Apr. 052025
 
Amphibien in der Malcher Tanne

Das Leben im Amphibienteich im Waldgebiet der Malcher Tanne entwickelt sich rasant. Obwohl wahrscheinlich wegen des trockenen Wetters relativ wenige Erdkröten und andere Amphibien unterwegs waren, sind dennoch mittlerweile zahllose Kaulquappen geschlüpft. Neben den vielen schwärzlichen Erdkröten-Larven finden sich vereinzelt hellere Larven von Springfrosch und Grasfrosch. Auch Molche kommen im Gewässer vor. Der Teich ist [mehr…]

Apr. 052025
 
Abbau des Amphibienzauns an der B3 bei Eberstadt

Der Zug der Erdkröten an der B3 bei Eberstadt ist vorbei. Deshalb wurde der Amphibienzaun am 5.4.25 abgebaut. Zeit um Bilanz zu ziehen, wie die diesjährige Wanderung verlaufen ist. Trockenheit und nächtliche Kälte beeinträchtigten die Bereitschaft der Erdkröten, sich auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern zu machen, massiv. Deshalb blieben nur wenige Zeitfenster, die [mehr…]

Apr. 022025
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Umfangreiche Holzernte im Ober-Beerbacher Wald hinterlässt Zweifel an der Vereinbarkeit mit dem Einschlagsmoratorium der Gemeinde Seeheim-Jugenheim  Nach Vollendung eines Hausbaus wird eine Abnahme gemacht, in jedem Unternehmen gibt es ein Controlling, das stattgefundene Prozesse auswertet und beurteilt. Im Wald gibt es das nicht: Der forstliche Dienstleister HessenForst plant, führt aus und kontrolliert sich selbst, ganz [mehr…]

März 312025
 
Monster Move

Die NAJUs hatten den HessenFörstern und der Landesregierung Hessen ein Kettensägenmonster in den abgesägten Staatswald gestellt. Aus Protest gegen die Fällung alter Buchen in einem Waldschutzgebiet zum Schutz von Buchen-Lebensräumen. Jetzt wandert das Monster – wohin? Wir werden sehen. Leider werden zur Zeit in ganz Hessen in Waldschutzgebieten hemmungslos Bäume gefällt.

März 242025
 
Erdkrötenzug an der B3

An der B3 in Höhe der Major-Karl-Plagge-Kaserne bei Eberstadt verläuft der Zug der Erdkröten in diesem Jahr schleppend.  Milde und feuchte Nächte ließen bereits Anfang Februar die ersten Tiere aus ihren Winterquartieren kommen und sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Danach verhinderten aber immer wieder Trockenheit und Kälte ihren Aufbruch.  Die zunehmende Tageslänge [mehr…]

März 212025
 
Kettensägenmonster macht zum "Tag des Waldes" auf Missstände in NATURA-2000-Gebieten aufmerksam

Fatale Entscheidung der Landesregierung: Kein Schutz für alte Buchen in Naturschutzgebieten In Seeheim-Jugenheim zeigen sich im Naturschutzgebiet Kniebrecht am Tannenberg die ersten Folgen der kurzsichtigen Landespolitik von CDU und SPD: Alte Buchen liegen dort an mehren Stellen aufgestapelt am Wegesrand, in den jungen Beständen am Hang wurden die letzten alten Buchen gefällt. Starke Bodenschäden machen [mehr…]

März 172025
 
Das Monster erwacht

NAJUs aus Seeheim erwecken das Kettensägenmonster aus seinem Winterschlaf, nachdem im angrenzenden FFH-Gebiet alte Buchen gefällt wurden. In einer Nacht-Aktion stellen die NAJUs den HessenFörstern das Monster in den Wald. Monster in Reha – Die NAJU macht das Monster wieder fit Das Monster wurde wieder zum Leben erweckt! Schade genug, dass es überhaupt noch benutztwerden [mehr…]

März 132025
 
Ohne Wald kein Wasser - Ohne Wasser kein Wald

Wassermanagement im Wald in Zeiten des Klimawandels – Vortragsveranstaltung am 6.3.2025 mit Forstamtsleiterin des Forstamtes Hachenburg und Trägerin der NABU-Waldmedaille Monika Runkel in Alsbach-Hähnlein Vor vollem Haus hielt am 6.3.2025 die Forstamtsleiterin und Preisträgerin der NABU-Waldmedaille einen Vortrag zum Wasserrückhalt im Bürgerhaus Sonne in Alsbach-Hähnlein. Etwa 120 Menschen waren gekommen, darunter auch einige Förster und [mehr…]

Feb. 242025
 
Feuersalamander am Alsbacher Schloss

Achtung: Salamander unterwegs! In den Tälern der Wälder an der Bergstraße hat mit dem einsetzenden Regen und den milden Temperaturen die Laichzeit der Feuersalamander begonnen. Nachdem sich die Tiere im späten Sommer gepaart haben, verlassen die Weibchen nun ihre Winterquartiere. Im Körper der Mutter haben sich bereits mit Kiemen ausgestattete kleine Larven entwickelt. Auf der [mehr…]

Feb. 222025
 
Aufbau des Krötenzauns in Ernsthofen

Im letzten Frühjahr hörte die Amphibiengruppe des NABU-Kreisverbands Darmstadt, dass zwischen Ernsthofen und Neutsch zahlreiche Amphibien auf ihrem Weg zum nahegelegenen Buchteich überfahren wurden. Schnell wurde klar, dass den ohnehin durch vielfältige Faktoren geschwächten Amphibien-Populationen mit einem Amphibienzaun geholfen werden muss, damit sie sicher ihr Laichgewässer erreichen. Die Gemeinde, der Revierförster und die Untere Naturschutzbehörde [mehr…]

NABU Menu