Sep. 042022
 
Lichtverschmutzung in Seeheim

In Seeheim-Jugenheim hat die Lichtverschmutzung in Teilen der Ortschaften durch LED-Beleuchtung stark zugenommen. Bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung mancherorts werden zwar effizientere Technologien verwendet. Diese führen aber, sofern ihre maximale Leistung gewählt wird, zu viel zu hohen Beleuchtungswerten, die für Tiere sowie Menschen schwere Konsequenzen mit sich bringen. Nun wurde dieses Jahr das Bundesnaturschutzgesetz um [mehr…]

Aug. 212022
 
Dürre-Sommer am Blütenhang - die NABU-Schafe müssen auf die Waldweide ausweichen

Die Klimakrise fordert ihren Tribut: am Blütenhang zwischen Seeheim und Malchen, den üblichen Beweidungsflächen der NABU-Schafe, ist wegen der anhaltenden Dürre kein Futter mehr zu finden. Deshalb müssen die Tiere auf Weideflächen im Wald ausweichen, die normalerweise als Winterweide dienen. Bienenweide am Malchener Blütenhang Auch wenn der Name der Fläche Blüten verspricht – in diesem [mehr…]

Juli 092022
 
Einsatz auf der Düne am Tennisplatz

Seit vielen Jahren wird die eiszeitliche Düne an der Sandstraße bei den Seeheimer Tennisplätzen von den freiwilligen Helfern des NABU gepflegt. Das Gebiet hat sich erfreulich gut entwickelt, und so kann mit relativ geringem Aufwand das Einwandern unerwünschter Arten unterdrückt werden. Ausserdem wird Strauchwerk am Wegrand zurückgeschnitten: darunter wachsende rote Liste Arten hätten sonst keine [mehr…]

Apr. 302022
 
Pflanzenflohmarkt an der Seeheimer Kirche

Bei regnerischem Wetter, aber trotzdem bei guter Laune, fand am Samstag wieder der traditionelle Pflanzenflohmarkt in Seeheim statt. Schon um 8.00h war der Andrang groß. Neben den vielen selbstgezogenen Pflanzen der zahlreichen Standanbieter gab es auf dem Flohmarkt auch einen Informationsstand der Energie-Genossenschaft Starkenburg zu Balkon-PV-Anlagen, der auf großes Interesse der Besucher stieß. Die Wühlmäuse [mehr…]

Apr. 292022
 
Fledermausnacht am Waldweiher

Am Freitagabend trafen sich am Seeheimer Waldweiher etwa 20 Interessierte zur Fledermausnacht. Begleitet vom lauten Gesang einer Nachtigall berichteten Sybille und Robina aus dem Leben der Fledertiere. Für die Kinder gab es dann noch ein Fledermausquiz, das alle fehlerfrei beantworteten. Als Belohnung gab es einen Button und die Ernennung zum Batfan. Schon kurz vor Beginn [mehr…]

März 312022
 
NAJUs beim Schwalbenschutz

Die Kotbretter der Mehlschwalbenkolonie in der Waldstrasse in Seeheim werden erneuert- die NAJU-Gruppe nutzt ihre Gruppenstunde für einen Einsatz zum Vogelschutz. Die Mehlschwalbe haben laut der letzten Schwalbenzählung 2021 nur noch 28 Brutpaare in Seeheim – da zählt jede reproduzierende Kolonie – hier mit 6 regelmässig besetzten Kunstnester. Die Schwalben werden in den nächsten Wochen [mehr…]

März 062022
 
NABU-Schafe ziehen ins Schöntal bei Alsbach

Die Alsbacher Schafgruppe des NABU führt ihre Schafe aus dem Winterlager an den Märchenteichen bei Seeheim zurück ins Schöntal bei Alsbach. Winterlager an den Märchenteichen Entwurmung im Transportwagen Die Tiere werden im Transportwagen gleich noch entwurmt: mit einer kleinen Spritze bekommen sie das Medikament als Schluckimpfung. Neue Weide im Schöntal bei Alsbach Kaffee- und Kuchentafel [mehr…]

März 022022
 
Mahnwache in Seeheim

Alle demokratisch gewählten Parteien in Seeheim riefen gemeinsam auf zur Mahnwache gegen Putins Krieg in der Ukraine – eine bewegende Veranstaltung und ein deutliches Bekenntnis zur Unterstützung für die Ukraine in dieser schweren Zeit.

Feb. 122022
 
Aktion Götterbaum an der Binnendüne

In der Nähe der Sandstraße bei den Tennisanlagen von Seeheim befindet sich eine kleine Binnendüne, die seit vielen Jahren von den ehrenamtlichen Helfern des NABU gepflegt wird. Am Rande der Düne wachsen seit Jahren Götterbäume heran, die inzwischen in jedem Jahr massenweise Samen auf die Dünenflächen und den nahen Wald rieseln lassen. Leider sind die [mehr…]

Feb. 122022
 
Aufbau Amphibienzaun an der B3

NABU erwartet den Beginn der Amphibienwanderung an der Bergstrasse In Erwartung des Beginns der Amphibienwanderung 2022 vielleicht schon in der kommenden Woche mit dem Einsetzen milder und regenfeuchter Nächte an der Bergstraße treffen sich die Amphibienfreunde des NABU zum Auftakt der Saison an der Bundesstraße B3 nahe der Bundeswehrkaserne- einem der Hotspots der Wanderung. In [mehr…]

NABU Menu