Juni 022019
 
Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang

Bocksriemenzunge und in diesem Jahr besonders die Pyramidenorchis stehen in voller Blüte auf versteckten kleinen Orchideenwiesen am Seeheime Blütenhang. Auf einigen eingezäunten Restflächen konnten sich die Orchideen dank der intensiven Pflegemassnahmen durch die freiwilligen Orchideenschützer beim NABU nicht nur halten, sondern sogar etwas ausbreiten. Bei den Pyramidenorchideen fallen einige weissliche Farbvarianten auf.

Juni 022019
 
Bei den Schäfern

Die Weide oberhalb des Dollackers am Malchener Blütenhang wurde letzter Woche schon vorbereitet für die Beweidung – heute müssen die NABU-Schafe nur noch umziehen. Das geht ganz entspannt am späten Sonntag-Nachmittag. Die frisch geschorenen Schafe werden an der KITA-Weide abgeholt und laufen durch den Ortskern Malchen bis hoch zum Waldrand über dem Dorf. Hier warten [mehr…]

Juni 012019
 
Vier junge Steinkäuze in Pfungstadt

Beringungsaktion der Arbeitsgruppe Eulenschutz Kontrolle der einzigen nachgewiesene Steinkauzbrut im Umfeld der NABU-Gruppe: alle vorher bekannten Steinkauzreviere im Ried bei Hähnlein und Bickenbach hatten in diesem Jahr leider keinen Bruterfolg. Es mangelt generell an geeigneten natürlichen Bruthöhlen in alten Bäumen, aber in diesem Jahr sind in den überall im Ried angebrachten Steinkauzröhren der Arbeitsgruppe Eulenschutz [mehr…]

Juni 012019
 
Storchenberingung in Hähnlein

Alle Jahre wieder werden die Jungstörche im Hessischen Ried ehrenamtlich von den Ornithologen der Vogelwarte Helgoland  beringt. Die Daten werden wissenschaftlich ausgewertet und geben bei Wiederfang oder Tod Auskunft über Alter und Flugroute in der Zugzeit in den Süden. Am Ende der Brutzeit werden bis zu 130 Jungstörche beringt. Die Beringung ist nicht gerade ungefährlich [mehr…]

Juni 012019
 
Mäheinsatz an der Wiese an den Märchenteichen II

Nachdem wir am Vortag die Arbeiten abbrechen mussten wegen eines Schadens am Mähbalken, geht der Einsatz auf den Feuchtwiesen bei den Märchenteichen bei Seeheim heute weiter: Brennnessel, Brombeere und Indisches Springkraut wird gezielt ausgemäht, seltene Pflanzen werden geschont wo, immer es geht. Viel Mühe macht es, das noch sehr feuchte pflanzenmaterial an den Wiesenrand zu [mehr…]

Juni 012019
 
Schafschur

Die NABU-Schafe werden vom dicken Winterfell befreit – gerade richtig, denn jetzt beginnt die warme Sommerzeit. Schon früh am Morgen sind die Schäfer im Einsatz – Fell und Klauenpflege stehen auf der Tagesordnung. Fotogallerie: Regine Kinner-Scherf

Mai 312019
 
Mäheinsatz an der Wiese an den Märchenteichen I

Eine von Brennnesseln dominierte Feuchtwiese nahe den Märchenteichen bei Seeheim wurde selektiv ausgemäht- Färberdisteln und Minzen dürfen weiterwachsen. Die Wiese ist für die NABU-Schafe zu nass, also müssen die NABU-Aktiven selbst Hand anlegen. Wegen des nassen Monats Mai steht besonders viel Pflanzenmaterial auf der Feuchtwiese, der untere Teil ist in diesem Jahr gar nicht befahrbar. [mehr…]

Mai 302019
 
Pflegeeinsatz am Dollacker und an der Pfadfinderweide

Am Dollacker oberhalb Malchen hat der NABU seit dem letzten Jahr ein schönes Wiesenstück in Pflege genommen. Die Wiese wurde im letzten Jahr massiv von der Kanadischen Goldrute dominiert, einer schönen aber invasiven Pflanze. Die verholzten Stängel mussten im Winter aufwändig von der Fläche entfernt werden. Damit die Goldrute zurückgedrängt wird, steht die Fläche in [mehr…]

Mai 292019
 
Eine Wohnung für Zauneidechsen

Ganz spezielle, selbst angefertigte Tongefässe hat NABU-Mitglied Brita Glässer angefertigt und in ihrem Garten aufgestellt. Die Gefässe werden sehr gern von den örtlichen Zauneidechsen als Unterschlupf genutzt, da dort die Wärme des Tages gespeichert wird. Zwei Tontöpfe übereinander- ein kleinerer und drüber ein größerer reichen. Daruner werden drei flache Steine platziert, um Schlupflöcher zu schaffen…

Mai 272019
 
Viel erlebt mit Bienen und Nashornkäfern im Wühlmausgarten

Heute hatten die Füchse eine besondere Gruppenstunde: Mahmoud zeigte uns das Innenleben in einem seiner Bienenstöcke. Mit Imkerkleidung geschützt konnten wir aus nächster Nähe das Bienenvolk ganz genau beobachten. Außerdem spendete Gülüstans Schwester uns Tomaten- und Uli Paprika- und Basilikumpflanzen. Bei der Beetvorbereitung gab es dann eine erstaunliche Entdeckung….. denn da kam plötzlich ein imposanter [mehr…]

NABU Menu