
Eckhard Woite nimmt die Spende symbolisch in Empfang. In seiner Dankesrede stellt er das Projekt vor, zwischen Malchen und Seeheim eine Allee von Bäumen und blühenden Sträuchern anzulegen.
Darmstadt-Dieburg – Der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent des Kreises Robert Ahrnt hat am Montagabend (18.) den Umweltschutzpreis des Landkreises Darmstadt-Dieburg an Dr. Uta Hillesheim überreicht.Die Diplom Biologin untersucht seit mehr als 35 Jahren die Naturflächen der Gemeinden Seeheim-Jugenheim und Bickenbach auf geologische sowie faunistische Raritäten. Ihr botanisches Wissen und ihre Erfahrungen zu den konkreten Erhaltungsbedingungen [mehr…]
Ehrenamtliche Mitarbeiter der NABU-Gruppe Seeheim-Jugenheim im Vogelschutzeinsatz An zwei Tagen wurden 34 Nistkästen am Heiligenberg und am Schuldorf kontrolliert und gereinigt. Art Anzahl Kohlmeise/Blaumeise 22 Kleiber 9 Waldmaus 1 Nicht belegt 2 Der am Heiligenberg angebrachte Waldkauzkasten ist weiterhin leer.Gleiches gilt für die drei Wiedehopfkästen zwischen Jugenheim, Alsbach und Bickenbach. Immerhin war hier die Brut [mehr…]
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet bietet am 14. März 2020 einen kostenlosen Aktionstag zur Klimakrise in Seeheim-Jugenheim an Am 14. März 2020 findet im Schuldorf Bergstraße, Sandstraße in 64342 Seeheim-Jugenheim, von 09:00 bis 17:30 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus, pflanzen gemeinsam Bäume und lernen [mehr…]
Pflegeeinsatz in der „Eisengrube“ – einem kleinen Rest wertvollen Sand-Magerrasens im Seeheimer Gemeindewald nahe dem Autobahn-Zubringer von Jugenheim nach Pfungstadt. Die botanischen Seltenheiten des Gebietes wurden schon wiederholt von NABU-Experten untersucht, zuletzt auch in einem kleinen Bericht vom Sommer 2019. Im nördlichen Randbereich der Lichtung wurden bei der Begehung im Sommer festgestellt, dass Liguster und [mehr…]
22 Gäste beim Naturfreundetreff lauschten dem Vortrag von Anja Münch von der Regionalgruppe Rhein-Nahe des Vereins Naturgarten e.V. im Kleinen Saal des Darmstädter Hofs in Seeheim. Anja Münch stellte im Detail die Anlage eines Naturgartens vor, weckte Begeisterung mit ihren wunderbaren Bildern von Vögeln an Wasserstelle und am Sandbad, zeigt aber auch, wie wichtig einheimische [mehr…]
Die Evangelische Kirchgemeinde Malchen-Seeheim lud ein zum Erntefest-Gottesdienst. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde das kirchliche Projekt „Grüner Hahn“ mit seinem Kerngedanken der Bewahrung der Schöpfung vorgestellt. Eingeladen zum Thema Nachhaltigkeit und Biodiversität waren auch die Aktiven des NABU und der Wühlmausgruppen, die Thementische mit Informationsmaterial anboten. Die NABU-Akiven hatten Gelegenheit, auf Probleme wie das Artensterben [mehr…]
Der kleine sonnige Teich im Parkgelände des Seeheimer Schlosses ist ein wichtiges Amphibiengewässer. Die NABU-Gruppe hat die Pflege übernommen. Jetzt im Oktober ist die geeignete Zeit für Pflegemaßnahmen: die Brut- und Setzzeit ist vorbei und die Amphibien haben das Gewässer zum großen Teil verlassen. Jetzt geht es darum, die Wasserfläche von Verschattung zu bewahren, denn [mehr…]
Besucher des traditionellen Pflanzenflohmarktes hinter der Sporthalle in Seeheim konnten sich am Infostand des NABU und der Wühlmäuse über die Aktionen des NABU und der Kinder- und Jugendgruppen der Wühlmäuse informieren. Betreuer an den Infoständen: Uli, Tine, Thomas, Sabine, Achim, Sybille, Uwe, Mahmoud und Tino.
Am 28. September lud die Gemeinde Seeheim-Jugenheim zu einer freiwilligen Müllsammelaktion im Aussenbereich der Gemeinde ein. Mitorganisiert haben die Veranstaltung die NABU Ortsgruppe und der Verein Szenenwechsel. Die Resonanz in der Bevölkerung war ganz beachtlich, etwa 60 Teilnehmer wurden geschätzt. An zwei Startpunkten (Friedhof in Malchen und Haltestelle Beuneweg an der Grenze zu Alsbach) erfolgte [mehr…]