Sep. 082023
 
Fledermausexkursion am Waldweiher

Nachdem die Fledermausexkursion im Frühjahr wegen Regenwetter ausfallen musste, herrschten bei der Herbstveranstaltung optimale Bedingungen. Robina und Sybille konnten etwa 30 Fledermausinteressierte am Waldweiher begrüßen. Die Zeit bis zum Sonnenuntergang nutzten sie, um über die Lebensweise, Gefährdung und Schutz der  heimischen Fledermäuse zu berichten. Dann konnten die kleinen und großen Besucher ihr Fledermauswissen bei einem [mehr…]

Sep. 052023
 
Leuchtaktion an den Märchenteichen bei Seeheim

Bei einer Leuchtaktion werden Nachtfalter und andere Insekten nachts mit UV-Licht angelockt, um sie zu identifizieren und zu zählen. Auf den Stoffbahnen des Lichtzelts (UV-Lichtquelle innerhalb des Lichtzelts) oder eines Leuchttuchs (UV-Lichtquelle strahlt auf eine Stoffbahne) kann man die Tiere leicht bestimmen, auch Nahaufnahmen von den Faltern können einfach gemacht werden. Der Anflug von Insekten [mehr…]

Sep. 032023
 
Schafumzug

Die Schafgruppe führt die NABU-Schafe von der Eichhörnchenwiese am Malchener blütenhang nach Seeheim auf die Trollweide. Die Trollweide wird vorbereitet In die vorbereiteten Zaungassen werden die Elektrozäune gestellt. Eichhörnchenweide am Malchener Blütenhang Die Schafe haben die Brombeerblätter gut runtergefressen- nur noch die Ranken bleiben zurück. Waldwanderung mit Schafen Trollweide

Sep. 032023
 
Den geplanten Ausbau der A5 / A60 / A67 in Frankfurtund Südhessen verhindern - Verkehrswende jetzt!

Informationsveranstaltung mit Blick auf die Landtagswahl,am Mittwoch, den 20.9.2023, um 19 Uhr, in Bickenbach, Bürgerhaus Wie kann es sein, dass nach vielen Klimakonferenzen, verheerenden Naturkatastrophen weltweit, zahlreichen Warnungen der Wissenschaften und Mahnungen des UN-Generalsekretärs Guterres die Politik die gravierenden Klimaveränderungen nicht ernst nimmt und umgehend handelt?Stattdessen wird hierzulande weiterhin eine umwelt- und klimazerstörende Verkehrspolitik betrieben. [mehr…]

Sep. 022023
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang II

Zweiter Einsatz auf den Orchideenwiesen: auch auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang muss wieder viel Pflanzenmaterial von den Wiesen geholt werden, denn auf den Orchideenwiesen lassen wir die NABU-eigenen Schafe nicht weiden. Mit dem Akku-Balkenmäher und der ebenso elektrisch betriebenen Sense wird insekten- und klimafreundlich auf den kleinteiligen Flächen gemäht. Große Maschinen können hier ohnehin [mehr…]

Aug. 292023
 
Weißstorchtrubel in 2023

Adebar weiterhin im Aufwind Der Weißstorch, der Wappenvogel des NABU, ist in den hessischen Altneckarschlingen Bickenbach, Hähnlein und Pfungstadt weiterhin im Aufwind. Konnten die NABU-Storchenbeobachter im Jahr 2022 hier bereits 30 brütende Storchenpaare zählen, waren es im laufenden Jahr exakt 39 Paare. Wie bei anderen Vogelarten auch verläuft nicht jede Storchenbrut erfolgreich und so blieben [mehr…]

Aug. 262023
 
Pflegeeinsatz auf der Steinkauzwiese bei Hähnlein

Die NABU-Aktiven hacken die an einigen Stellen sehr dominanten Zwergholunder- und Kletten-Pflanzen aus den Wiesen heraus. Die Wiesenflächen werden im Herbst nochmals von den NABU-Schafen beweidet werden. Wespenspinne Relativ weit verbreitet und nicht gefährdet – aber auch schön anzusehen – ist die Zebra- oder Wespenspinne (Argiope bruennichi). Entgegen des gefährlich klingenden Namens ist sie kaum [mehr…]

Aug. 192023
 
Schafe umstellen

Auf der neuen Weide oberhalb Zwingenberg werden Zaungassen für die Elektrozäune ausgemäht, der Schafunterstand wird abgebaut und die Leitschafe erhalten Halsbänder und Sicherungsleinen. Dann wandern die Tiere zwischen den Weinbergen im Schöntal zur neuen Weide. Zaungassen mähen Leitschafe bekommen Halsbänder Abbau des Schaf-Unterstandes und der Netzzäune Wandern mit Schafen Neue Weide oberhalb von Zwingenberg Mitmachen [mehr…]

Aug. 192023
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang I

Einige Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang mit Vorkommen von Bocksriemenzunge und Bienenragwurz werden erst sehr spät im Jahr gemäht. Nämlich erst, wenn die Orchideen ausgesamt haben, der Wintertrieb aber noch so klein ist, dass er bei der Mahd nicht beschädigt werden kann. Die Mahd erfolgt insektenfreundlich mit unserem elektrisch betriebenen Balkenmäher, ebenso insektenfreundlich wird die Fläche [mehr…]

NABU Menu