Apr. 152021
 
Pflegeeinsatz Bienenweide

Einige Reisighaufen auf der Bienenweide sind sehr zusammengefallen und werden von Sträuchern und Brombeeren durchwachsen. Das ist nicht günstig, denn die Schafe können hier die Fläche nicht freihalten und die Weide würde an dieser Stelle verbuschen. Deshalb werden die stärkeren Äste auf die anderen Reisighaufen umgelagert, der nährstoffreiche Kompost aber kommt in den nahen Wühlmausgarten. [mehr…]

März 312021
 
HORTUS-Treff in Malchen

Unter Leitung von Uli Steinmetz treffen sich mittwochs die Helfer in Familien- oder Kleinstgruppen vor Ort auf dem Projektgelände. Heute wird am Eingangsbereich der Anlage eine kleine Heckenpflanzung vorbereitet: noch ist der Boden feucht genug. Die HORTUS-Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs von 16-18 Uhr auf dem Gelände am Ortsrand Malchen, fleißige Mithelfer sind hier immer willkommen. Meldet [mehr…]

März 212021
 
Malchener Bürger:innen sorgen sich um den Erhalt von Amphibienteichen

Etwa 150 große und kleine Malchener gingen bei regnerischem Wetter am Sonntagmorgen demonstrieren: für den Erhalt von wertvollen Amphibienteichen, die von den Kindergruppen der Wühlmäuse vor Jahren angelegt wurden. Die Sorge herrscht, dass mit der Änderung der Besitzverhältnisse die entstandenen wertvollen Biotope unwiederbringlich zerstört werden. Damit würden Springfrosch, Laubfrosch und mehrere Molcharten am Malchener Blütenhang [mehr…]

März 202021
 
Winterverbrennung

Der traditionelle Start in den Frühling bei den Wühlmaus-Gruppen Alle bringen etwas mit, das an den Winter erinnert – und übergeben es dem Feuer. Sehr viele gebrauchte Weihnachtsbäume finden ihren Weg in die Flammen… Faszinierendes Abendrot am Malchener Blütenhang

März 022021
 
Bei den NABU-SchäferInnen

Die ersten Lämmer des Jahres – geboren am 1. März 2021 – wurden von allen SchäferInnen als Frühlingsboten begrüßt. Die ersten warmen Tage des Jahres nutzen auch unsere Schafe zum Sonnenbaden und Relaxen. Und natürlich werden Streicheleinheiten verteilt. Die Schafe übertragen ihre Ruhe und Gelassenheit auf Besucher und freuen sich sichtlich über die Zuwendung.

März 012021
 
Lämmer bei den NABU-Schafen

Bei den NABU-Schafen hat sich der erste Nachwuchs des Jahres eingestellt. Für die Schäferinnen heisst das: jetzt kommt die Zeit der intensiven Betreuung. Dreimal am Tag wird kontrolliert, ob alles in Ordnung ist. Die NABU-SchäferInnen suchen immer Verstärkung. Meldet Euch, wenn Ihr mithelfen wollt!

Feb. 252021
 
Weidenpflege am Malchener Blütenhang

Pfadfinderweide Eine große abgestorbene Kiefer auf der Pfadfinderweide ist im Februar auseinander gebrochen. Die Äste behindern die Weidenpflege und würden die Verbuschung der Flächen fördern, weil die Schafe nicht in das Astgewirr vordringen. Also wird der Ast zersägt und abtransportiert. Die Weide ist wieder frei. HORTUS-Projekt Gleich neben der Pfadfinderweide wird fleißig am HORTUS-Projekt geschafft [mehr…]

NABU Menu