Feb. 232023
 
Aktion Steinkauzröhren für die Weilerwegwiese

NAJUs bringen Nisthilfen für den Steinkauz an. Die Streuobstwiese am Weilerweg bei Alsbach bietet dieser kleinen Eule ein gutes Jagdrevier, es mangelt aber an geeigneten Naturhöhlen. Für dieses Jahr ist es schon zu spät, denn die Steinkäuze haben ihre Reviere schon besetzt, aber wir hoffen darauf, dass im Herbst Jungvögel das neue Revier mit diesem [mehr…]

Feb. 182023
 
Einsatz auf den Streuobstwiesen in Alsbach

Pflegemaßnahmen auf der Streuobstwiese am Weilerweg Flächen, auf denen Laub, Holz- und Brombeerreste noch in dicken Schichten, aufliegen werden abgeharkt, um lichthungrigen Wiesenkräutern eine Chance zu geben. Das Material wird in die Benjeshecken um das Grundstück herum eingebaut. Baumschnitt auf der Streuobstwiese am Weilerweg Die NABU-Schafe beweiden in ihrem Winterlager eine alte Streuobstwiese. Die Bäume [mehr…]

Feb. 122023
 
Einsatz auf der Steinkauzwiese

Die alten Hochstamm-Obstbäume auf der Steinkauzwiese sind jahrelang nicht geschnitten worden, viele der Bäume sind bereits abgestorben, bei anderen ist die Krone auseinandergebrochen. Gleichzeitig aber bieten gerade diese Altbäume viele Naturhöhlen für Höhlenbrüter, auf vielen Bäumen finden sich Nester. Diese Feldbäume haben einen enormen Wert für Feldvögel. Beim Einsatz wird Totholz entnommen und die Kronen [mehr…]

Feb. 052023
 
Der Waldwanderer in Alsbach

Gerald Klamer, Autor des Erfolgsbuchs „Der Waldwanderer“ (2022), war heute zu Gast beim Neujahrsempfang der IUHAS im Bürgerhaus Sonne in Alsbach. Er ist 6000 Kilometer durch Deutschlands Wälder gewandert und hat ihre Vielfalt bei Tag und Nacht und durch alle Jahreszeiten hindurch erblickt und mit allen Sinnen wahrgenommen. Als ehemaliger Förster mit 25 Jahren Berufserfahrung [mehr…]

Feb. 042023
 
Aktion Weilerwegwiese - wieder mit toller Beteiligung!

Wenn die Aktivisten von der Alsbacher Schafgruppe und Freunde gerufen werden, dann kommen alle in Scharen! Das ist wunderbar. Auch an diesem Samstag war es wieder so weit, trotz krankheitsbedingter Ausfälle waren wieder 11 Personen gekommen, um die neue Winterweide der Alsbacher Schafe weiter von Brombeerhecken zu befreien. Außerdem wurde der Zaun umgestellt, um den [mehr…]

Jan. 262023
 
Laichbecken für Feuersalamander werden angelegt

Endlich war es soweit! Rechtzeitig  zu Beginn der Laichsaison der Feuersalamander, konnte die Initiative des NABU Seeheim-Jugenheim, zur Schaffung zusätzlicher Absetz-Buchten im Bach am Alsbacher Schloß, in die Tat umgesetzt werden. Voraussetzung waren Genehmigungsverfahren durch die Untere Naturschutz Behörde, die Untere Wasser Behörde, Hessen-Forst und die Gemeinde Alsbach-Hähnlein. Es herrschte allgemeiner Konsens, daß die  wertvolle [mehr…]

Jan. 132023
 
Über das Artensterben in den Wäldern

Wir haben es mit dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit vor 65 Millionen Jahren zu tun. Der Mensch ist der Auslöser dieser unglaublich schnell verlaufenden Entwicklung, die nicht nur die Arten akut bedroht, sondern auch uns Menschen.     Ich möchte mich in diesem Beitrag einem Thema widmen, dem innerhalb dieser Problematik noch [mehr…]

Jan. 072023
 
Samstägliche Fahrradtour zu den Steinkauzkästen in Hähnlein

Samstag früh sind Christian und Andreas die Steinkauzkästen in Hähnlein mit dem Fahrrad abgefahren und haben sie kontrolliert. Dabei wurden die Kästen gesäubert sowie Halterung und Funktion überprüft. Machmal war auch eine Überraschung drin, wie zum Beispiel ein altes Gelege oder ein Hornissennest, und auch eine Maus wohnt in einem der Kästen.

NABU Menu