
Nach dem ersten Einsatz Ende Mai wurde ein weiteres Teilstück der Wiese am Weilerweg gemäht. Mäheinsatz am 2.6.2025 Harken und Mähen am 6.6.2025
Feuersalamander lieben kühle, feuchte Laubwälder im Mittelgebirge. Bedingt durch den Klimawandel verliert die Art aber immer mehr für sie geeignete Habitate. Rund um das Alsbacher Schloss scheinen die Bedingungen noch gut zu sein. Aber auch hier sind die Bäche, die Laichgewässer der Feuersalamander, in den letzten Wochen zu Rinnsalen geworden. Im vergangenen Winter hatte die [mehr…]
Eine Veranstaltung zum Thema Wasser im Bürgerhaus Sonne Alsbach-Hähnlein. In der zweiten Veranstaltung der Dialogreihe ging es in erster Linie um Wasser: Mit Professor Jochen Hack (Universität Darmstadt) und Dr. Oliver Hack (BGS Wasser) konnten wieder ausgewiesene Experten für zwei Impulsvorträge gewonnen werden. Im Anschluss fand eine Diskussion mit dem Publikum statt. Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeirat [mehr…]
Eine Veranstaltung zum Thema Wasser am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Sonne, Hauptstr. 28 in 64665 Alsbach-Hähnlein. Worum geht es diesmal? In der zweiten Veranstaltung der Dialogreihe geht es in erster Linie um Wasser, über das wir Sie informieren möchten und mit Ihnen über einige wichtige Aspekte diskutieren wollen: • Ansätze [mehr…]
In ausgewählten REWE-Märkten im Umfeld von Darmstadt, unter anderem auch in Seeheim-Jugenheim, läuft ab dem 12. Mai 2025 eine Mitglieder-Werbeaktion des NABU. „Das Ziel ist es, Unterstützer für den Naturschutz in Seeheim-Jugenheim, Alsbach-Hähnlein und Bickenbach zu gewinnen“, sagt Tino Westphal, 1. Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes Darmstadt. Das könne in Form von aktiver Mitarbeit geschehen, natürlich sei [mehr…]
Die Mitgliederversammlung des NABU Seeheim-Jugenhei e.V. fand statt im Evangelischen Gemeindehaus Alsbach-Hähnlein. Tino Westphal, Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe, hieß die anwesenden Mitglieder sowie Gäste aus den drei zum Einzugsgebiet gehörenden Gemeinden Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim zur diesjährigen Mitgliederversammlung willkommen. Im Anschluss richtete Sebastian Bubenzer, Bürgermeister von Alsbach-Hähnlein, ein Grußwort an die Versammlung. Ehrungen Im Namen des Vorstandes [mehr…]
Diesen Samstag trafen sich die Schäfer und andere Aktive zum Winteraustrieb. Den Schafen wurden die Klauen geschnitten und der Stall wurde ausgemistet. Danach wurden die Schafe auf die Steinkauzweide nach Hähnlein gebracht, wo die Schafe sich – nach drei Monaten Heu und Trockenfutter – glücklich über das frische Gras hermachten.
Wassermanagement im Wald in Zeiten des Klimawandels – Vortragsveranstaltung am 6.3.2025 mit Forstamtsleiterin des Forstamtes Hachenburg und Trägerin der NABU-Waldmedaille Monika Runkel in Alsbach-Hähnlein Vor vollem Haus hielt am 6.3.2025 die Forstamtsleiterin und Preisträgerin der NABU-Waldmedaille einen Vortrag zum Wasserrückhalt im Bürgerhaus Sonne in Alsbach-Hähnlein. Etwa 120 Menschen waren gekommen, darunter auch einige Förster und [mehr…]
Am Samstag waren Aktive des NABU in zwei Gruppen unterwegs im Alsbacher Schöntal. Zum Einen bekamen morgens die Steinkauzkästen ihren Frühjahrsputz, dabei wurden leider keine Spuren von Steinkauzen oder anderen Gästen gefunden. Vermutlich ist das Schöntal aufgrund der Waldnähe kein Jagdrevier für den Steinkauz. Wir beobachten dies weiter und werden die Kästen gegebenenfalls umhängen. Danke [mehr…]
Steinkäuze lieben Streuobstwiesen. Voraussetzungen sind jedoch geeignete Höhlen, die als Tageseinstände und Bruthöhlen genutzt werden. Da diese häufig fehlen, helfen künstliche Röhren, die gerne vom Steinkauz angenommen werden. Auf zwei Streuobstwiesen in Privatbesitz in Bickenbach und Hähnlein durften die NABU-Aktiven der AG Eulenschutz je zwei Steinkauzröhren installieren. Ein solches Engagement hilft dem Bestand ungemein und [mehr…]