Mai 202021
 
NAJU - Anbaden im Schloßteich

Die NAJU-Gruppe repariert Böschung am Amphibienteich im Schloßpark Seeheim Der Teich im Schloßpark ist ein wichtiges Amphibien-Refugium: Wasserfrosch und tausende Quappen der Erdkröte tummeln sich hier, viele Insekten und Vögel nutzen das kleine Gewässer. Leider wurden in der letzten Woche Teile der Uferbefestigung des Teiches ins Wasser geworfen. Die schweren Steine dienten nicht nur als [mehr…]

Mai 142021
 
Wühlmäuse übernachten im Wald an den Märchenteichen

Wühlmaus-Lager an den Märchenteichen bei Seeheim Für eine Nacht ist Zelten angesagt. Jeder muss sein Essen mitbringen, aber zum Abendessen wird unter Anleitung in der Wühlmausküche von Chefkoch Mahmoud gemeinsam ein leckeres vegetarisches Gericht zubereitet. Aufbau der Zelte Baumhaus Natürlich sind alle Kids gespannt auf das Baumhaus an den Märchenteichen. Wühlmausküche mit Küchen-Chef Mahmoud Lagerfeuer [mehr…]

Apr. 292021
 
Amphibienteich auf NABU-Grundstück wird erneuert II

Die Arbeiten an der Wiederherstellung des Amphibiengewässers auf dem NABU-Grundstück bei Eschollbrücken gehen gut voran. Nach dem ersten Baggereinsatz am 13.4.2021 konnte jetzt schon erstes Wasser eingelassen werden, und die ersten Pflanzen aus dem kaputten Vorgängerteich wurden zurückgesetzt. Der Tümpel steht jetzt bereit für unsere Amphibien, Vögel und andere Tiere – gerade rechtzeitig, denn sicher [mehr…]

Apr. 292021
 
Ende der Amphibienwanderung

Der Frühling ist endgültig eingezogen und der Krötenzaun an der B3 bei Malchen wurde schon am vorletzten Wochenende abgebaut (siehe Bilder). Nachdem auch in feuchten Nächten und bei eigentlich gutem Wanderwetter nur noch ein einsamer Krötenmann am Zaun gefunden wurde, ist klar – die Saison ist vorbei. Die lang andauernden kalten Nächte in diesem Jahr [mehr…]

Apr. 252021
 
Waldkauz an den Märchenteichen

Drei Waldkauz-Ästlinge turnen am späten Sonntagabend in den Bäumen im Gebiet um die Märchenteiche bei Seeheim herum. Einer der Ästlinge wurde schon am Vortag von Jürgen Hlinka aus Alsbach fotografiert. Der Waldkauz (Strix aluco) beginnt bei uns an der Bergstraße schon Ende Februar mit der Eiablage.

Apr. 132021
 
Amphibienteich auf NABU-Grundstück wird erneuert I

Auf einem NABU-Grundstück westlich Eschollbrücken wird ein Ersatzgewässer für einen defekten Amphibienteich angelegt: die Folie des alten Tümpels war defekt und deshalb gab es kaum noch Wasser. Die Teiche sind nicht nur als Laichplatz für Amphibien wichtig, sondern auch als Tränke für Vögel und andere Tiere. Mit einem Kleinbagger wurde heute die Grube für den [mehr…]

Apr. 052021
 
Wenig los am Krötenzaun

Nach langer Trockenheit und einem wunderbar sonnigen Osterwetter ist endlich wieder Regen in Sicht. Diesen brauchen nicht nur unsere Kröten, auch der Boden für alle anderen Amphibien und Pflanzen ist für diese Jahreszeit viel zu trocken. Während sich die Vegetation auf etwas Feuchtigkeit freuen kann, ist für unsere Kröten leider noch kein Lichtblick in Sicht [mehr…]

März 222021
 
Ein Tag im März 2021 in der Landbachaue

Kalt, trüb und nass war der März 2021 bisher. Es ist Frühlingsanfang, doch das Frühjahr lässt auf sich warten. Auch draußen in der Natur gibt es noch viel Zurückhaltung bei Flora und Fauna. Gleichwohl ist man nie vor Überraschungen gefeit, wie die Bilder vom 22.3.2021 in der Landbachaue und am Erlensee Bickenbach zeigen. Schon vor [mehr…]

NABU Menu