15 Freiwillige von Better World Club, BUND Seeheim und der NABU Gruppe Seeheim trafen sich auf der Bickenbacher Düne, neben dem Verkehrsübungsplatz zum Schutz einer sogenannten eiszeitlichen Binnendüne, auf der seltene Trockenlandarten, wie die Pyramidenorchidee, die Sandsilberscharte und der Blaue Lein vorkommen. Frau Dr. Hillesheim, die sich seit Jahren aktiv für die Binnendünen um Seeheim engagiert, leitete den Einsatz. Arbietsmaterial und [mehr…]
Fotos: Evelyn und Willi Benz Am 6. März war erstmals in diesem Jahr das Bickenbacher Storchenpaar in der Landbachaue zu beobachten. Zwar konnte der Ring des Weibchens wegen der zu großen Entfernung (noch) nicht abgelesen werden, aber durch Fotovergleich steht zweifelsfrei fest: es sind die zurückgekehrten Bickenbacher! Das Storchenpaar suchte auf den Ackerflächen am nordwestlichen Rand [mehr…]
Die Feuersalamander – heute mit auffälligen Jungenüberhang – machten sich auf die Suche nach dem Bromfelsen und dem Felsenfädchen. Nun, die von Ecki versprochenen Abgründe taten sich nicht auf. Fotos: NABU/Tino Westphal –Wassersteinbruch Dennis am Abgrund Felsband auf dem Kamm des Langen Bergs Immerhin haben wir uns diesmal nicht verlaufen. :o)
Foto NABU/Tino Westphal – Eine Drainage wird hinter der Wand gegraben. Die Frostperiode ist vorbei und die Zeit drängt, denn der Eisvogel wird im März auf Nestsuche gehen. Die Verschalung der Eisvogelwand wurde entfernt, die Bruthöhlen vorbereitet und ein Drainagerohr hinter die Böschung gelegt. Fehlt nur noch die Abdeckung mit Dachpappe und ein wenig Kosmetik in [mehr…]
März 2013 Sa. 2. März 14 Uhr Wiedereröffnung des Geschichtspfades Vor 4 Jahren haben die Wühlmäuse die geologisch und geschichtlich wichtigsten Orte der Umgebung besucht und danach am Geschichtspfad im Maßstab 1 Mill. Jahre = 10m mit Hinweisblättern dokumentiert. Jetzt haben wir im Rahmen der 625 Jahres Feierlichkeiten von Malchen den Pfad in verbesserter Form [mehr…]
Klaus -Dieter Herth meldet bei seiner Nistkastenkontrolle und -säuberung in den Untersten Rödern nördlich Seeheim drei Trauerschnäpper-Nester. Damit waren tatsächlich ein Drittel der aufgehängten Nistkästen von diesem seltenen Singvogel besetzt. Der Trauerschnäpper kommt relativ spät von seinem Winterzug zurück. Klaus-Dieter wird, wie schon im letzten Jahr, einen kleine, aber sehr wirksame Starthilfe geben: bei einigen Nistkästen [mehr…]
Die Feuersalamander an der Blockhütte am Langen Berg Foto: NABU/Tino Westphal Besuch an der Blockhütte: die 1909 errichtete Hütte wird mit Unterstützung der Wühlmäuse in den nächsten Monaten renoviert, damit Wandervögel wie in alten Zeiten ein Zuhause finden. Nach dem Orientierungsdesaster beim letzten Mal ein Hoffnungsschimmer: Alle Feuersalamander fanden zurück nach Malchen.
Fotos: Evelyn und Willi Benz Fast auf den Tag genau wie im Vorjahr ist am 24. Februar der erste Weißstorch des Jahres in der Landbachaue aufgetaucht. Zu entdecken war er zunächst auf der Gittermast-Nisthilfe des NABU Pfungstadt, wo er sich eine Weile der Gefiederpflege widmete. Später flog er dann auf direktem Weg zum Nestgebiet in der [mehr…]
Fotos: NABU/Tino WestphalEine Wühlmaus-Gruppe auf dem Weg zur Blockhütte über Malchen: Wir wollen uns den Zustand des Gebäudes ansehen und Schäden für die geplante Sanierung dokumentieren. Die Blockhütte wurde von der Gemeinde Seeheim im Jahre 1909 errichtet und später renoviert. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Zwischendecke entfernt, das Vordach verändert und die Fenster wurden verschlossen. [mehr…]
Wiedereröffnung Geschichtspfad am Samstag, dem 2. März um 14 Uhr. Foto: NABU/Tino Westphal –Eckhard Woite, der Initiatordes Geschichtspfades Vor 4 Jahren haben die Wühlmäuse den Geschichtspfad im Maßstab 1 Mill. Jahre = 10m angelegt. Weil der Frankensteinkomplex 360 Mill. Jahre alt ist, benötigten sie 3,6km Strecke. Jetzt haben sie, im Rahmen der 625 Jahr-Feierlichkeiten der Ersterwähnung von Malchen, mit [mehr…]