Apr. 152015
 
Wühlmaus-Einsatz am Waldweiher

Säubern des Waldweihers mit den Waldwölfen: die Kindergruppe holt Blätter und Schlamm aus den beiden Folgenreichen. Vorsichtig werden die gefundenen Bergmolche und andere Wasserbewohner in die anderen Teiche umgesetzt. Die beiden gereinigten Folienteiche sind reserviert für die Gelbbauchunke und die mag kleinste Tümpel, ganz frisch angelegt und sauber: Dann sind noch keine Libellenlarven und nicht zu [mehr…]

Apr. 102015
 
Weisstannenschutz am Melibokus

Begehung mit Jörg Kaffenberger von HessenForst zur Vorbereitung eines Projektes zu Schutz der Weisstanne am Melibokus  Hier oben nahe dem Melibokus-Gipfel hat sich neben einer Fichtenpflanzung ein kleines Vorkommen der Weisstanne gehalten. Die prächtige Mutterbäume samen auch fleissig aus, wie man am Jungwuchs sehen kann. Allerdings werden die Jungpflanzen durch Verbiss durch Rehwild und Waldhasen und das [mehr…]

März 282015
 
Schafgruppe im Arbeitseinsatz

Nachdem an den Vortagen die NABU-Aktivisten die Weide gemäht hatten, kommt an diesem schönen Samstag-Vormittag die Schafgruppe auf die Web-Jäckel-Weide. Viel Holz von Götterbäumen, das auf dem Boden überall herumliegt, wird eingesammelt und sortiert: Künftige Weidepfosten auf einen Haufen, Brennholz auf einen anderen, Gestrüpp kommt in den Naturzaun oder in die Reisighaufen für Kleintiere auf [mehr…]

März 202015
 
Einsaat der Bienenweide

Abschluss des Projektes Bienenweide am Malchener Blütenhang. Das halbe Dorf war auf der Bienenweide, so scheint es. Die Aussaat mit einer bewährten Mischung von einjährigen und mehrjährigen Wildkräutern als Bienenweidepflanzen wurde heute manuell ausgebracht von den Kindergruppen der Wühlmäuse und der KITA-Windrad. Ein schöner Artikel dazu auch im Darmstädter Echo.

März 142015
 
NABU-Arbeitseinsatz: Naturzäune am Malchener Blütenhang

Die NABU-Aktivisten, die Schafgruppe und unsere Freunde vom Better World Club in Darmstadt trafen sich am Malchener Blütenhang. Wir müssen erstmal die NABU-Schafe auf die Nachbarweide platzieren- da gibt es frisches Grün. Die Jäckel-Weide soll komplett mit einem hohen Naturzaun umgeben, damit Hunde nicht auf die Weide kommen und die Tiere beunruhigen, aber auch damit [mehr…]

März 122015
 
Naturzaun am Hermelinweiher

  15 Laichballen schwimmen im Hermelinweiher. Die NAJU-Gruppe der Feuersalamander baut einen am Naturzaun am Hermelinweiher: Besucher des Teiches sollen möglichst nicht die Pferde füttern an der angrenzenden Pferdekoppel. Kein Problem: für einen schönen Naturzaun können wir die wuchernden Götterbäume von dieser Weide perfekt benutzen. In einer Stunde wird der Zaun, der von anderen Wühlmausgruppen [mehr…]

März 082015
 
Alm-Auftrieb

Die Schafe wurden heute mit großem Aufgebot auf die neue Weide getrieben. Vielen Dank an alle Helfer. Hier einige Bilder der Schafwanderung, die uns freundlicherweise Torsten Leveringhaus zur Verfügung gestellt hat. https://www.flickr.com/photos/131789890@N04/sets/72157648902213364/ So wie es ausschaut, reicht die Weide höchstens eine Woche, so dass wir sie am Wochenende  wahrscheinlich wieder umstellen müssen. Die Nachbarweide würde sich [mehr…]

März 082015
 
Einladung  zur Bienenweide-Einsaat

  am gemeinsamen Aktionsnachmittag der Kita-Windrad, NABU Seeheim-Jugenheim, Imkerverein Frankenstein e.V. und der Wühlmäuse am Freitag, 20.03.2015 von 14.00-18.00 Uhr auf der Bienenweide Mitzubringen: eine Schüssel fürs Aussäen Wir wollen am Blütenhang Malchen für Honig-, Wildbienen und viele andere Insekten eine große Blumenwiese anlegen. Der Imkerverein Frankenstein e.V., der NABU Seeheim-Jugenheim, die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, der [mehr…]

NABU Menu