Mai 092020
 
Tag der Artenvielfalt 2020 – am 22. Mai an dieser Stelle Digital

Am 22. Mai ist der Internationale Tag für die biologische Vielfalt. Eigentlich sollte es zu diesem Anlass unter dem Motte: „Jeder kann etwas für die Artenvielfalt tun“ einen Aktionstag im Wühlmausgarten geben. Wir wollten den Heilkräutergarten einweihen, besonders nektarreiche Pflanzen setzen, und uns bei Kaffee und Kuchen informieren und austauschen. Leider musste der Aktionstag wegen [mehr…]

Apr. 232020
 
Pflanzen für den Kräutergarten

Wir haben einige Pflanzen für den Kräutergarten in einer großen Gärtnerei bestellt. Diese sind nun mit der Post geliefert worden. Auch Uli bringt einige Pflanzen in den Kräutergarten mit und so gibt es eine Menge zu tun. Denn außer dass die Pflanzen in die Erde gebracht und gewässert werden müssen, müssen auch Schilder erstellt werden. [mehr…]

Apr. 222020
 
Insektenfreundlicher Balkonkasten

Im vergangenen Sommer bepflanzte sich Uli einen insektenfreundlichen Balkonkasten. Sie konnte den Sommer über beobachten, welche Insekten die Blüten in ihrem Kasten besuchten. Und in der Tat gab es viele Besucher, die sich über die Blüten auf Ulis Balkon freuten. Auch besondere Insekten wie das Taubenschwänzchen oder die blau-schwarz schimmernde Holzbiene waren zu beobachten. Zur [mehr…]

Apr. 092020
 
Schlüsselblumen im Wühlmausgarten

Für die Kräutergruppe gibt es viel zu tun im Wühlmausgarten. Die Beete müssen durchgehackt und von unliebsamen Bei-Kräutern und Pflanzen befreit werden, Kompost muss untergearbeitet und vorher im Schubkarren von der Bienenweide in den Wühlmausgarten transportiert werden. Auch die Beschilderung muss zum großen Teil erneuert werden. Was im Moment im Wühlmausgarten wunderschön ist, sind die [mehr…]

März 042020
 
Tag der offenen Gärten 2020

Privatgärten öffnen Ihre Pforten in Bickenbach Liebe Gartenfreunde, endlich ist es soweit, in diesem Jahr gibt es den Tag der Offenen Gärten auch in Bickenbach. Wir vom NABU lieben unsere heimische Bergstraße, und um diese weiterhin zu schützen, möchten wir allen zeigen, wie man Gärten schön und trotzdem wertvoll für die Natur gestalten kann. Die [mehr…]

Feb. 292020
 
Aktionstag im Wühlmausgarten

Erlebnisreicher Aktionstag im Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang am 29.2.20 von 10-13 Uhr   Die Gruppen des Waldkindergartens, NABUs und Wühlmäuse trafen sich im Gemeinschaftsgarten der Wühlmäuse und ihrer Freunde, um an verschiedenen Naturbaustellen aktiv zu werden:   Hirschkäferburg: Tom Kuhn leitete an, die Hirschkäfer-Burg so zu gestalten, dass sie für diesen imposanten Käfer und seinen [mehr…]

Jan. 162020
 
Der Frühling war im Wühlmausgarten …

… und zwar vor zwei Wochen, am 16. Januar. Bei herrlichem Sonnenschein und 15 °C schafften es die Kräutergärtnerinnen endlich, das kleine Mäuerchen, das den Heilkräutergarten nach vorne abgrenzt, fertigzustellen. Auch Mahmoud ließ es sich nicht nehmen, mit Hand anzulegen. Ein Teil der Begrenzung wurde mit Sägespänen aufgefüllt und mit alten Ziegeln abgedeckt um einen [mehr…]

Dez. 182019
 
Wühlmaus-Kräutergarten im Jahr 2019

Es hat sich viel getan im Kräutergarten im Lauf des Jahres. Im Februar sah die Fläche noch nicht wirklich wie ein Garten aus. Nachdem die Gärtnerinnen alles noch einmal durchgehackt haben, haben wir uns die Beete auf der Fläche mit Sägemehl eingezeichnet. Als erstes wurde die Kräuterspierale, die den Mittelpunkt des Gartenstücks bildet angelegt. Das [mehr…]

Okt. 182019
 
Bei der Eichhörnchen-Gruppe im Wühlmausgarten

Neun Kinder der Eichhörnchengruppe mit Birgt, Isabell und Anne als Gruleis im Wühlmausgarten am letzten Freitag: gemeinsam wurden Haselnussäste zersägt und entzweigt, das neue Kräuterbeet gedüngt, die zersägten Haselnussäste als Pflöcke für die Umrandung eingeschlagen, Schilder beschriftet und Kräuter gepflanzt. Es war für jeden eine passende Aufgabe dabei 😀. 

NABU Menu