März 152023
 
Baumaßnahmen gefährden Biberbau und zerstören natürliche Uferstrukturen

Der Biber ist zurück an der Modau in Mühltal In Nieder-Ramstadt am Südufer der Modau, westlich des geplanten Riese & Müller-Parkplatzes, gibt es an der Brücke eindeutige Spuren des Bibers: Dicke Pappel- und Espenstämme sind benagt und gefällt worden und ein Biberdamm ist entstanden. Durch den dadurch gestiegenen Wasserspiegel bleibt der Zugang zur gut getarnten [mehr…]

März 152023
 
Reptilienförderung im HORTUS

Im Februar 2023 bauten wir aus Brettern und Dachlatten, die mit Teichfolie bespannt wurden, sogenannte Schlangenbretter (1 x 1m groß). Ab März suchen Reptilien, wie z.B. Blindschleichen, Ringel- und Schlingnattern solche geschützten, warmen Plätze zum darunter Aufwärmen und Ruhen. Wichtig ist, dass sie angrenzend an Reisighaufen oder Gebüsch platziert werden, da sich Schlangen nicht gerne [mehr…]

März 102023
 
Mildes Regenwetter ist Amphibien-Wetter.

Deshalb war es für die Amphibiengruppe Zeit, nach den Anfang des Jahres seitlich des Baches am Alsbacher Schloss gegrabenen Laichbecken zu schauen. Schon auf dem Weg dorthin sind zwei Feuersalamander unterwegs, darunter ein trächtiges Weibchen. Die Ausbuchtungen sind im guten Zustand und mit Wasser gefüllt, ein Weibchen verlässt gerade eines der Laichbecken. Bei genauem Hinschauen [mehr…]

März 082023
 
Kranichzug in Südhessen

Zwischenstopp Altneckarschlingen  – so heißt es regelmäßig im Frühjahr und Herbst jeden Jahres, wenn die Kraniche auf ihrer weiten Reise zu ihren Überwinterungsgebieten in Frankreich und Spanien und wieder zurück zu ihren Brutrevieren im Norden sind. Nicht, weil es in den Feldgemarkungen von Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt und Allmendfeld zwischen den Autobahnen A 5 und A [mehr…]

Feb. 162023
 
<strong>Anbaden im Februar</strong> - <strong>NAJUs im Einsatz zum Amphibienschutz</strong>

Ein wichtiges Amphibiengewässer von Seeheim liegt mitten im Schlosspark. Hierher kommen ab Ende Februar Grasfrösche, Springfrösche und später auch Erdkröten. Der kleine Teich braucht Pflege: altes Schilf wird unter Wasser abgeschnitten, damit weiter offene Wasserflächen erhalten bleiben. Gehölz am Gewässerrand wird zurückgeschnitten, damit das Gewässer weniger beschattet wird, denn viele Amphibien bevorzugen sonnenexponierte Gewässer, die [mehr…]

Jan. 212023
 
Vogelfütterung

Die Futtercontainer auf dem NABU-Grundstück an den Märchenteichen werden aufgefüllt. Die Meisen warten schon ungeduldig. Gerade jetzt ist ihr Energiebedarf groß. Der NABU-Infokasten an den Märchenteichen wird bestückt – der neue NABU-Veranstaltungskalender 2023 ist fertig. Baumhaus und Fledermaushöhle auf dem NABU-Grundstück an den Märchenteichen

Jan. 192023
 
Amphibienschutz im Biberwoog

Da es wieder über 1000 Biber in Hessen gibt, besteht begründete Hoffnung, dass diese Arbeit in endlicher Zeit wieder an den eigentlichen Wasserbau-Experten zurückgeht. Teilnehmer: Silas, Wolfgang und Tino. Amphibienschützer vom NABU entfernen aufgewachsenen Uferbewuchs um einen Amphibienteich am Beerbach. Das ist notwendig, um optimale Laichbedingungen für wärmeliebende Amphibien zu bieten. Der Teich wurde von [mehr…]

Jan. 142023
 
Installation eines Nistkastens für Schleiereulen

Schleiereulen halten sich gerne in Scheunen auf und haben dort ihre Tageseinstände. Allerdings finden sie dort meist keine geeigneten Nistmöglichkeiten mehr. denn moderne Scheunen sind für viele Tiere unzugänglich konstruiert. Man kann den Eulen helfen, indem man geräumige, von außen zugängliche Höhlen anbietet. Einen solchen Schleiereulenkasten haben Roland, Winfried und Stefan von der NABU AG [mehr…]

Jan. 072023
 
Baum im Schöntalteich II

Nachdem die NABU-Aktivisti am ersten Tag große Teile der Baumkrone aus dem Wasser und Schlamm des Schöntalteichs gezogen haben, wurde am zweiten Einsatztag – unterstützt von ausreichend Motorsägen-Power – die Stämme in handliche Blöcke geschnitten und Stück für Stück aus dem Teichbereich herausgeholt. Aktivisti 6.1.2023: Tino, Gunnar, Jan, Silas und Reinhard Am Folgetag wird der [mehr…]

NABU Menu