Sep. 122015
 
Fledermausnacht

NABU-Fledermausexperte Rudolf Boehm stellt dem interessierten Publikum seine Schützlinge vor. Trotz einsetzendem leichten Regen sind Fledermäuse am Waldweiher bei Seeheim gut zu beobachten.

Aug. 312015
 
Der August in der Landbachaue

Der August in der Landbachaue unterschied sich kaum vom Vormonat Juli. Durch die ausbleibenden Niederschläge blieb der Wasserstand niedrig, aber anders als im Juli  waren im August wieder mehr Gänse und Enten (darunter auch wieder Krick- und Schnatterenten) auf den Wasserflächen zu sehen. Hinzu kamen auch wieder einige Zwergtaucher, die sich seit dem Frühjahr nicht [mehr…]

Aug. 292015
 
Siebenschläfer, Zauneidechse, Eichhörnchen

Noch zwei Grundstücke am Blütenhang Seeheim werden heute gemäht: dicht an der Waldgrenze wuchsen hier Bienenragwurz und Bocksriemenzunge. Jetzt haben die Orchideen ihre Samenverteilt, der Winteraustrieb ist aber noch nicht da- genau die richtige Zeit zum Mähen! Klaus-Dieter bedient den NABU-Balkenmäher. Nach der Mahd sind auf der freien Flächen die Zauneidechsen leicht zu erkennen. Auf [mehr…]

Juli 312015
 
Der Juli in der Landbachaue

Die anhaltende trockene Witterung sorgte dafür, dass im Juli sämtliche Wasserflächen der Aue ohne eine direkte Verbindung zum Landbach vollständig trocken fielen. Grund für die meisten der Gänse, Enten und Blässhühner der Landbachaue den Rücken zu kehren, um sich auf die größeren Wasserflächen in der Region zu verteilen. So waren an manchen Tagen nur das [mehr…]

Juli 042015
 
Fledermausfest im Mausohr-Bahnhof Mümling-Grumbach

Weit über 30 °C im Vortragsraum – trotzdem voll besetzt: zum Vortrag von Dr. Dirk Diehl kommen Fledermaus-Freunde aus fern und nah. Geboten wir zum Einstieg ein tiefer Einblick in die Wochenstube des Großen Mausohrs – einer der selteneren Fledermäuse Hessens. Mit zwei Videokameras, beleuchtet mit Infrarotlicht, das für die Fledertiere unsichtbar ist, wird tief [mehr…]

Juni 172015
 
Ruf des Großen Abendseglers

Rudolf Boehm hat am Abend des 17.Juni 2015 in einem Steinbruch Sozial-Laute des Großen Abendseglers aufgenommen. Sehr melodiös, im Gegensatz zu den Echo-Ortungs-Signalen. Die Aufnahme ist um den Faktor 10 gedehnt, um sie für das menschliche Ohr fassbar zu machen.  

Juni 082015
 
HGON: Fledermausfest im Mausohr-Bahnhof Mümling-Grumbach

Im ehemaligen Wartesaal des Bahnhofs sind Stühle aufgestellt, wo man auf dem Monitor das Geschehen auf dem Dachboden in Ruhe verfolgen kann, ohne die Tiere zu stören. Für das Projekt Fledermaus-Bahnhof haben NABU-Kreisverein und örtliche NABU-Gruppen viel Geld gesponsert. Ein Besuch der Anlage lohnt sich unbedingt!

Mai 102015
 
Wildschwein Frischling im Garten 

Georg Konrad aus Seeheim berichtet: Heute am späten Nachmittag des 10. Mai 2015 hat es einen dumpfen Schlag gegeben und ein kleiner Wildschwein-Frischling stürzte aus ca. 2 Meter Höhe von einer Trockenmauer auf die Platten der Terrasse. Kurz benommen kam es gleich wieder zu sich. Das Tier wurde eingefangen, in eine Kiste gepackt und der [mehr…]

Mai 032015
 
NABU-Vogelstimmenexkursion in der Landbachaue

Trotz regnerischem Grau traf sich ein gutes Dutzend Naturfreunde um 07.00 Uhr am Erlensee, um die frühlingshafte Vogelwelt in der Bickenbacher Landbachaue zu erkunden. Mit Frank Gröhl von der NABU-Gruppe Ried konnte ein erfahrener Experte für die Vogelbestimmung gewonnen werden, sodass nach dem gut dreistündigen Rundgang durch die Aue exakt 61 Vogelarten auf der Beobachtungs- [mehr…]

Mai 022015
 
Steinwall auf dem NABU-Grundstück

Einige Fuhren schwere Basaltsteine hatte Klaus-Dieter schon aufs NABU-Grundstück gefahren- heute kamen noch 2 Ladung dazu. Sie werden zur Verlängerung der Steinmauern am Südrand des Grundstückes benutzt. Da die Reptilien auf dem NABU-Grundstück Steinschüttungen teilweise eher besetzen, als die Trockenmauern am Rand, werden wir wohl noch weitere Steinschüttungen anlegen. Und Sandschüttungen für die Kinderstuben. Das [mehr…]

NABU Menu