Seit vielen Jahren wird die eiszeitliche Düne an der Sandstraße bei den Seeheimer Tennisplätzen von den freiwilligen Helfern des NABU gepflegt.
Das Gebiet hat sich erfreulich gut entwickelt, und so kann mit relativ geringem Aufwand das Einwandern unerwünschter Arten unterdrückt werden. Ausserdem wird Strauchwerk am Wegrand zurückgeschnitten: darunter wachsende rote Liste Arten hätten sonst keine Chance, weil es hier schon zu schattig wird für diese Wärme und Licht liebenden Dünenarten auf diesen extrem nährstoffarmen Kalksandböden der Binnendünen.

Das Augenmerk gilt aktuell noch immer den Götterbäumen, aber auch hier gibt es guten Fortschritt, seit im Februar ein großer Mutterbaum gefällt wurden. Jetzt lohnt es sich, systematisch Wurzelausläufer zu finden und auszugraben.

Kommentarfunktion geschlossen