Feb. 242025
 
Feuersalamander am Alsbacher Schloss

Achtung: Salamander unterwegs! In den Tälern der Wälder an der Bergstraße hat mit dem einsetzenden Regen und den milden Temperaturen die Laichzeit der Feuersalamander begonnen. Nachdem sich die Tiere im späten Sommer gepaart haben, verlassen die Weibchen nun ihre Winterquartiere. Im Körper der Mutter haben sich bereits mit Kiemen ausgestattete kleine Larven entwickelt. Auf der [mehr…]

Feb. 222025
 
Aufbau des Krötenzauns in Ernsthofen

Im letzten Frühjahr hörte die Amphibiengruppe des NABU-Kreisverbands Darmstadt, dass zwischen Ernsthofen und Neutsch zahlreiche Amphibien auf ihrem Weg zum nahegelegenen Buchteich überfahren wurden. Schnell wurde klar, dass den ohnehin durch vielfältige Faktoren geschwächten Amphibien-Populationen mit einem Amphibienzaun geholfen werden muss, damit sie sicher ihr Laichgewässer erreichen. Die Gemeinde, der Revierförster und die Untere Naturschutzbehörde [mehr…]

Feb. 212025
 
Die Amphibienwanderung an der Bergstraße hat begonnen

Zwei Erdkröten-Männchen haben sich in der ersten frostfreien Nacht auf den Weg gemacht, um die viel befahrene B3 im Wald an der Major-Karl-Plagge-Kaserne zu überqueren. Viele werden folgen, besonders wenn es in den nächsten Nächten regnet. Heute berichtet der NABU Seeheim-Jugenheim in Maintower über die Krötenwanderung https://www.ardmediathek.de/video/maintower/maintower-vom-21-02-2025/hr/MWVmNjNkNzMtYWRhNi00ZTE2LTgyYTYtYzUzYWIzMzUxZjFk ab Minute 7:50.

Feb. 172025
 
Teichpflege in der Malcher Tanne

Der Uferbereich des Waldteiches in der Malcher Tanne verbuscht zunehmend und das Wasser wird beschattet. Nach dem Absterben und dem Zusammenbruch der letzten alten Kiefern kommen immer mehr Robinien hoch. Wenigstens im direkten Umfeld des Teiches werden noch vor Beginn der Brut- und Setzzeit Brombeeren und andere Büsche ausgemäht. Von einer sonnenexponierten offenen Wasserfläche profitieren [mehr…]

Feb. 082025
 
Aufbau des ersten Amphibienzauns

In gut zweistündiger Arbeit war der Zaun von den eifrigen Amphibienschützern aufgebaut. Zeit für Gespräche und das gute Gefühl, einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt der bedrohten Tiere beigetragen zu haben, inklusive! Die ersten feuchtwarmen Nächte vor zwei Wochen weckten erste Feuersalamander und Springfrösche aus dem Winterschlaf, und der Zug zu ihren Laichgewässern könnte [mehr…]

Jan. 292025
 
Schilfernte im Schlossteich

NABU-Einsatz zum Amphibienschutz Mit der Handsäge wird Uferbewuchs gekürzt und unter der Wasseroberfläche wird das Schilf geschnitten, um offene, sonnenexponierte Wasserflächen am Schlossteich in Seeheim zu erhalten. So kann sich das Wasser im Frühjahr schneller erwärmen und bietet damit günstige Bedingungen für Amphibien. Der Schlossteich ist ein wichtiges Laichgewässer für die Erdkröte. Schlossteich nach der [mehr…]

NABU Menu