am gemeinsamen Aktionsnachmittag der Kita-Windrad, NABU Seeheim-Jugenheim, Imkerverein Frankenstein e.V. und der Wühlmäuse am Freitag, 20.03.2015 von 14.00-18.00 Uhr auf der Bienenweide Mitzubringen: eine Schüssel fürs Aussäen Wir wollen am Blütenhang Malchen für Honig-, Wildbienen und viele andere Insekten eine große Blumenwiese anlegen. Der Imkerverein Frankenstein e.V., der NABU Seeheim-Jugenheim, die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, der [mehr…]
Wo ist das Ei? Auf Dennis‘ Makroaufnahme sieht es aus, als sei da ein Alien-Raumschiff gelandet. Aber um auf dem Eichen-Zweiglein das Ei des Blauen Eichenzipfelfalters zu erkennen, muss man schon scharfe und geübte Augen haben. Die NAJU-Gruppe schaut sich an, was sich auf der neuen Bienenweide am Malchener Blütenhang getan hat. Und prüft die freigelegte [mehr…]
Ein großer Ahorn und einige Weißdornbüsche wurden von Klaus-Dieter und Tino am NABU Grundstück entfernt: mehr Licht und Luft für die Bocksriemenzungen und die letzte Bienenragwurz auf diesem Teilstück unserer Orchideenwiesen. Nach dem Arbeitseinsatz war noch etwas Zeit für eine Nistkastenkontrolle bei unserer Sperlingskolonie. Die geeignete Leiter war ja schon mal da: Zwei von sechs [mehr…]
Die sonnigen Tage des ebenfalls zu warmen Oktobers nutzten vor allem die Gänse und Enten zu ausgiebigen Sonnenbädern. Neben zahlreichen Grau- und Nilgänsen waren nur wenige Kanadagänse zu sehen, die dann meist noch vereinzelte Weißwangengänse (Nonnengänse) im Schlepptau hatten. Selbst einige durchziehende Saatgänse mischten sich für eine kurze Zeit unter das Gänsevolk. Bei den Enten [mehr…]
Da die Jungstörche ja im August ihre Reise in den Süden angetreten hatten, war im September in der Landbachaue nur noch das Brutpaar zu beobachten, das stets gemeinsam vorwiegend auf den gemähten Grünflächen und den abgeernteten Ackerflächen in der Umgebung der Aue auf Nahrungssuche war. An den schönen Tagen wurden die Wasserflächen der Aue gerne zu [mehr…]
Unsere Freunde vom Imkerverein Frankenstein haben in einer tollen Aktion in Ober-Beerbach gestartet und eine große Blüh-Fläche für Wildbienen und andere Insekten angelegt. Hier der Bericht von Helga Wilkendorf, stellvertretende Vorsitzende des Imkervereins: Am 4. Juni 2014 war die Saat aufgelaufen, die Friedel Daum ausgesät hatte. Jetzt 2 Monate später steht die Bienenweide in voller [mehr…]
Unter Leitung von Uli wurde nach der Schafumstellung ein Riesenberg voll Müll und Abfall auf Grundstücken zwischen Dieburger Straße und Straßenbahn in Malchen entfernt und in einen großen, vom NABU Seeheim gesponserte, Abfall-Container entsorgt. Die Reste zweier Lauben-Ruinen landeten ebenso im Container, wie Begrenzungsmaterial aus Glasfaser und Plastik. Sobald das Gerümpel weg ist, können die Schafe sich um [mehr…]
Die Gruppe der Feuersalamander traf sich zum zweiten Mal an der Landbachaue zur Vogelbeobachtung. Dennis und Jan schleppten ihre gesamte Fotoausrüstung mit, auch wenn Jahreszeit, Hitze und die Lichtbedingungen alles andere als perfekt waren. An der Beobachtungsstelle an der Brücke gab es die üblichen Gänse: Kanandagans, Graugänse Nilgänse. Am Himmel den Rotmilan und 6 Störche. Klar [mehr…]