Fotos: Evelyn und Willi Benz Am 6. März war erstmals in diesem Jahr das Bickenbacher Storchenpaar in der Landbachaue zu beobachten. Zwar konnte der Ring des Weibchens wegen der zu großen Entfernung (noch) nicht abgelesen werden, aber durch Fotovergleich steht zweifelsfrei fest: es sind die zurückgekehrten Bickenbacher! Das Storchenpaar suchte auf den Ackerflächen am nordwestlichen Rand [mehr…]
Fotos: Evelyn und Willi Benz Fast auf den Tag genau wie im Vorjahr ist am 24. Februar der erste Weißstorch des Jahres in der Landbachaue aufgetaucht. Zu entdecken war er zunächst auf der Gittermast-Nisthilfe des NABU Pfungstadt, wo er sich eine Weile der Gefiederpflege widmete. Später flog er dann auf direktem Weg zum Nestgebiet in der [mehr…]
Der Frühling rückt näher Bei den zahlreichen Gänsen und Enten in der Landbachaue ist erstes, meist noch zaghaftes Balzverhalten zu beobachten und am 10. Februar kreiste der erste Rotmilan über der Aue. Da längere Frostperioden mit zweistelligen Minustemperaturen ausblieben, hatten die Wasserflächen keine geschlossene Eisdecke und das Nahrunsgangebot war für die Wasservögel durchgehend ausreichend. Pfeifentenpaar [mehr…]
Die Vogelfreunde Johannes und Philipp aus Bickenbach melden eine erneute Sichtung der Rohrdommel am renaturierten Landbach.
Morscher Baumstupf Foto: Evely und Willi Benz – umgebrochener Horstbaum Familie Benz aus Birkenbach berichtet: Die Landbachaue ist derzeit „storchenfrei“. Wir konnten uns zwischenzeitlich die Havarie des Nestes ansehen: wie vermutet ist der morsche Stamm kurz über dem Boden abgebrochen. Lange haben wir überlegt, und auch mit anderen Storchenbeobachtern diskutiert, ob man im Nestgebiet eine Nisthilfe schaffen sollte. [mehr…]
Leider keine schönen Nachrichten aus der Landbachaue: Das Storchennest ist weg. Einfach verschwunden, zusammen mit dem Stamm, der vermutlich an seinem Fuss gebrochen und umgestürzt ist. Dass dies passieren wird, war absehbar, da der Totholz-Stamm doch arg marode war. Bleibt nun abzuwarten, ob sich das hoffentlich im kommenden Jahr zurückkehrende Brutpaar zu einem Neubau [mehr…]
Foto: Evelyn und Willi Benz – Verlassener Horst Ab dem 1. September 2012 waren in der Landbachaue keine Störche mehr zu sichten. Eine Abreise des Bickenbacher Brutpaares scheint wahrscheinlich, wäre aber wesentlich früher als im Vorjahr 2011 (Weibchen 20. September/Männchen 11. Oktober). Durch Änderung der landwirtschaftlichen Anpflanzung des Gebietes um die westliche Landbachaue hat sich [mehr…]
Fotos: Evelyn und Willi Benz – Nestverteidigung Ab dem 1. August 2012 übernachtete nur noch einer der Jungstörche auf dem Nest, wurde von den Elternstörchen aber nicht mehr gefüttert. Die übrigen drei Jungstörche kehrten abends zwar auch in das Nestgebiet zurück, übernachteten aber, manchmal nach einem Zwischenstopp auf dem Nest, wie die Elternstörche auch auf den [mehr…]
Fotos: Evelyn u. Willi Benz – das Brutpaar auf dem Horst Nestbau auf einer abgebrochenen Silberpappel Die Bickenbacher Störche habe ihren Horst vor Jahren auf einer abgebrochenen Silberpappel erichtet – im Bild Kampf um den Horst zwischen Jungstörchen Seit dem 1. August übernachtete nur noch einer der vier Jungstörche auf dem Nest. Die Eltern flogen das Nest [mehr…]