Jan. 312024
 
Wühlmauseinsatz im Schlossteich Seeheim

Einsatz der Aktiven der Wühlmäuse beim Amphibienschutz: mit Wathose und einer Handsäge ausgerüstet wird der Schlossteich in Seeheim von Schilf befreit. Das Schilf wird unter Wasser abgeschnitten. Auch Gebüsch am Teichrand, das das Gewässer zunehmend beschattet, wird gekürzt. Dadurch kann sich der Teich im Frühjahr viel schneller erwärmen und bietet damit Erdkröten und Grasfröschen günstige [mehr…]

Jan. 152024
 
Füchse mit Fackeln

Am 15.1.2024 gab es beim Füchse-Treff das Thema Fackeln. Erst haben wir alle zusammen bei Ecki die Fackeln gebaut. Stäbe mit Stoffresten umwickelt, mit Draht befestigt und mit verflüssigtem Wachs getränkt. Und später konnten wir noch eine kurze Wanderung durch den Wald bei Ecki machen. Es war dann schon komplett dunkel und alle konnten sehen [mehr…]

Jan. 132024
 
Aktion im Wühlmausgarten

Der Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang wird seit über zehn Jahren von den Aktiven der Wühlmausgruppen und des NABU gepflegt. Beim ersten Aktionstag im Wühlmausgarten in 2024 koordinierte Ulrike Steinmetz notwendige Arbeiten wie das Abharken des Geländes, den Baumschnitt und das Umsetzen des Komposthaufens. Einweisung Kompost umsetzen Baumschnitt Abharken Teeküche Bei der recht kühlen Witterung war [mehr…]

Dez. 182023
 
Dünenbericht 2023

Betreff: AZ: 411.1-NAT-201173-MAL (Revitalisierung einer Sanddünenfläche)Am 20.08.2023 gab es eine Dünenführung mit Reiner Stürz. Dünenfauna: wir beobachteten Dünenflora: (siehe Liste) Pflegemaßnahmen: Gattung Art Blütezeit Blütenfarbe rote Liste Link zu Infos Nigella arvensis VI-IX blau-weiß 3 https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Schwarzkümmel Viola arvensis IV-X gelb-weiß * https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Stiefm%C3%BCtterchen Poa badensis V-VII beige-weiß 3 http://flora-hessen.senckenberg.de/root/index.php?page_id=63 Alyssum montanum (queneneli) III-V gelb 3 https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Steinkraut [mehr…]

Nov. 192023
 
Sternwanderung der Wühlmäuse

Aus verschiedenenen Richtungen wandern die Wühlmausgruppen zum Treffpunkt am Wühlmaus-Hotel im Wald oberhalb Malchens. Hier gibt es Chai und Pilzpfanne. Pilze werden direkt im Wald unter Ekis Anleitung gesammelt und von Torsten auf dem Feuer zubereitet. Die Kinder der Wühlmäuse spielten um die Hütte herum Versteckspiele – deshalb war es schwierig, sie zu fotografieren :o)

Okt. 302023
 
Entschlammung und Reparatur Dornbachteich

Der Dornbachteich ist der oberste von ein paar Amphibien-Laichgewässern im Wald nördlich von Malchen. Die letzte Reinigung ist etliche Jahre her, nun hat sich sehr viel Laub, Totholz und Schlamm angesammelt. Außerdem hat die Folie irgendwo ein Loch, denn der Wasserstand steigt nie über ein mittleres Niveau. Bevor händisch Laub und Hölzer entfernt werden können, [mehr…]

Okt. 252023
 
NAJU-Einsatz auf der Weilerwegwiese

Die Weilerwegwiese bei Alsbach wurde von den NABU-eigenen Schafen gut abgefressen, aber besonders in den im letzten Jahr frisch freigelegten Abschnitten sind die Brombeeren sehr dominant. Auch in den bestehenden Grasflächen kommt zunehmend Buschwerk auf und so muss überall sorgfältig mit elektrisch betriebenem Balkenmäher, Motorsense und Heckenschere nachgemäht werden. Das anfallende Schnittgut wird als Unterschlupf [mehr…]

Okt. 182023
 
Götterbäume bekämpfen mit den Krassen Krähen

Die Krassen Krähen sind eine der Wühlmausgruppen aus Malchen. Heute bekämpfen die jungen NaturschützerInnen Götterbäume – eine invasive Art, die leider an vielen Stellen am Malchener Blütenhang einheimische Arten bedrängt. Junge Bäumchen kann man ausreißen, ältere mit der Astschere schneiden, an starken Götterbäumen wird mit einem scharfen Messer die Rinde geringelt, so dass die Bäume [mehr…]

Okt. 142023
 
Aktion im HORTUS-Garten

Die HORTUS-Gruppe traf sich, um unter Leitung von Uli Steinmetz an einigen Projekten weiterzuarbeiten: eine letzte Pflanz- und Ernteaktion stand an, der Naturzaun wurde weitergebaut, damit Wildschweinen der Zugang zum Ertragsbereich erschwert wird, und die Amphibienteiche wurden von Algen befreit. Den Abschluss bildete wie immer eine zünftige Brotzeit im Garten. Einweisung Pflanzaktion Ein neues Staudenbeet [mehr…]

Sep. 272023
 
Aktion im HORTUS-Garten

Vielfältiges Programm beim heutigen HORTUS-Treff: Ein neues Staudenbeet wurde mit Wildstauden bepflanzt und viele Blumenzwiebeln (Wildtulpen, Märzenbecher, Doldiger Milchstern und Herbstzeitlose) an den passenden Standorten gesteckt. Karthäuser-Nelke und die Wiesen-Margerite fanden noch passende Plätzchen im Wildstauden-Magerbeet. Norbert mähte die Wegränder mit seiner Akku-Teleskopheckenschere, die sich auch mal als Balkenmäher eignet und prima mit dem Rad [mehr…]

NABU Menu