Jun 062020

Erster größerer Arbeitseinsatz nach der Corona-Krise bei NABU und Wühlmäusen
Unter Leitung von Ecki Woite rupfen ein gutes Dutzend freiwilliger Helfer Brennnesseln und Springkraut und hacken die letzten verbliebenen dicken Wurzelknollen der Brombeeren aus der im März freigelegten und neu eingesäten Streuobstwiese am Malchener Blütenhang. Das Wetter ist perfekt- denn der Regen hat den Boden endlich aufgelockert. Unweigerlich werden bei der Aktion einige junge Pflänzchen zertreten, aber die Brombeeren würden schnell wieder hochwachsen und Mahd ist auf der neuen Wiese noch keine Option. Nach dem Regen bekommt die Wiese einen Wachstumsschub- erste Blüten werden sich bald zeigen.

Kommentarfunktion geschlossen