Feb. 032024
 
Hordengatter im Naturwald

Erstes Gatter testweise gestellt Am Wolfsrain sind die Hordengatter für das Pilotprojekt angeliefert worden. Die AG Wald möchte vier dieser Gatter aufstellen und unter anderem dadurch demonstrieren, dass sich Artenvielfalt und ein klimastabiler Naturwald mit geringem Aufwand realisieren lassen. Testweise haben wir heute ein erstes Gatter errichtet, um Erfahrung mit der Holzkonstruktion zu sammeln. In [mehr…]

Jan. 042024
 
Naturwaldprojekt Wolfsrain

Artenvielfalt im Wald mit Minimalaufwand Ein Stück ehemaliges Ackerland in der Gemarkung Malchen (Gemeinde Seeheim-Jugenheim) ist als Wald ausgewiesen und soll als Pilotprojektfläche für naturnahe Waldwirtschaft und Förderung der Artenvielfalt genutzt werden. Die AG Wald des NABU Seeheim-Jugenheim möchte auf der Fläche in einem Pilotprojekt demonstrieren, dass sich Artenvielfalt und ein klimastabiler Naturwald mit geringem [mehr…]

Dez. 182023
 
Dünenbericht 2023

Betreff: AZ: 411.1-NAT-201173-MAL (Revitalisierung einer Sanddünenfläche)Am 20.08.2023 gab es eine Dünenführung mit Reiner Stürz. Dünenfauna: wir beobachteten Dünenflora: (siehe Liste) Pflegemaßnahmen: Gattung Art Blütezeit Blütenfarbe rote Liste Link zu Infos Nigella arvensis VI-IX blau-weiß 3 https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Schwarzkümmel Viola arvensis IV-X gelb-weiß * https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Stiefm%C3%BCtterchen Poa badensis V-VII beige-weiß 3 http://flora-hessen.senckenberg.de/root/index.php?page_id=63 Alyssum montanum (queneneli) III-V gelb 3 https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Steinkraut [mehr…]

Nov. 202023
 
Pflanzen und Tiere brauchen Freunde

NABU-Kreisverband Darmstadt startet seine Kampagne und wirbt für Unterstützung NABU-Aktive pflegen Amphibienteiche und Streuobstwiesen, retten Rehkitze mit der Wärmebilddrohne, bauen Ausweichgewässer für bedrohte Kreuzkröten und Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und andere bedrohte Vogelarten. Gleichzeitig versuchen sie Menschen durch Vorträge, Vogelstimmenwanderungen und Angeboten wie der Fledermaus-Nacht für die Natur zu begeistern. Auch junge Naturschützer kommen beim [mehr…]

Nov. 192023
 
Sternwanderung der Wühlmäuse

Aus verschiedenenen Richtungen wandern die Wühlmausgruppen zum Treffpunkt am Wühlmaus-Hotel im Wald oberhalb Malchens. Hier gibt es Chai und Pilzpfanne. Pilze werden direkt im Wald unter Ekis Anleitung gesammelt und von Torsten auf dem Feuer zubereitet. Die Kinder der Wühlmäuse spielten um die Hütte herum Versteckspiele – deshalb war es schwierig, sie zu fotografieren :o)

Okt. 142023
 
Aktion im HORTUS-Garten

Die HORTUS-Gruppe traf sich, um unter Leitung von Uli Steinmetz an einigen Projekten weiterzuarbeiten: eine letzte Pflanz- und Ernteaktion stand an, der Naturzaun wurde weitergebaut, damit Wildschweinen der Zugang zum Ertragsbereich erschwert wird, und die Amphibienteiche wurden von Algen befreit. Den Abschluss bildete wie immer eine zünftige Brotzeit im Garten. Einweisung Pflanzaktion Ein neues Staudenbeet [mehr…]

Sep. 272023
 
Aktion im HORTUS-Garten

Vielfältiges Programm beim heutigen HORTUS-Treff: Ein neues Staudenbeet wurde mit Wildstauden bepflanzt und viele Blumenzwiebeln (Wildtulpen, Märzenbecher, Doldiger Milchstern und Herbstzeitlose) an den passenden Standorten gesteckt. Karthäuser-Nelke und die Wiesen-Margerite fanden noch passende Plätzchen im Wildstauden-Magerbeet. Norbert mähte die Wegränder mit seiner Akku-Teleskopheckenschere, die sich auch mal als Balkenmäher eignet und prima mit dem Rad [mehr…]

Sep. 242023
 
Erntedankfest bei den Wühlmäusen

Zum traditionellen Erntedankfest trafen sich große und kleine Wühlmäuse in Malchen in Eckis großem Naturgarten. An Apfelkelter und Lehm-Backofen liefen die Vorbereitungen, in der Küche und auf der Terrasse wurde angerichtet. Und gegessen und erzählt wurde überall, gerne auch am Lagerfeuer beim Stockbrot.

NABU Menu