Juli 152021
 
Einsatz im NABU Kirschgarten II

Nach dem Einsatz am Samstag wird ein weiterer Abschnitt der Wiesen am NABU Kirschgarten gemäht. Blühende Bereiche werden bewusst ausgenommen – insbesondere die Kanadische Goldrute wird gezielt ausgemäht. Zum Einsatz kommen insektenschonende Balkenmäher und die Handsense. Die Wiesen werden so langfristig ausgemagert, was ihr Artenspektrum erweitert. Nur die Baumscheiben der Obstbäume erhalten Humusgaben als organische [mehr…]

Juli 102021
 
Einsatz im NABU Kirschgarten I

Mahd im NABU Kirschgarten Die Wiesen am Blütenhang zwischen Seeheimer und Malchen haben sich gut entwickelt – insbesondere die Dominanz der kanadischen Goldrute hat abgenommen. Die Wiesen müssen gerade wegen der Goldruten noch relativ zeitig im Jahr gemäht werden. Das Mähgut wird von der Fläche entfernt, wodurch dem Boden langfristig Nährstoff entzogen wird, um die [mehr…]

Juni 272021
 
Blütenpracht auf den Trockenwiesen

Am Malchener Blütenhang stehen die Trockenwiesen trotz des heißen Sommerwetters in voller Blüte. Hier macht sich die regelmäßige Weidenpflege mit Schafbeweidung und intensiver Bekämpfung der hochinvasiven Neophyten, wie dem Götterbaum, sichtbar bezahlt. Götterbaumweide Bienenweide Auch wenn die Blütenpracht etwas geringer geworden ist in den letzten Jahren – die Bienenweide bietet noch immer viele Blühaspekte. Natürlich [mehr…]

Juni 132021
 
Orchideenblüte am Seeheimer Blütenhang

Drei Orchideenarten kommen auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang vor. Mitte Juni blüht die kleine und besonders seltene Bienen-Ragwurz, während Pyramiden-Orchis und Bocksriemenzunge schon Ende Mai zur Blüte kommen. In diesem Jahr sind alle Blühtermine wetterbedingt spät, mindestens zwei Wochen später als üblich. Dafür aber hat besonders bei den Pyramiden-Orchis das feuchte und kühle Frühjahr [mehr…]

Mai 232021
 
Naturerlebnis am Seeheimer Blütenhang

Schlingnatter und Bocksriemenzunge Später als sonst steht die Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) auf den Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang in voller Blüte. Die Regenfälle der letzten Wochen haben den Pflanzen noch einen guten Wachstumsschub verliehen. Demnächst werden hier auch Pyramidenorchis und die Bienenragwurz blühen. Unter eine wärmende Teichfolie hat sich eine Schlingnatter verzogen. Es ist windig, immer wieder [mehr…]

Mai 162021
 
NABU Schafe wandern zurück nach Seeheim

Abschied vom Alsbacher Schöntal Nach drei Wochen im Alsbacher Schöntal sind die Weiden abgefressen – es ist Zeit, Abschied zu nehmen. In Seeheim haben die NABU-Schäfer:innen schon auf der Trollweide am Seeheimer Blütenhang eine Zaungasse in die dort dominierenden Kanadischen Goldruten gemäht und mit E-Netzzaun eingezäunt. Wurm-Kur Vor dem Einstieg in den Schaftransporter werden die [mehr…]

Mai 012021
 
Eine sichere Reptilien-Kinderstube

Das NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang wird seit vielen Jahren speziell für den Reptilien- und Amphibienschutz optimiert. Mit messbarem Erfolg: Mauereidechse, Schlingnatter und Ringelnatter vermehren sich hier regelmäßig und in jedem Jahr werden neue Generationen an Jungtieren registriert. Wildschweine haben mehr als einmal in diesem Winter die Kompost-, Sägespan- und Holzschnitzelhaufen auf der Suche nach Blindschleichen, [mehr…]

NABU Menu