Nov. 262022
 
Weiter geht's auf der Weilerwegwiese bei Alsbach

Eine weiterer Einsatz auf der großen Streuobstwiese am Weilerweg – diesmal bei perfektem Spätherbstwetter. Ein gutes Dutzend NABU-Aktivisti räumt Berge von Brombeerschnitt und Totholz von den letzten Einsätzen in die Benjeshecken am Rand des Geländes und bereitet ein Refugium für Reptilien vor: eine Steinschüttung wird vorbereitet, als Jagdgebiet und Wärmetankstelle für Eidechsen und Schlangen. Im [mehr…]

Nov. 212022
 
Wilma und Wolfie

Eine Liebesgeschichte über Gruselspinnen Dezember 2019 Bei einer Wohnungsauflösung habe ich eine Spinne hinter der Waschmaschine entdeckt. Sie war größer als die mir bekannten Arten und hatte eine Zeichnung auf dem Vorderkörper, sowie auch auf dem hinteren Vorderkörper. Diese Art kannte ich nicht und fing sie mit der Glas/Pappe-Methode ein, um sie einer Spinnenexpertin zu [mehr…]

Nov. 202022
 
Entrümpeln der Weilerwegwiese

Bevor die NABU-Schafe ins neue Winterlager einziehen können, muss dringend noch entrümpelt werden: unter dem Pflanzendschungel, der in drei großen Einsätzen und bei der Hochstamm-Pflanzaktion auf der Weilerwegwiese abgeräumt wurde, fand sich viel Eisenschrott, Plastik und Haushaltsabfall, der sich in den Jahren angesammelt hat oder von außen eingetragen wurde. Mit zwei großen Fuhren zur Wertstoff-Sammelstelle [mehr…]

Nov. 122022
 
Hochstamm-Aktion in Alsbach und Hähnlein

Am Samstag, den 12. November 2022, haben zwei Teams in Alsbach und Hähnlein insgesamt 12 Obst-Bäume der NABU-Hochstamm-Aktion und 28 unterschiedliche Heckengehölze gepflanzt. Auf der Steinkauzwiese in Hähnlein wurde von den fleißigen Helfenden eine alte Streuobstwiese mit acht Bäumen unterschiedlicher Obstsorten (Apfel, Birne, Pflaume) verjüngt und eine Feldhecke angelegt. In Alsbach hatten sich NABU-SchäferInnen und [mehr…]

Nov. 102022
 
Ausstiegshilfe für Amphibien

Auf Anregung des NABU Seeheim-Jugenheim hatte die Gemeinde Alsbach-Hähnlein vor wenigen Wochen Hinweisschilder auf Feuersalamander aufgestellt, die regelmäßig auf der Zufahrt zum Alsbacher Schloss die Straße überqueren. Nun wurden auch die vom NABU angeregten Ausstiegshilfen in den Tretbecken am Sperbergrund und der Herzog-Ulrich-Ruhe angebracht. Die Tretbecken werden außerhalb der Saison abgelassen. Sie wurden in der [mehr…]

Nov. 042022
 
Rettung für Feuersalamander

Leider sind die jetzt leer stehenden Wassertretbecken an der Auffahrt zum Alsbacher Schloss und auch an anderen Stellen immer wieder Fallen für Amphibien, wie den Feuersalamander. Deshalb werden die Becken jetzt regelmässig von Amphibienfreunden abgesucht. Im konkreten Fall konnten fünf schöne Exemplare gerettet werden.

Nov. 032022
 
Kleiner Einsatz auf der Streuobstwiese am Weilerweg II

Speierling pflanzen In die Benjeshecke am Rand der Streuobstwiese wird ein Speierling (Sorbus domestica) ausgepflanzt – ein relativ seltener Wildobstbaum. Speierlinge müssen gut gegen Verbiss geschützt werden – auch Schafe mögen die Rinde dieser Bäume. Robinien ringeln Robinien sind auf der Steuobstwiese nicht gern gesehen- sie haben auf der Wiese einige alte Obstbäume komplett überwachsen. Um [mehr…]

Okt. 242022
 
Begehung Steinkauzwiese Hähnlein

Acht Hochstamm-Obstbäume und einige einheimische blühende Sträucher sollen bei der großen Pflanzaktion am 12.11.2022 ab 10 Uhr auf der Steinkauzwiese bei Hähnlein untergebracht werden. Bei der Begehung heute wurden die Pflanzstellen markiert. Die Bäume werden am 12.11. angeliefert und wir brauchen jede helfende Hand an Bord, damit ale Pflanzen rechtzeitig in den Boden kommen. Wir [mehr…]

Okt. 222022
 
Aktion Weilerwegwiese II

Zweiter Großeinsatz der NABU-Aktivisti am künftigen Winterlager der Alsbacher NABU-Schafe. Schon eine Woche zuvor war der Startveranstaltung zur Freilegung der Streuobstwiese erfolgt. Baumfällung Eine Reihe abgestorbener Fichten am Rand der Weilerwegwiese müssen aus Sicherheitsgründen entnommen werden. Die Holzreste werden gleich als Benjeshecke in einen Naturzaun als Schutz für die künftige Schafweide eingebaut. Mittagessen Gemeinsames Essen [mehr…]

Okt. 202022
 
Kleiner Einsatz auf der Streuobstwiese Weilerweg I

Beim letzten Einsatz am Weilerweg am letzten Samstag war noch reichlich freizulegende Fläche übrig geblieben. Insbesondere müssen aus Sicherheitsgründen noch trockene Fichten entnommen werden. Aber an die muss mensch erst mal rankommen, denn die Brombeeren bilden ein wirklich undurchdringliches Dickicht. Also wird der Dschungel um die Bäume soweit gelichtet, dass am Samstag diese Bäume gefällt [mehr…]

NABU Menu