wie schon am Donnerstag im NABU-Kirschgarten so sollen heute zwei neue Steinkauzkästen im Gebiet Dollacker am Malchener Blütenhang aufgehängt werden. Hier gibt es große, vom NABU gepflegte Schafweiden mit alten Kirschbäumen. Die Bäume haben unter der Dürre der letzten beiden Sommer sehr gelitten. Einige alte Bäume sind abgestorben und zusammengebrochen. Das Totholz auf der Weide [mehr…]

März 222020
 
Frühjahrsarbeiten im Kirschgarten

Unsere jungen Kirschbäume brauchen Pflege, insbesondere eine bessere Nährstoffversorgung. Eigentlich wollten wir in einem größeren Einsatz Kompost, Rindenhumus und Dünger ausbringen, aber zu solchen Veranstaltungen ist im Moment leider keine Gelegenheit. So arbeiten wir denn zu dritt, jeder für sich, der Garten ist ja wahrlich groß genug. Wir haben vorher eine Sack Dünger mit Wurzelaktivator [mehr…]

März 212020
 
Bei den NABU-Schäfern

Schäferei in Zeiten von Corona Die NABU-Schafe wollen jeden Tag versorgt sein, neue Weiden müssen vorbereitet werden. Auch in Zeiten der Corona-Krise sind die NABU-Schäfer unterwegs – bei den täglichen Rundgängen allein. Wenn Arbeiten anstehen, wird sorgfältig auf Abstand geachtet. Denn noch benötigen die Tiere täglich zusätzliches Futter in ihrer Raufe und diese Ballen müssen [mehr…]

März 072020
 
Pflegeeinsatz auf der Streuobstwiese

Wertvolle alte Streuobstwiese am Malchener Blütenhang freigelegt Ende Februar war mit schwerer Technik eine alte Streuobstwiese von Gestrüpp und unerwünschten Bäumen befreit worden. Die Bodenfräse hat auch die Wurzeln der Brombeeren freigelegt. Im Einsatz heute wurde die Fläche abgesucht, damit liegen gebliebene Brombeerwurzeln nicht wieder austreiben können. Vor allem aber wurden die Brombeeren manuell herausgehackt, [mehr…]

Feb. 292020
 
Aktionstag im Wühlmausgarten

Erlebnisreicher Aktionstag im Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang am 29.2.20 von 10-13 Uhr   Die Gruppen des Waldkindergartens, NABUs und Wühlmäuse trafen sich im Gemeinschaftsgarten der Wühlmäuse und ihrer Freunde, um an verschiedenen Naturbaustellen aktiv zu werden:   Hirschkäferburg: Tom Kuhn leitete an, die Hirschkäfer-Burg so zu gestalten, dass sie für diesen imposanten Käfer und seinen [mehr…]

Feb. 202020
 
Aktion Steinkauz in Malchen

Zwei Steinkauzkästen bauen die NAJUs in ihrer Gruppenstunde südlich von Malchen auf einem vom NABU gepflegten Grundstück in alte Bäume mit schönen, waagerechten, starken Seitenästen ein: da Steinkäuze gerne freien Anflug haben, wird noch eine Pappel gefällt, die sehr nahe an der ausgewählten Kiefer steht. Das Freistellen der Kiefer hat durchaus auch einen ästhetischen Vorteil. [mehr…]

Feb. 152020
 
Wandern mit Schafen

Beim einen waren es ca. 5,6 km, beim anderen waren es 8 km 🐑🐑🐑 – die Wahrheit liegt wohl dazwischen… Von den Märchenteichen bei Seeheim durch den Wald am Langen Berg zum Malchener Blütenhang führten die NABU-SchäferInnen ihre Herde von 14 Tieren. Zwei schwangere Muttertiere und zwei Lämmer durften das Schaftaxi in Anspruch nehmen. Winterlager [mehr…]

Feb. 152020
 
Baumpflege am Malchener Blütenhang

Baumfreunde nutzten das schöne Wetter, um alte, wertvolle Apfelbäume auf den Streuobstwiesen am östlichen Bebauungsrand von Malchen ein wenig auszulichten. Hoffentlich erkennt man den Unterschied zwischen vorher und nachher….Der Ast, der da so malerisch nach oben rechts emporwächst, wird im Sommer herausgeschnitten – der war mit der vorhandenen Leiter nicht erreichbar. Auch der Verbiss-Schutz muss [mehr…]

Feb. 072020
 
Alte Streuobstwiese am Malchener Blütenhang freigelegt

Mit schwerer Technik wurde eine alte Streuobstwiese am Ortsrand in der Verlängerung der Frankensteiner Straße in Malchen freigelegt. Ein besonders schöner und alter Kirschbaum zeugt von alter Pracht. Der Blütenhang grenzt hier an den Wald und den Aufweg zur Burg Frankenstein. Auf den Pferdekoppeln daneben gab es bis vor kurzem noch Restbestände an seltenen Orchideen. [mehr…]

NABU Menu