Sep. 222024
 
30 Jahre Wühlmäuse - Jubiläum beim Wühlmaus-Erntefest gefeiert

Beim traditionellen Erntefest der Wühlmäuse in Malchen gratuliert die Bürgermeisterin von Seeheim-Jugenheim, Birgit Kannegiesser, den Wühlmäusen zu ihrem 30-jährigen Bestehen. Grußwort an die Wühlmäuse kommen vom Vorsitzenden des NABU Seeheim-Jugenheim Tino Westphal … … und von Eric Westphal von den Real Life Guys. Tamara Hartkorn stellt den Neustart der Jugendpflege in der Gemeinde Seeheim-Jugenheim vor. [mehr…]

Aug. 252024
 
Dünenführung im HORTUS-Garten

Wir kartierten den diesjährigen Artenbestand und werden für die schwer zu unterscheidenden Gräser unsere Feldbotanikerin Frau Dr. Hillesheim zu Rate ziehen.Es war schön, dass die beiden Teilnehmer auch ihre Kenntnisse über die blauflügelige Ödlandschrecke, sowie Tagfalter auf den Blüten der Sandsilberscharte einbrachten.Einige Dünenpflanzen, wie die Steppenwolfsmilch, der Sand-Wegerich und die Sandradmelde erobern bereits neues Terrain [mehr…]

Juli 202024
 
HORTUS-Führung für NABU-Gruppe Kaufungen/Lohfelden

Am 20.7.24 empfingen Hemma & Uli von der HORTUS-Gruppe die 15-köpfige NABU-Gruppe. Bei hochsommerlichen Temperaturen versuchten wir im Schatten zu bleiben, erklärten die Gestaltung eines HORTUS (Dreigliederung in Ertrags-, Puffer- und Hot Spot-Zone), berichteten über die Projektentwicklung seit 2020 und durchquerten das Gelände mit seinen vielen verschiedenen Biotopen (z B. Wiesenflächen, Wildstaudenbeete, Teich, Dünenfläche, Eidechsenburg [mehr…]

Juni 212024
 
Sonnenwendfeier der Wühlmäuse

Eichhörnchen Treffen am Freitag begann mit dem Proben des für Abends geplanten Freiluft-Theaterstückes, bei strömendem Regen und wiederkehrenden Gewittern hoffte die Truppe, das es Abends besser wird.Als die ersten Gäste kamen war immer noch unsicher ob wir ein Lagerfeuer zünden können.Aber siehe da. Die dunklen Wolken verzogen sich, das Wandertheaterstück wurde mit viel Gelächter aufgeführt. [mehr…]

Mai 252024
 
HORTUS-Aktionstag mit viel Gartenlust

Annette dokumentierte gleich alles in unserer Anbauplanung, damit wir später noch wissen, z.B. welche Tomatensorte diesmal am Besten schmeckte und am längsten gesund blieb. Frühlings-Aktionstag im HORTUS-MELIBOKUSGleich zu Beginn wurden essbare Wildkräuter gesammelt, die unsere Nachbarin, Alena, später zusammen mit einigen Gartenkräutern zu einem feinen Kräuterquark mit Pellkartoffeln servierte. An drei Aktionsplätzen hatten sich die [mehr…]

Mai 252024
 
Schafschur

Schafschur bei den NABU-Schafen im Malchen Früh um 7 Uhr steht schon alles bereit: die Schafe sind eingegattert, die Friseurstation ist aufgebaut. Nach der Schafrasur gibt es gleich noch eine Pediküre. Schafschur bei den NABU-Schafen im Alsbacher Schöntal Ab 9 Uhr beginnt die Schafschur, danach werden die Tiere auf einen neuen Weideabschnitt gestellt.

Mai 142024
 
Einladung zum gemeinsamen Aktionsnachmittag der Naturgarten-Interessierten, des NABU und der Wühlmäuse

am Samstag, den 25.5.2024 von 10-13 Uhr  im HORTUS-MELIBOKUS in Malchen In der Ertragszone werden verschiedene Sommergemüse gesät und gepflanzt, denn die Eisheiligen sind nun vorüber. Vorbereitend für einen lebendigen, fruchtbaren Boden werden wir eine Kompostmiete aufsetzen. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Tasse, Teller und Besteck bitte selbst mitbringen Auf ein gemeinschaftliches Gartenvergnügen [mehr…]

Apr. 222024
 
Füchse-Treff im Wühlmausgarten

Zuerst wurde gemeinsam das Bohnengerüst auf dem Beet aufgebaut, um dann bald auch ein paar Bohnen zu pflanzen.Danach wurde der Außenbereich erkundet und ein alter abgestorbener Baum inspiziert. Es wurde auch Altholz herausgebrochen, um es auf Käfer und Insekten zu untersuchen. Kaum war ein Loch in den Stamm eingearbeitet, konnte der glatte Stamm auch beklettert [mehr…]

Apr. 212024
 
NABU-Schafe ziehen um auf die Pfadfinderweide bei Malchen

Die Pfadfinderweide – so genannt, weil sie von den lokalen Pfadfindern als Stammsitz und Lager gewählt wurde – ist ein wertvoller Trockenrasen nordöstlich Malchen. In den letzten Jahren hat sich Reitgras (Calamagrostis) stark ausgebreitet. Solange es frisch ausgetrieben ist, wird es gern von den Schafen abgefressen und kann so etwas zurückgedrängt werden. Deshalb ziehen die NABU-eigenen [mehr…]

NABU Menu