Feb. 282021
 
Wühlmaus-Bagger-Event - Der Salamanderteich wird ausgebaggert

Große und kleine Wühlmäuse im Einsatz beim Amphibienschutz Der Salamanderteich im Wald am Langen Berg zwischen Seeheim und Malchen war schon im letzten Jahr so verschlammt, dass die Wühlmausgruppen einen Noteinsatz machen mussten, um Erdkrötenlaich und Molche vor dem Vertrocknen zu bewahren. Jetzt wollen die Wühlmäuse mit Hilfe eines Kleinbaggers soviel Material aus dem Teich [mehr…]

Okt. 312020
 
Aktionstag Wühlmausgarten

Vorbereitung Uli und Mahmoud haben schon eine Stunde zuvor die Küche und Werkzeug herangeschafft. Und natürlich die Corona-Kontaktliste am Eingang zum Wühlmausgarten platziert. Aktion Mehr als zwei Dutzend große und kleine freiwillige Helfer gehen unter Leitung von Uli ans Graben und Pflanzen im Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang. Eine schöne Überraschung für unsere kleinen und großen [mehr…]

Okt. 192020
 
Pilz-Jagd mit den Füchsen

Zum Beginn der Füchse-Gruppenstunde am 19.10.20 wurde das HORTUS-Gelände besucht und gleich mal ein paar Schubkarren Äste transportiert. Danach war die Füchse-Gruppe unter Führung von Mahmoud auf Pilzpirsch – zwar erst erfolglos im Wald und dann doch mit Überraschungs-Happy End auf einer unserer Schafweiden. So reichte es doch für jeden noch für ein feines Abendessen.

Sep. 172020
 
NAJU-Aktion Götterbaum

NAJUs bekämpfen Neophyten am Malchener Blütenhang Zunehmend bereiten hoch invasive Arten am Blütenhang Probleme: gerade der Götterbaum verdrängt unter den aktuellen Bedingungen einheimische Baumarten. In Malchen-Nord haben viele der Bäume ein Alter erreicht, wo sie Tausende von Samen über den Blütenhang verteilen. Da die Pflanzen für sämtliche einheimischen Insekten praktisch ungenießbar sind und auch von [mehr…]

Sep. 102020
 
NAJUs im Amphibienschutz

Amphibienteich im Wühlmausgarten wird saniert Die NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde für einen kleinen Pflegeeinsatz: am Gewässerrand des kleinen Amphibienteiches im Wühlmausgarten werden neue Kokosmatten als UV-Schutz für die Folien aufgelegt. So sollte die Teichfolie deutlich länger überdauern. Die kleinen Teiche führen selbst während der zunehmend trockenen Sommer immer Wasser: Dank einer großen Wassersammelfläche hangaufwärts fallen [mehr…]

Juli 112020
 
Pflegeeinsatz am Malchener Blütenhang

Eichhörnchenwiese Zehn freiwillige Helfer rupfen selektiv Brennnesseln und hacken die letzten Brombeeren aus der Wildblumenwiese am Malchener Blütenhang. Nach dem letzten Einsatz der Wühlmäuse brauchte die Wiese noch einen letzten Durchgang, damit sich bei der anhaltenden Trockenheit nicht doch noch unerwünschtes Kraut etablieren kann. Jetzt dürfen die Blumen in Ruhe blühen…

Juli 092020
 
NAJUs am Malchener Blütenhang

Baumpflege mit der Naturschutzjugend am Malchener Blütenhang Auch die alten Streuobstbäume am Malchener Blütenhang haben unter den Hitzesommern der letzten Jahre sehr gelitten. Starke Äste von Kirschbäumen sind herunter gebrochen, andere Bäume sind komplett abgestorben. Die stehenden Bäume belassen wir auf den vom NABU gepflegten Trockenrasen – sie sind wichtige Nahrungsgrundlage für Pilze und Insekten. [mehr…]

NABU Menu