Juli 082018
 
Götterbäumchen

Nach dem sonntäglichen Schafdienst blieb noch genügend Energie für einen spontanen Mini-Arbeitseinsatz. Ein Teil der Weidefläche am Malchner Blütenhang wurde extra nicht beweidet, um die derzeitige Blütenpracht der kargen Wiese zu schonen. Leider wachsen gerade dort auch (noch kleine) Götterbäume, die als Neophyt sozusagen „Ärger“ machen. Also hieß es zupacken und alle kleinen Bäumchen möglichst [mehr…]

Juli 072018
 
Pflege-Einsatz auf der KiTa-Weide in Malchen

Die NABU Schafe waren mit ihren Lämmern willkommene Nachbar der des Waldkindergartens in Malchen- jeden Tag wurden Lämmer per Hand gefüttert. Die Muttertiere haben derweil ganze Arbeit geleistet, und die Weiden weitgehend abgefressen. Zurück bleiben die ungeniessbaren Götterbäume und die Stängel der Kanadischen Goldrute.  Diese Neophyten werden bei der Nachmahd besonders sorgfältig aus der Fläche [mehr…]

Juli 052018
 
Walker in Pfungstadt

Mit Glück kann man derzeit in unserer Gegend einen großen und seltenen Verwandten der Maikäfer beobachten, den Walker oder Türkischen Maikäfer. Hauptsächlich im Mittelmeerraum verbreitet aber bis nach Nordeuropa vorkommen ist dieser Käfer überall selten und streng geschützt. Er liebt sandige Böden und ernährt sich von Kiefernnadeln. Die Käfer fliegen im Juni und Juli. Der [mehr…]

Juli 032018
 
Neues vom Steigertser Wald

Als Nachtrag zur Beschwerde von Anwohnern betreffend des Holzeinschlags im „Steigertser Wald“: Hessenforst hatte bestritten, dass im konkreten Fall Fehler gemacht wurden.  Der Bericht zur FSC-Zertifizierung, der auch den Gemeindewald Seeheim-Jugenheim betrifft, liegt jetzt vor http://fsc.force.com/servlet/servlet.FileDownload?file=00Pf300000rG2eCEAS Das Vorgehen beim Holzeinschlag in Steigerts wurde im Rahmen eines FSC Folgeaudits bewertet. Dementsprechend war die Erschliessung des Geländes nicht [mehr…]

Juli 022018
 
Beringungsaktion im Ried

Beringung von Steinkauz, Schleiereule und Turmfalke Eine Bilanz der Beringung von Greifvögeln im Ried nach der letzten Beringungs-Runde am 2.7.2018 zog Willi Fuchs als Leiter des Beringungsteams beim NABU Ried: insgesamt 41 Jungvögel wurden beringt, weitere 5 waren gerade ausgeflogen. Insgesamt keine Entwarnung: Population und Nachwuchsrate bei Steinkauz und Schleiereule sind noch immer besorgniserregen klein, [mehr…]

Juni 302018
 
Einsatz auf der Götterbaumweide I

Bei schon drückender Hitze machen wir uns am Samstag-Morgen an die Arbeit. Die Schafe haben die Blätter und Triebe der Kanadischen Goldrute gut abgefressen, die Stängel stehen noch und haben schon wieder etwas ausgetrieben. Die Götterbäume stehen unberührt- die mag kein Schaf. Klaus Dieter geht mit den Balkenmäher auf die Fläche, an den Rändern und [mehr…]

Juni 272018
 
Lehmbackofen, Feuerstelle und Tonschalen

NAJU-Freizeit „Schätze des Bodens“ vom 24.-26. Juli bei Gießen Wetzlar – Vom 24.- 26. Juli veranstaltet die Naturschutzjugend (NAJU Hessen) das Wildlife-Wochenende „Waldinsel“ für Jugendliche ab 12 Jahren im Wald bei Gießen. Drei Tage leben die Teilnehmenden abseits der alltäglichen Zivilisation im Wald und lernen die Natur von einer neuen Seite kennen. Im Zentrum der [mehr…]

Juni 252018
 
Bei den Schäfern

Ein entspannender Wochenstart so ein Schafabend am Montag: Die Schafe werden auf ein neues Teilstück der Götterbaumweide geführt.  Eine Gasse wird freigemäht für den Elektrozaun und der Zaun wird gestellt. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Dann kommt ein Zeltunterstand auf die Wiese als Schattenspender und der Wasserbehälter wird aufgefüllt. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Entspannt [mehr…]

Juni 242018
 
Götterbaumweide

Bei den Schäfern Die Schafgruppe bereitet am Abend schon mal das Umstellen vor: Max und Mariana schneiden mit der Sense einen Streifen in die Götterbaumweide, dort wird morgen der E-Zaun gestellt. Im Frühjahr wurde ein Teilstück der Götterbaumweide, das extrem mit Götterbäumen durchwachsen war, umgebrochen und Stubben der großen Bäume wurden mi schwerer Technik entfernt. [mehr…]

Juni 232018
 
NABU Stand im Stangenberg-Park

Gemeinsames Kulturfest von Schloss Heiligenberg und dem Museum Stangenberg Merck  Am Samstag, den 23. Juni 2018 veranstalteten das Schloss Heiligenberg und das Museum Stangenberg Merck ein Kulturfest mit einem breiten Angebot an Kunst & Kultur bei freiem Eintritt.  Die freiwilligen Helfer des NABU sind seit Jahrzehnten mit dem Museum Stangenberg verbunden, denn sie betreuen 35 Vogelhäuser [mehr…]

NABU Menu