Jan. 152022
 
HORTUS-Bericht 2. Hj. 2021

Anfang Juli 2021 lud die HORTUS-Gruppe zu einer Gartenführung ein. Wir konnten mit der Kräuterspirale und der artenreichen Blumenwiese bereits einige Prinzipien der HORTUS Naturgartengestaltung vorzeigen. Zum Abschluss der Gartenführung gab es Kaffee und Kuchen mit regem Austausch. Im Sommer bekamen wir auch Überraschungsbesuch von den Wühlmausschafen, die auf die Weide neben dem HORTUS-Gelände geführt [mehr…]

Dez. 212021
 
Wintersonnenwende 2021

Am Abend des 21.12.21 trafen sich die Wühlmäuse im Wühlmausgarten zum Sonnenwendenfest, um die längste Nacht im Jahr ein bisschen zu erhellen. Neben einem großen Lagerfeuer wurden Stockbrot gebacken und Würstchen gegrillt. Natürlich durften Plätzchen aus der Wühlmaus-Weihnachtsbäckerei, Mahmouds Teemischung und ein kleines bisschen Glühwein nicht fehlen. Die gemütliche Stimmung wurde noch mit schöner Lagerfeuermusik unterstrichen. [mehr…]

Dez. 202021
 
Weihnachtsbäckerei bei den Füchsen

Zur Vorbereitung auf die längste Nacht im Jahr und dem dazugehörigen Wühlmausfest, trafen sich die Füchse bei Ecki, um frische Plätzchen zu Backen. Es wurde das berühmte „Matschepampe“ von GruLei Mahmoud zubereitet und noch andere Sorten. Am Ende wurde natürlich noch die Genießbarkeit zusammen getestet ;o)          

Nov. 282021
 
Schafgruppe auf Sachkundelehrgang

Ein Abordnung von SchäferInnen aus der Malchener und der Alsbacher Schafgruppe waren am letzten Wochenende auf Sachkundelehrgang am Hofgut Neumühle im Pfälzer Wald. Wir haben viel Neues gelernt zur Anatomie der Schafe und möglichen Krankheiten, zu einer gesunden Ernährung und artgerechten Haltung sowie zu rechtlichen Grundlagen. Besonders Spaß hatten wir an praktischen Übungen im Umgang [mehr…]

Nov. 272021
 
Vortrag: Waldökosystem in der Krise

WALDÖKOSYSTEME IN DER KLIMAKRISE – STRESSFAKTOREN UND WALDÖKOSYSTEMMANAGEMENT Vortrag von Dr. Christian Storm, Vegetationsökologe an der TU Darmstadt (Fachbereich Biologie) Dr. Christian Storm war maßgeblich am „Runden Tisch Wald“ der Stadt Darmstadt beteiligt, wo Yvonne Albe ihn kennenlernen und einladen konnte, seine dort vorgetragenen wissenschaftlichen Erkenntnisse auch bei uns an der Bergstraße zu präsentieren. Zusammen [mehr…]

Nov. 202021
 
Aktion im HORTUS-Garten

HORTUS bekommt beim Aktionstag Schutz und neue Obstbäume Beim Aktionstag im HORTUS am 20.11.2021 von 10-13 Uhr gab es zwei Aktionsplätze: Ein Pflanzteam sorgte für die fachgerechte Pflanzung von acht Obstbäumen. Und ein weiteres Team baute oberhalb der Sanddünenfläche eine Pfostenhecke mit einer Menge Astwerk. Damit soll ein Teil des Geländes vor wühlenden Wildschweinen geschützt [mehr…]

Nov. 172021
 
Der Umweltpreis des Landkreises Darmstadt-Dieburg geht an die Jugendgruppe Die Krassen Krähen aus Malchen

Lutz Köhler, der erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Darmstadt-Dieburg, überreichte die Urkunde, auch Bürgermeister von Seeheim-Jugenheim Alexander Kreissl beglückwünschte die Jugendlichen zu ihrer vorbildlichen Arbeit. Antonius, Sophie und Lilli berichteten aus dem Gruppenalltag: Arbeitseinsätze im Umweltschutz, Kitzrettung mit Drohnen, Wilderlebnis bei der Rothirschbrunft und der Damhirschbrunft und bei vielen Paddeltouren. Martin Kiehl hat den Krassen Krähen [mehr…]

Nov. 082021
 
Julen für die Bussarde

Am Samstagnachmittag haben Michael & Andreas vier Bussard-Julen im Alsbacher Schöntal und im Malchener Kirschgarten aufgestellt. Die Julen hat Frank selber gefertigt. Durch diese Absetz-Julen werden die Bussarde animiert die Mäuse und Wühlmäuse rund herum zu jagen, die z.B. die Wurzeln neu gepflanzter Obstbäume schädigen können.

NABU Menu