Jan. 072023
 
Baum im Schöntalteich II

Nachdem die NABU-Aktivisti am ersten Tag große Teile der Baumkrone aus dem Wasser und Schlamm des Schöntalteichs gezogen haben, wurde am zweiten Einsatztag – unterstützt von ausreichend Motorsägen-Power – die Stämme in handliche Blöcke geschnitten und Stück für Stück aus dem Teichbereich herausgeholt. Aktivisti 6.1.2023: Tino, Gunnar, Jan, Silas und Reinhard Am Folgetag wird der [mehr…]

Dez. 182022
 
Winterwanderung mit NABU-Schafen

Die NABU-Schafe im Alsbacher Schöntal sollen ihr Winterquartier auf der Weilerwegwiese beziehen – die NABU-SchäferInnen zusammen mit großen und kleinen Helfenden treffen sich auf der Weide am Marienruhweg. Start an der Marienruhweg-Wiese Wanderung mit NABU-Schafen Die Wanderung geht mitten durch den Ort – deshalb müssen alle Schäfchen an der Leine geführt werden. Winterquartier Weilerwegwiese Hier [mehr…]

Dez. 172022
 
Einsatz im Winterlager der NABU-Schafe von Alsbach

NABU-Schafe im Schöntal bei Alsbach Die NABU-SchäferInnen bereiten den Umzug ihrer Tier vor – am Sonntag geht es ins neue Winterlager am Weilerweg. Winterlager der NABU-Schafe am Alsbacher Weilerweg Im Winterlager wird trotz des hart gefrorenen Bodens ein Netzzaun aufgebaut und Vorräte an Heu werden eingelagert. Noch an diesem Wochenende sollen die NABU-Schafe hier einziehen. [mehr…]

Dez. 042022
 
Spielplatz in Alsbach-Hähnlein als ermittelter Angstraum

Einfluss von Licht auf das Sicherheitsgefühl in Zeiten der Energiekrise In der aktuellen Ausgabe von Lichtnet wird auf einen sehr typischen Fall aus Alsbach hingewiesen: hier werden eine Sitzgruppe und ein Spielplatz im Park beleuchtet, jetzt beschweren sich die Bürger über unerwünschte Personengruppen und Lärm in der Nacht. Im Artikel: »Licht wirkt auf Menschen nicht [mehr…]

Dez. 032022
 
Brombeer-Rodung auf der Weilerwegwiese bei Alsbach

Die NABU-Aktivisti gehen ein weiteres Mal das Brombeerdickicht auf der Streuobstwiese am Weilerweg bei Alsbach an. Weil der überwiegende Teil der großen Wiese mit dichtem Gestrüpp überwuchert war, waren wirklich viele Ranken zu beseitigen. Aber fast ist es geschafft. Hier werden die NABU-Schafe im kommenden Jahr gute Weideflächen finden. Brombeerdickicht nach dem Einsatz

Nov. 262022
 
Weiter geht's auf der Weilerwegwiese bei Alsbach

Eine weiterer Einsatz auf der großen Streuobstwiese am Weilerweg – diesmal bei perfektem Spätherbstwetter. Ein gutes Dutzend NABU-Aktivisti räumt Berge von Brombeerschnitt und Totholz von den letzten Einsätzen in die Benjeshecken am Rand des Geländes und bereitet ein Refugium für Reptilien vor: eine Steinschüttung wird vorbereitet, als Jagdgebiet und Wärmetankstelle für Eidechsen und Schlangen. Im [mehr…]

Nov. 212022
 
Wilma und Wolfie

Eine Liebesgeschichte über Gruselspinnen Dezember 2019 Bei einer Wohnungsauflösung habe ich eine Spinne hinter der Waschmaschine entdeckt. Sie war größer als die mir bekannten Arten und hatte eine Zeichnung auf dem Vorderkörper, sowie auch auf dem hinteren Vorderkörper. Diese Art kannte ich nicht und fing sie mit der Glas/Pappe-Methode ein, um sie einer Spinnenexpertin zu [mehr…]

Nov. 202022
 
Entrümpeln der Weilerwegwiese

Bevor die NABU-Schafe ins neue Winterlager einziehen können, muss dringend noch entrümpelt werden: unter dem Pflanzendschungel, der in drei großen Einsätzen und bei der Hochstamm-Pflanzaktion auf der Weilerwegwiese abgeräumt wurde, fand sich viel Eisenschrott, Plastik und Haushaltsabfall, der sich in den Jahren angesammelt hat oder von außen eingetragen wurde. Mit zwei großen Fuhren zur Wertstoff-Sammelstelle [mehr…]

Nov. 122022
 
Hochstamm-Aktion in Alsbach und Hähnlein

Am Samstag, den 12. November 2022, haben zwei Teams in Alsbach und Hähnlein insgesamt 12 Obst-Bäume der NABU-Hochstamm-Aktion und 28 unterschiedliche Heckengehölze gepflanzt. Auf der Steinkauzwiese in Hähnlein wurde von den fleißigen Helfenden eine alte Streuobstwiese mit acht Bäumen unterschiedlicher Obstsorten (Apfel, Birne, Pflaume) verjüngt und eine Feldhecke angelegt. In Alsbach hatten sich NABU-SchäferInnen und [mehr…]

NABU Menu