Juli 022020
 
NAJUs auf der Trollweide

Die NABU-Schafe mochten nicht den unteren Bereich der Trollweide abfressen – vielleicht hat sie ein Dachs beunruhigt. Jedenfalls steht noch viel Kanadische Goldrute auf der Fläche – eine invasive Art, die seltene Arten der licht- und wärmeliebenden Trockenrasen verdrängt. Die NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde für eine Mähaktion: mit dem Balkenmäher wird selektiv die Goldrute nachgemäht, [mehr…]

Juni 292020
 
Wühlmaus-Einsatz Eichhörnchenwiese

Zuerst wurden die Hühner inspiziert, die sind aber noch keine Wühlmäuse gewohnt und deswegen sehr schüchtern und verschreckt. Das müssen wir denen noch abgewöhnen. Inspektion Hühnerstall Danach begann der Kampf: Um der neu eingesäten Eichhörnchenwiese etwas mehr Licht zu verschaffen, mussten mehrere Bäume entfernt werden. An einigen Bäumen waren wir gut beschäftigt… 😅 Hackwettbewerb am [mehr…]

Juni 252020
 
NAJUs mähen Waldwiese

Die Wiesen am Märchenteich bei Seeheim werden an einigen Stellen von Brennnesseln und Indischem Springkraut dominiert. Die Jugendlichen der NAJU-Gruppe Seeheim-Jugenheim mähen in ihrer Gruppenstunde die unerwünschten Pflanzen aus, machen aber einen Bogen um die Seltenheiten, wie die Wilde Karde (Dipsacus fullonum), die neben der weit verbreiteten Kohldistel auf den nährstoffreichen und eher feuchten Wiesen vorkommt. [mehr…]

Juni 222020
 
Hirschkäferquartier im Wald am Langen Berg

Die Kinder der Wühlmausgruppe „Krasse Krähen“ bauten im Wald ein schönes Hirschkäferquartier. Dazu wurden alte Baumstämme vertikal in einer zuvor ausgehobenen Grube versenkt. Anschließend wurden Holzspäne in verschiedenen Größen und weiterer „Unrat“ zum Schutz beigeschafft. Die Wühlmäuse waren nach der Corona-Zwangspause sehr motiviert und so waren sie ziemlich schnell fertig. Es wurden gleich die nächsten [mehr…]

Juni 062020
 
Einsatz auf der Eichhörnchenwiese am Malchener Blütenhang

Erster größerer Arbeitseinsatz nach der Corona-Krise bei NABU und Wühlmäusen Unter Leitung von Ecki Woite rupft ein gutes Dutzend freiwilliger Helfer Brennnesseln und Springkraut und hackt die letzten verbliebenen dicken Wurzelknollen der Brombeeren aus der im März freigelegten und neu eingesäten Streuobstwiese am Malchener Blütenhang. Das Wetter ist perfekt, denn der Regen hat den Boden [mehr…]

Juni 042020
 
Die Wühlmäuse erwachen aus dem Coronaschlaf

Gestern war Edimo. Da wurde Aufwachen beschlossen. Da die Ansteckungsgefahr im Freien viel kleiner ist als in Räumen, können wir einige Wühlmausaktivitäten wieder anlaufen lassen. Bei allen Aktivitäten werden Anwesenheitslisten geführt, damit bei einer Corona-Infektion schnell die Kontaktpersonen ermittelt werden können. Die Natur braucht uns. Bewegung ist gut. Alte Freunde treffen auch.                      Auf geht’s [mehr…]

Mai 072020
 
Aktion Eichelhäher

Die NAJU-Gruppe im Einsatz für Artenvielfalt im Wald: mit Eichelhähertischen soll die Naturverjüngung von Eichen an geeigneten Stellen im Gemeindewald von Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim gefördert werden. Wegen Corona arbeiten 2er-Teams getrennt – mit dem elektrischen Lastenfahrrad fahren Jan und Tino vier Tische zum Entenweiher und dann hoch zum Langen Berg, Silas und Alexander fahren [mehr…]

Mai 022020
 
Eichelhähertische für den Seeheimer Wald

Die NAJU-Gruppe wird in den nächsten Wochen an geeigneten Stellen im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim, Bickenbach und Alsbach-Hähnlein zehn sogenannte Eichelhäher-Tische aufstellen. Das ist eine stabile Holzplatte mit Rand, damit Eicheln nicht herunter rollen können und gerade so hoch, dass die Eicheln für Reh und Wildschwein unerreichbar bleiben. Eichelhäher haben eine sehr freundliche Eigenschaft: sie legen [mehr…]

NABU Menu