Mai 312014
 
Der Mai in der Landbachaue

Nach der ersten Maiwoche war sichtbar, dass der diesjährige Storchennachwuchs in der Landbachaue aus vier Küken besteht. Diese Anzahl gilt als Obergrenze für freilebende Störche und erfordert einen hohen Aufwand der Storcheneltern bei der Futterbeschaffung. Da die Küken ja nicht alle gleichzeitig schlüpfen, besteht meist ein merklicher Größenunterschied. Dies ist bei dem diesjährigen Nachwuchs erstaunlicherweise [mehr…]

Mai 292014
 
Schwalbennest in Seeheim

Stefan, Klaus-Dieter und Tino bringen eine Nisthilfe für Mehlschwalben an einem Seeheimer Privathaus an. Die NABU-Leiter reicht gerade so über die zweite Fensterreihe hinweg, um die Nester und das Kotbrett platzieren zu können. Gleich neben dem Kunstnest hat überraschenderweise schon eine Mehlschwalbe einen Nestbau angefangen. Noch während wir die Leiter anlegen, sitzt sie im halb [mehr…]

Mai 222014
 
Dammbau am Märchenteich

Gruppenstunde der Feuersalamander Freiheit für Drohnen: Die Feuersalamander-Gruppe startet ihren Nachmittag mit einem Einsatz an den Bienenständen. In einem Honigraum war noch Drohnenbrut hinter einem Trenngitter (Arbeitsbienen können das Gitter passieren, Drohnen und Königin nicht). Wird der Honigraum geöffnet, starten die eingesperrten Drohnen durch, was etwas wild aussieht. Aber wir können relaxen: Drohnen können nicht [mehr…]

Mai 182014
 
Ornithologische Wanderung in der Landbachaue

Unter der kundigen Führung von Johannes Mickenbecker durchwanderten 11 Naturfreunde bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die Bickenbacher Landbachaue. Zu sehen gab es vor allem Grau-, Kanada- und Nilgänse mit ihrem Nachwuchs, Stockenten, überaus viele Blässhühner, fischende Grau- und Silberreiher und Kormorane. Abseits der Wasserflächen konnten Neuntöter, Goldammern, Stieglitze, Kohlmeisen und zahlreiche Futter tragende Stare [mehr…]

Mai 112014
 
Nistkasten-Aktion am Heiligenberg

Achim und Klaus-Dieter brachten insgesamt 25 Nistkästen um Jugenheim herum an geeigneten Bäumen an, 14 davon am Heiligenberg. Weitere zwei Kästen wurden aufgehängt zwischen Jugenheim und Schuldorf, an der Erdgasschneise Richtung Bickenbach Nähe Bogenschießanlage  und neun zwischen  Brandhof, Fuchswiese und ehemaliger Kaiserbuche. Drei Fledermauskästen wurden – ebenso in Absprache mit der Forstverwaltung – platziert. Natürlich wurden alle [mehr…]

Mai 022014
 

Unsere Kollegen vom BUND hatten uns informiert: im BUND-Pflegegebiet bei Bickenbach ist ein Kauzkasten beschädigt. Also machen sich Klaus-Dieter und Tino auf den Weg und finden die Röhre mit dem Einflugloch nach unten hängend im Baum. Im Baum auf der Leiter stehend und die Röhre wieder waagerecht ausrichtend dann die Überraschung: nacheinander purzeln vier flügge Stare [mehr…]

Mai 012014
 
Vogelstimmenwanderung

Die ganze Nacht heftiger Regen, aber für die zweieinhalb Stunden der Vogelstimmenwanderung pünktlich ab sechs Uhr blieb es trocken. 13 Teilnehmer der traditionellen Vogelstimmenwanderung konnten 23 Vögel hören und sehen. Botanische Besonderheiten: die Sandstrohblume auf Düne und das Langblättriges Waldvögeln im Hohlweg zum Wald über Seeheim Amsel Ringeltaube Elster Hausrotschwanz Haussperling Buchfink Rabenkrähe Grünfink Kohlmeise Zilpzalp Nachtigall [mehr…]

Apr. 302014
 
Der April in der Landbachaue

Wie erwartet tauchten ab Anfang April vermehrt weitere Störche in der Landbachaue auf. Bei diesen Rückkehrern aus ihren Winterquartieren handelt es sich überwiegend um unverpaarte Jungstörche, die in Trupps bis zu zehn Vögeln auf der Suche nach Brutgebieten und Nistmöglichkeiten waren. Für das bereits brütende Paar in der Landbachaue ungebetene Gäste, die dann auch – [mehr…]

NABU Menu