
Im zweiten Anlauf wird die Aktion Bienenweide bei der Gruppenstunde der Krassen Krähen abgeschlossen – alles ist abgemäht mit dem Balkenmäher und das Mähgut zusammengeharkt.
Die Krassen Krähen nutzen ihre Gruppenstunde für einen Großeinsatz auf der Bienenweide – die NABU-Schafe haben hier gute Arbeit geleistet und viel Grünmasse abgefressen. Aber auf den Flächen am Malchener Blütenhang gibt es noch viel verfilztes Gras, abgestorbene mehrjährige Kräuter und vor allem Brombeerranken, die ausgemäht werden müssen. Gerade die Brombeeren würden die Weiden langfristig [mehr…]
Zum großen Aktionstag im Wühlmausgarten wurden die Eltern der Wald-KITA und der Wühlmäuse eingeladen. Einweisung Rita und Uli weisen die freiwilligen Helfer in die Aufgaben ein: vor allem muss der Naturzaun erneuert werden. Arbeiten am Naturzaun Zwei abgestorbene und vorab von den NAJUs gefällte Kiefern liefern das Material dafür. Einige Pfosten müssen ersetzt werden. Ausserdem [mehr…]
Nach den sorgfältigen Maschineneinsätzen und der Bodenvorbereitung konnten wir im April 2021 gleich mit der Aussaat der Blumenwiese beginnen. Im Juni 2021 blühten vorwiegend die einjährigen Korn- und Mohnblumen. Die Wiesenflächen westlich und südlich der Sanddüne ließen wir natürlich begrünen. Mittlerweile ist der Sandberg dank großartigem NABU-Einsatz abgetragen und verteilt worden. Hier entfernten wir auch [mehr…]
Die NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde für einen Naturschutzeinsatz Fällung von zwei abgestorbenen Kiefern im Wühlmausgarten Am Wochenende wollen die Wühlmaus-Eltern einen Arbeitseinsatz machen und die Naturzäune um das Grundstück erneuern – dafür liefern zwei abgestorbene Kiefern willkommenes Baumaterial. Jan hat seinen Motorsägenschein schon im letzten Jahr beim NABU abgelegt- jetzt in der Wintersaison können wir [mehr…]
Im Umkreis von Seeheim gibt es einen Standort, an dem der Gelbe Zahntrost (Odontites luteus) vorkommt. Allerdings hat auch die Kanadische Goldrute diese Wiese „entdeckt“ – der Neophyt breitet sich leider als hochinvasive Pflanze am gesamten Blütenhang aus. Da die Wiese wegen der späten Blüte des Zahntrosts noch nicht gemäht wurde, die Goldruten aber schon [mehr…]
Feier im Wühlmausgarten Viel zu feiern gab es heute im Wühlmausgarten des NABU Seeheim-Jugenheim e.V. So feiert der Wühlmausgarten dieses Jahr seinen 10. Geburtstag – Ulrike Steinmetz vom NABU berichtete von den Anfängen des Projektes bis heute. Bei einem Gartenrundblick berichtete Uli über die schrittweise Entwicklung des Geländes durch die Füchse-Gruppe, durch die Kräutergruppe und [mehr…]
Auf dem Wiesen – besonders im nährstoffärmeren oberen Teil des NABU-Kirschgartens am Blütenhang – blüht und summt es, viele Wildbienen sind unterwegs und bei jedem Schritt springen dutzende Grashüpfer vor einem auf – so soll es sein. Beim ersten kleinen Einsatz wird Heu geharkt: beim letzten Einsatz wurde insektenschonend mit Balkenmäher und Handsense möglichst selektiv [mehr…]
Schafumzug in Malchen Die NABU-Schafe standen in der letzten Woche unterhalb Malchen in der Ebene – jetzt laufen die Tiere direkt durch den Ortskern Malchens zurück an den oberen Blütenhang – ein gutes Dutzend Helfer und Gäste stehen bereit für den Umzug. Mühsam mäht ein Team am Steilhang die Zaungasse frei und schleppt die Hürden [mehr…]
Ein Blütenmeer empfängt Menschen auf den vom NABU gepflegten Weiden. Gerade die besonders nährstoffarmen Abschnitte im Trockenrasen zeichnen sich durch eine Artenfülle an blühenden Kräutern aus – viele davon auf Roten Listen verzeichnet. Allerdings gibt es gute Gründe, warum die Weide von den NABU-Schäfer:innen als Götterbaumweide bezeichnet wird: im Boden steckt noch Wurzelwerk eines früheren [mehr…]