Nov. 122022
 
Hochstamm-Aktion in Alsbach und Hähnlein

Am Samstag, den 12. November 2022, haben zwei Teams in Alsbach und Hähnlein insgesamt 12 Obst-Bäume der NABU-Hochstamm-Aktion und 28 unterschiedliche Heckengehölze gepflanzt. Auf der Steinkauzwiese in Hähnlein wurde von den fleißigen Helfenden eine alte Streuobstwiese mit acht Bäumen unterschiedlicher Obstsorten (Apfel, Birne, Pflaume) verjüngt und eine Feldhecke angelegt. In Alsbach hatten sich NABU-SchäferInnen und [mehr…]

Nov. 102022
 
Wir testen einen Akku-Balkenmäher

Der NABU will seinen CO2-Fußabdruck so schnell wie irgend möglich begrenzen. Je eine akku-betriebene Motorsense und Heckenschere sind schon im Einsatz, eine größere Investition ist geplant für einen Akku-Balkenmäher. Das Aktivisti-Treffen im NABU-Kirschgarten wurde genutzt, den freiwilligen Helfern des NABU einen Akku-betriebenen Balkenmäher im praktischen Einsatz vorzustellen. Das Gerät wurde uns vom Hersteller für Anwendungstests [mehr…]

Nov. 062022
 
Einsatz im alten Weinberg

Pflege der Wiesenflächem Die regelmäßige Beweidung mit Schafen hilft sehr, das Gelände des alten Weinbergs über Seeheim offen zu halten. Dennoch muss einmal im Jahr nachgemäht werden, sonst wachsen Büsche und vor allem Brombeeren zu stark nach. Auf den Terrassen des Weinbergs müssen die Büsche alle paar Jahre auf den Stock gesetzt werden, damit der [mehr…]

Nov. 032022
 
Kleiner Einsatz auf der Streuobstwiese am Weilerweg II

Speierling pflanzen In die Benjeshecke am Rand der Streuobstwiese wird ein Speierling (Sorbus domestica) ausgepflanzt – ein relativ seltener Wildobstbaum. Speierlinge müssen gut gegen Verbiss geschützt werden – auch Schafe mögen die Rinde dieser Bäume. Robinien ringeln Robinien sind auf der Steuobstwiese nicht gern gesehen- sie haben auf der Wiese einige alte Obstbäume komplett überwachsen. Um [mehr…]

Okt. 292022
 
Operation im Kirschgarten

Am Samstag Nachmittag wird ein kleines Team im Kirschgarten aktiv, um einem umgestürzten Birnbaum zum Weiterleben zu verhelfen. Der Baum hat eine ausgeprägte Krone, an der reiche Frucht hing. Möglicherweise durch die Trockenheit in Verbindung mit Wurzelverbiss ist er kürzlich bei einem leichten Sturm eingeknickt, aber weiter lebendig geblieben. Wir haben stabile Pflöcke und ausgediente [mehr…]

Okt. 242022
 
Begehung Steinkauzwiese Hähnlein

Acht Hochstamm-Obstbäume und einige einheimische blühende Sträucher sollen bei der großen Pflanzaktion am 12.11.2022 ab 10 Uhr auf der Steinkauzwiese bei Hähnlein untergebracht werden. Bei der Begehung heute wurden die Pflanzstellen markiert. Die Bäume werden am 12.11. angeliefert und wir brauchen jede helfende Hand an Bord, damit ale Pflanzen rechtzeitig in den Boden kommen. Wir [mehr…]

Okt. 222022
 
Aktion Weilerwegwiese II

Zweiter Großeinsatz der NABU-Aktivisti am künftigen Winterlager der Alsbacher NABU-Schafe. Schon eine Woche zuvor war der Startveranstaltung zur Freilegung der Streuobstwiese erfolgt. Baumfällung Eine Reihe abgestorbener Fichten am Rand der Weilerwegwiese müssen aus Sicherheitsgründen entnommen werden. Die Holzreste werden gleich als Benjeshecke in einen Naturzaun als Schutz für die künftige Schafweide eingebaut. Mittagessen Gemeinsames Essen [mehr…]

Okt. 202022
 
Kleiner Einsatz auf der Streuobstwiese Weilerweg I

Beim letzten Einsatz am Weilerweg am letzten Samstag war noch reichlich freizulegende Fläche übrig geblieben. Insbesondere müssen aus Sicherheitsgründen noch trockene Fichten entnommen werden. Aber an die muss mensch erst mal rankommen, denn die Brombeeren bilden ein wirklich undurchdringliches Dickicht. Also wird der Dschungel um die Bäume soweit gelichtet, dass am Samstag diese Bäume gefällt [mehr…]

NABU Menu