
Eine Kreiselwespe Bembix rostrata arbeitet an ihrer Wohnröhre, eng begleitet von einem Männchen. – Offene Sandflächen auf den eiszeitlichen Reliktdünen an der Bergstraße sind die Heimat dieser seltenen Grabwespen.
Die kleine eiszeitliche Düne an der Sandstraße bei Seeheim beherbergt eine ungewöhnliche Dichte von seltenen Trockenland- und Steppenpflanzen – viele stehen auf der Roten Liste in Hessen. Die Düne wird seit vielen Jahren regelmäßig von Aktiven der NABU-Gruppe gepflegt. Im Einsatz am Samstag wurden vor allem im Randbereich aufgewachsenes Buschwerk wie Weißdorn, Flieder, Pfaffenhütchen und [mehr…]
Das Naturschutzgebiet mit seinen lichten Kiefernwald auf einem eiszeitlichen Kalksand-Flugsandgebiet wird seit vielen Jahren von ehrenamtlichen NaturschützerInnen gepflegt. Beim ersten diesjährigen Pflegeeinsatz auf dieser Düne haben sich Aktive von NABU und BUND sowie vier Schülerinnen und Schüler der Internationalen Schule Seeheim zusammengefunden, um die Düne von unerwünschtem Gehölz wie Weißdorn und Brombeere zu befreien. Ziel ist [mehr…]
Vom LPV Darmstadt-Dieburg e.V. wurde ein Praxis-Seminar zur Bekämpfung von Neophyten angeboten – Referent Reiner Stürz teilte an konkreten Besipielen seine langjährigen Praxis-Erfahrungen bei der Bekämpfung von Amerikanischer Traubenkirsche, Eschenahorn und Götterbäumen in Wald- und Dünengebieten. Bestimmte Methoden des Ringelns kombiniert mit Beweidung durch Ziegen, Schafe und Esel haben sich bewährt. Nur beim Götterbaum bleiben [mehr…]
Seit vielen Jahren pflegen die Aktiven von BUND und NABU die eiszeitliche Düne neben dem Verkehrsübungsplatz in der Bickenbacher Gemarkung. Auf der Düne finden sich einige botanische Raritäten, die in Südhessen nur an wenigen Standorten vorkommen. Der Kernbereich der Düne hat sich gut entwickelt – hier müssen nur noch aufwachsende Brombeer-Jungpflanzen und einzelne Horste Reitgras [mehr…]
Das Naturschutzgebiet Lerchenberg und Kernesbellen von Darmstadt-Eberstadt östlich Darmstadt-Eberstadts bietet Lebensraum für zahlreiche gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Ein kleines Teilgebiet mit Sandrasengesellschaften gehört der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe und wird betreut von Aktiven der NABU-Ortsgruppe Darmstadt. Dank des feuchten Sommers ist die Trockenrasenfläche der NABU-Stiftung übersät mit den Blütenaspekten von Graukresse und [mehr…]
Im Kernbereich der Düne am Tennisplatz kümmern sich die NABU-Aktiven vor allem um das Hundszahngras und Reitgras. Die Gräser bedrängen an einigen Stellen die seltenen Dünen-typischen Kräuter. Sehr erfreulich ist, dass sich dank der jahrelangen, intensiven Pflege die Düne prächtig entwickelt hat und eine große Anzahl an botanischen Schätzen birgt. Wegen der anhaltend feuchten Witterung [mehr…]
Seit einigen Jahren wird von den NABU-Aktiven eine kleine Dünenfläche auf einer Waldlichtung bei Seeheim gepflegt. Der Einsatz galt der Beseitigung von Buschwerk im Randbereich der Düne – hier wachsen Liguster und vor allem Schlehen in die Dünenfläche ein. Die Sträucher und Baumkeimlinge werden entfernt. Die Dünen hat sich dank der regelmäßigen Pflege in den [mehr…]