Aug. 092020
 
Alpenhüttentour - Tag 1

Bregenzerwald – Aufstieg zur Biberacher Hütte (1846 m) Zur großen Alpen-Hüttentour machen sich in diesem Jahr, nach Ausfällen aus unterschiedlichen Gründen, lediglich vier Wühlmäuse, die sich nicht abbringen lassen wollen, auf den Weg. Wir wollen die Lechquellenrunde im Lechquellengebirge erwandern. Vorweg sei gesagt, dass diese Hüttentrekkingtour bekannt und beliebt ist, also nichts für Menschen, die [mehr…]

Juli 092020
 
NAJUs am Malchener Blütenhang

Baumpflege mit der Naturschutzjugend am Malchener Blütenhang Auch die alten Streuobstbäume am Malchener Blütenhang haben unter den Hitzesommern der letzten Jahre sehr gelitten. Starke Äste von Kirschbäumen sind herunter gebrochen, andere Bäume sind komplett abgestorben. Die stehenden Bäume belassen wir auf den vom NABU gepflegten Trockenrasen – sie sind wichtige Nahrungsgrundlage für Pilze und Insekten. [mehr…]

Juli 022020
 
NAJUs auf der Trollweide

Die NABU-Schafe mochten nicht den unteren Bereich der Trollweide abfressen – vielleicht hat sie ein Dachs beunruhigt. Jedenfalls steht noch viel Kanadische Goldrute auf der Fläche – eine invasive Art, die seltene Arten der licht- und wärmeliebenden Trockenrasen verdrängt. Die NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde für eine Mähaktion: mit dem Balkenmäher wird selektiv die Goldrute nachgemäht, [mehr…]

Juni 252020
 
NAJUs mähen Waldwiese

Die Wiesen am Märchenteich bei Seeheim werden an einigen Stellen von Brennnesseln und Indischem Springkraut dominiert. Die Jugendlichen der NAJU-Gruppe Seeheim-Jugenheim mähen in ihrer Gruppenstunde die unerwünschten Pflanzen aus, machen aber einen Bogen um die Seltenheiten, wie die Wilde Karde (Dipsacus fullonum), die neben der weit verbreiteten Kohldistel auf den nährstoffreichen und eher feuchten Wiesen vorkommt. [mehr…]

Juni 122020
 
Critical Mass

Naturschützer müssen politisch agieren, auch auf Gebieten, die scheinbar wenig mit Natur-und Umweltschutz zu tun haben: Ein Mobilitätskonzept mit stärkerem Gewicht für das Fahrrad anstelle des individuellen Autoverkehrs muss her in unseren Städten und Gemeinden. Mehr Platz für Menschen und Natur statt für parkende Autos. Ein Grund auch für NAJUs, bei jeder Gelegenheit bei Critical [mehr…]

Mai 022020
 
Eichelhähertische für den Seeheimer Wald

Die NAJU-Gruppe wird in den nächsten Wochen an geeigneten Stellen im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim, Bickenbach und Alsbach-Hähnlein zehn sogenannte Eichelhäher-Tische aufstellen. Das ist eine stabile Holzplatte mit Rand, damit Eicheln nicht herunter rollen können und gerade so hoch, dass die Eicheln für Reh und Wildschwein unerreichbar bleiben. Eichelhäher haben eine sehr freundliche Eigenschaft: sie legen [mehr…]

NABU Menu