Juli 142024
 
Naturschutzmaßnahmen und landwirtschaftliche Praxis

Workshop des NABU-Netzwerk-Agrarnaturschutz (NNA) in Nordhessen Das Präsenztreffen des NABU-Netzwerk-Agrarnaturschutz (NNA) vom 12. bis 14. Juli 2024 in der DEULA Witzenhausen richtete sich an ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Netzwerks und generell an NABU-Aktive, die sich ehrenamtlich für besseren Natur- und Klimaschutz in der Landwirtschaft einsetzen wollen. Das Seminar verfolgte zwei Ziele: Zum einen sollten die vom [mehr…]

Juli 132024
 
Umweltminister Jung verweigert Dialog

Für den Naturschutz in Hessen ist die Politik der neuen Landesregierung eine Katastrophe mit vielen Facetten. Besonders hervor sticht dabei der Umgang mit dem hessischen Staatswald, worauf sowohl der Landesverband als auch wir gemeinsam mit anderen Naturschutzverbänden und Bürgerinitiativen aufmerksam gemacht haben.  Dabei war und ist uns Naturschützern der Dialog immer wichtig, weswegen wir den [mehr…]

Juli 112024
 
Blütenpracht auf den NABU-Flächen am Kernesbellen

Das Naturschutzgebiet Lerchenberg und Kernesbellen von Darmstadt-Eberstadt östlich Darmstadt-Eberstadts bietet Lebensraum für zahlreiche gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Ein kleines Teilgebiet mit Sandrasengesellschaften gehört der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe und wird betreut von Aktiven der NABU-Ortsgruppe Darmstadt. Dank des feuchten Sommers ist die Trockenrasenfläche der NABU-Stiftung übersät mit den Blütenaspekten von Graukresse und [mehr…]

Juli 102024
 
Fledermausmonitoring rund um Seeheim

Wie auf dieser Plattform schon mehrfach berichtet (Fledermausmonitoring unterstützt durch Künstliche Intelligenz), läuft seit 2023 ein NABU-Projekt zum Monitoring der hier vor Ort vorkommenden Fledermäuse. Dazu werden Aufnahmegeräte, die in der Lage sind, Fledermausrufe zu detektieren, in der Landschaft aufgestellt. Die Aufnahmen werden dann anschließend mit Hilfe von künstlicher (und menschlicher) Intelligenz ausgewertet. Die Ergebnisse [mehr…]

Juli 062024
 
Dünenputz auf der Düne am Tennisplatz Seeheim

Im Kernbereich der Düne am Tennisplatz kümmern sich die NABU-Aktiven vor allem um das Hundszahngras und Reitgras. Die Gräser bedrängen an einigen Stellen die seltenen Dünen-typischen Kräuter. Sehr erfreulich ist, dass sich dank der jahrelangen, intensiven Pflege die Düne prächtig entwickelt hat und eine große Anzahl an botanischen Schätzen birgt. Wegen der anhaltend feuchten Witterung [mehr…]

Juli 052024
 
Zweiter Pflegeeinsatz Naturwaldprojekt Wolfsrain

Gestern haben wir nochmal Brombeeren zurückgeschnitten und Götterbaumsämlinge ausgerissen. Zudem haben wir „in Handarbeit“ die Wildkräuter freigelegt, die die Wühlmäuse ins hintere Gatter gesät haben, sodass sie Licht und Platz zum Wachsen haben. Es ist gut, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen, denn so wurde auch deutlich, dass bei einem der letzten Unwetter ein Ahorn [mehr…]

Juli 042024
 
Zaungasse Eichhörnchenwiese

Viel Grünmasse befindet sich dank des feuchten Sommers auf den Weiden, besonders in den Randbereichen stehen Brombeere und Brennnessel in einem meterhohen Dschungel. Nach dem anhaltenden Regenwetter der letzten zwei Tage frisst der elektrisch betriebene NABU-Balkenmäher eine breite Zaungasse in den Steilhang der Eichhörnchenwiese. Mit der Handsense wäre das nicht mehr zu bewältigen. Die NABU-Schafe [mehr…]

Juni 302024
 
Landesvertreterversammlung des NABU in Wetzlar

Eröffnung der LVV Begrüßung durch den Vorsitzenden des NABU Hessen, Maik Sommerhage Grußwort von Minister Jung Ingmar Jung ist seit dem 18. Januar 2024 Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat. Nach einer kurzen Begrüßungsrede stellte sich Ingmar Jung den vielen Fragen der NABU-Delegierten.

Juni 302024
 
Erfolgreiche Steinkauzbrut in der Landbachaue

Erfreuliche Nachricht vom Steinkauz: Anfang Mai entdeckten NABU-Beobachter einen Steinkauz (Athene noctua) auf der höchsten Spitze eines abgestorbenen Obstbaums im nördlichen Teil der Landbachaue. Eine ungewöhnliche Beobachtung dieser dämmerungs-und nachtaktiven Kleineule bei Tageslicht und zudem höchst interessant, da in diesem und einem benachbarten Baum zwei von der NABU-Arbeitsgruppe Eulenschutz im Kreisverband Darmstadt betreute Nisthilfen für [mehr…]

NABU Menu