Feb. 042023
 
Aktion Weilerwegwiese - wieder mit toller Beteiligung!

Wenn die Aktivisten von der Alsbacher Schafgruppe und Freunde gerufen werden, dann kommen alle in Scharen! Das ist wunderbar. Auch an diesem Samstag war es wieder so weit, trotz krankheitsbedingter Ausfälle waren wieder 11 Personen gekommen, um die neue Winterweide der Alsbacher Schafe weiter von Brombeerhecken zu befreien. Außerdem wurde der Zaun umgestellt, um den [mehr…]

Jan. 262023
 
Laichbecken für Feuersalamander werden angelegt

Endlich war es soweit! Rechtzeitig  zu Beginn der Laichsaison der Feuersalamander, konnte die Initiative des NABU Seeheim-Jugenheim, zur Schaffung zusätzlicher Absetz-Buchten im Bach am Alsbacher Schloß, in die Tat umgesetzt werden. Voraussetzung waren Genehmigungsverfahren durch die Untere Naturschutz Behörde, die Untere Wasser Behörde, Hessen-Forst und die Gemeinde Alsbach-Hähnlein. Es herrschte allgemeiner Konsens, daß die  wertvolle [mehr…]

Jan. 132023
 
Über das Artensterben in den Wäldern

Wir haben es mit dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit vor 65 Millionen Jahren zu tun. Der Mensch ist der Auslöser dieser unglaublich schnell verlaufenden Entwicklung, die nicht nur die Arten akut bedroht, sondern auch uns Menschen.     Ich möchte mich in diesem Beitrag einem Thema widmen, dem innerhalb dieser Problematik noch [mehr…]

Jan. 072023
 
Samstägliche Fahrradtour zu den Steinkauzkästen in Hähnlein

Samstag früh sind Christian und Andreas die Steinkauzkästen in Hähnlein mit dem Fahrrad abgefahren und haben sie kontrolliert. Dabei wurden die Kästen gesäubert sowie Halterung und Funktion überprüft. Machmal war auch eine Überraschung drin, wie zum Beispiel ein altes Gelege oder ein Hornissennest, und auch eine Maus wohnt in einem der Kästen.

Jan. 072023
 
Baum im Schöntalteich II

Nachdem die NABU-Aktivisti am ersten Tag große Teile der Baumkrone aus dem Wasser und Schlamm des Schöntalteichs gezogen haben, wurde am zweiten Einsatztag – unterstützt von ausreichend Motorsägen-Power – die Stämme in handliche Blöcke geschnitten und Stück für Stück aus dem Teichbereich herausgeholt. Aktivisti 6.1.2023: Tino, Gunnar, Jan, Silas und Reinhard Am Folgetag wird der [mehr…]

Dez. 182022
 
Winterwanderung mit NABU-Schafen

Die NABU-Schafe im Alsbacher Schöntal sollen ihr Winterquartier auf der Weilerwegwiese beziehen – die NABU-SchäferInnen zusammen mit großen und kleinen Helfenden treffen sich auf der Weide am Marienruhweg. Start an der Marienruhweg-Wiese Wanderung mit NABU-Schafen Die Wanderung geht mitten durch den Ort – deshalb müssen alle Schäfchen an der Leine geführt werden. Winterquartier Weilerwegwiese Hier [mehr…]

Dez. 172022
 
Einsatz im Winterlager der NABU-Schafe von Alsbach

NABU-Schafe im Schöntal bei Alsbach Die NABU-SchäferInnen bereiten den Umzug ihrer Tier vor – am Sonntag geht es ins neue Winterlager am Weilerweg. Winterlager der NABU-Schafe am Alsbacher Weilerweg Im Winterlager wird trotz des hart gefrorenen Bodens ein Netzzaun aufgebaut und Vorräte an Heu werden eingelagert. Noch an diesem Wochenende sollen die NABU-Schafe hier einziehen. [mehr…]

Dez. 042022
 
Spielplatz in Alsbach-Hähnlein als ermittelter Angstraum

Einfluss von Licht auf das Sicherheitsgefühl in Zeiten der Energiekrise In der aktuellen Ausgabe von Lichtnet wird auf einen sehr typischen Fall aus Alsbach hingewiesen: hier werden eine Sitzgruppe und ein Spielplatz im Park beleuchtet, jetzt beschweren sich die Bürger über unerwünschte Personengruppen und Lärm in der Nacht. Im Artikel: »Licht wirkt auf Menschen nicht [mehr…]

Dez. 032022
 
Brombeer-Rodung auf der Weilerwegwiese bei Alsbach

Die NABU-Aktivisti gehen ein weiteres Mal das Brombeerdickicht auf der Streuobstwiese am Weilerweg bei Alsbach an. Weil der überwiegende Teil der großen Wiese mit dichtem Gestrüpp überwuchert war, waren wirklich viele Ranken zu beseitigen. Aber fast ist es geschafft. Hier werden die NABU-Schafe im kommenden Jahr gute Weideflächen finden. Brombeerdickicht nach dem Einsatz

NABU Menu