Nov. 152014
 
Baumfällung an der neuen Weide

Neue einheimische Sträucher für die Benjeshecke und Komposterde werden von Klaus-Dieter mit dem NABU-Hänger herangefahren und abgeladen. Tino fällt Götterbäume die Hälfte der Götterbäume- in den letzten 25 Jahren (nach Baumringzählung) ist ein wahrer Götterbaumwald mit Dutzenden großen Bäumen auf der Weidefläche aufgewachsen. Uli mäht einen Streifen für die neuen Hochstämme und Sträucher, die die [mehr…]

Nov. 142014
 
Etzwiesen

Einige der alten Obstbäume auf den Etzwiesen waren abgestorben, an anderen hatten die Schafe genagt – ein paar neue Hochstämme mussten nachgepflanzt werden. Sorgfältig geschützt gegen Verbiss durch Rehe, Schafe und insbesondere die Wühlmäuse, die hier vorkommen. Die Bäume erhalten eine  Anfangs-Schnitt.

Nov. 122014
 
Obstbaumschnitt im Stettbacher Tal

Uwe Freisinger und Achim Bach haben mit dem mit dem Obstbaumschnitt für das NABU-Pflegegebiet im Stettbacher Tal begonnen. Durchschnittlich eine Stunde Arbeitsaufwand benötigt man zu zweit für einen Baum. Der nächste Einsatz ist für kommenden Donnerstag geplant. [mappress mapid=“4″]

Nov. 092014
 
Baggereinsatz am Mittelbachteich III

Die erste Runde geht nach Punkten an den Mittelbachteich: gerade ein Drittel der ehemaligen Wasserfläche konnten an diesem Wochenende von Schlamm befreit werden. Der Teichuntergrund war instabiler als erwartet, so dass wir unerwartet viel Zeit in die Befestigung des Untergrundes investieren mussten. Die freiwilligen Helfer von Better World und NABU hatten trotzdem Spaß: bei strahlendem Herbstwetter [mehr…]

Nov. 082014
 
Baggereinsatz am Mittelbachteich II

Die Naturschutz-Aktivisten von Better World und NABU arbeiteten mit zwei Dumpern und einem Bagger. Am Vortag war ein Streifen am Damm ausgehoben worden, diesmal wollten wir über eine Rampe in den Teich hinein fahren. Sehr weiche Bodenstruktur im machten zeitraubende Arbeit auf Knüppeldämmen notwendig. Das Catering kam von den netten Kollegen vom BUND. Sehr lecker und [mehr…]

Nov. 082014
 
Schafdamen bekommen eine neue Wiese

Heute wurden die Schafdamen vom Oberdorf zum Unterdorf begleitet und mä(h)en ab jetzt genüsslich auf den neuen Weiden (Schulz-Weide und Rieg-Weide) westlich von der Dieburgerstraße. Bei der Eskorte dabei waren diesmal: Zelke, Julia, Thomas, Georg, Brigitte, Till, Sylvia, Martina, Josh, Torsten und Uli. Glücklicherweise hat Torsten einige Bilder von unserem Sonntagmorgenspaziergang gemacht…

Nov. 072014
 
Baggereinsatz am Mittelbachteich I

Die Maschinen werden heute angeliefert für den großen NABU Bagger-Event morgen am Mittelbachteich. Empfang an der Baustelle: NABU-Projektleiter  Michael Theurich undKarl-Heinz Waffenschmidt, der Vorsitzende des NABU Nieder-Ramstadt, empfangen die Helfer. Eine Ladung Holzbohlen und Schalbretter wird abgeladen: sie sollen Mensch und Maschine auf dem matschigen Boden besseren Halt geben. Der Spediteur liefert dann mit eine [mehr…]

Nov. 062014
 
Habitatsbäume gekennzeichnet

NABU Vorstandsmitglieder Klaus-Dieter Herth und Achim Bach hatten dem Forstamt vorgeschlagen, aus Naturschutz-Sicht besonders wertvolle alte Einzelbäume am Herfttempel in Seeheim vor dem Einschlag zu schützen. Bei einer Ortsbegehung zusammen mit den Vertretern des NABU Seeheim-Jugenheim war Förster Arne Weißert von Hessenforst heute gerne bereit, die Vorschläge umzusetzen: Zusätzlich zu den bereits gekennzeichneten Habitatsbäumen im Waldabschnitt [mehr…]

Nov. 042014
 
Wasserralle... verscheucht

Endlich ein Bild eines seltenen und sehr fotoscheuen Zug-Gastes an der Landbachaue: die Wasserralle. Ein wunderschöner Vogel. Kaum fotografiert ist es auch schon wieder vorbei mit der Idylle an der Landbachaue: Wie schon regelmässig in den letzten Wochen wird die Jagd eröffnet im Renaturierungsgebiet.  Hier, wie fast überall in Deutschland, werden Wasservögel legal intensiv bejagt. Um 15:55 [mehr…]

NABU Menu