Mai 022017
 
NABU-Vogelstimmenwanderung

Vögel in der Stadt, im Feld und im Wald Seit über 30 Jahren geht es in der Frühe des 1. Mai pünktlich um 6 Uhr vom Treffpunkt Eichendorffplatz in Seeheim auf zur traditionellen Vogelstimmenwanderung. 12 Vogelfreunde waren diese Mal dabei und fanden unter Leitung von Eckhard Woite 21 verschiedenen Vögel. Von der Amsel bis zum Zilpzalp wurden alle [mehr…]

Apr. 292017
 
Pflanzenflohmarkt in Seeheim

Ein sehr frischer Morgen trotz Sonnenschein – der Pflanzenflohmakt ist gut besucht und eifrig werden Tomaten und diverse Gartenpflanzen gekauft. Die Gartensaison beginnt. Viele Besucher kommen gern beim NABU- und beim Wühlmaus-Stand vorbei und informieren sich oder sprechen mit alten Bekannten. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] 

Apr. 222017
 
Vogelstimmen im Wald

Unter Leitung von Eckhard Woite und Angela Hille gehen wir eine Strecke am Waldrand im geplanten Baugebiet Verlängerung Odenwaldstraße ab und wenden uns dann Richtung Waldinneres ins Naturschutzgebiet. Am Wegbeginn passieren wir das Pflegegrundstück im Wald – zu dieser frühen Jahreszeit fällt hier die Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana) ins Auge – bis zur Botanische  Exkursion mit Dr Hillesheim Mitte Mai wird [mehr…]

Apr. 212017
 
Pflegearbeiten am Schlossteich

Tausende Kaulquappen wimmeln auf den Steinen im Teich am Schlosspark in Seeheim. Die NABU-Aktiven fischen Algen ab, entfernen Äste und abgestorbenes Material und kürzen Weidentriebe im Uferbereich. Nadeln von exotischen Bäume, die nahe des Ufers wachsen, werden vorsichtig aus dem Wasser geholt.  “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Der im März neu angebrachte Falkenkasten ist noch nicht angenommen, das [mehr…]

März 262017
 
Gießpaten für den Kirschgarten gesucht

Im letzten Jahr haben wir ja mit großer Beteiligung der Bevölkerung einen neuen Kirschgarten am Seeheim-Malchener Blütenhang angelegt. Wir wollen den Ruf der Bergstraße als Frühjahrs-Blütenparadies wieder mit Leben füllen, wenigsten hier in Seeheim. Diese frisch gepflanzten Bäume müssen nun in den ersten 2-3 Jahren im Sommer (Mai bis August) vor allzu trockenem Boden geschützt [mehr…]

März 242017
 
Neues von der Schafgruppe

Die Schafgruppe beim NABU Seeheim hat eine neue Führung- nach über fünf Jahren hat Zelke die Leitung der Gruppe an ein neues Team übergeben. NABU-Vorstand und die Mitglieder der Schafgruppe danken Zelke für ihre langjährige engagiert Arbeit. Die Organisation der täglichen Weiden-Kontrollgänge und die langfristige Weidenplanung übernimmt Mariana. Max wird die Webseiten der Schafgruppe pflegen. Thomas [mehr…]

März 232017
 
Frühjahrsputz bei den Rauchschwalben

Die Reinigung der Kotbretter ist wichtig für die Akzeptanz der Schwalbennester im Reiterhof Seeheim. Nur noch hier in den Pferdeställen fühlen sich die Rauschschwalben heimisch, denn sie sind streng gebunden an die Haltung von Großtieren. Mitte April ist mit der Rückkehr der Schwalben aus dem Süden zu rechnen. Mit dem Projekt „Schwalbenfreundliches Haus“, mit dem auch [mehr…]

März 012017
 
Falkenkasten am Schloßpark angebracht

Die erfahrenen Kletterer der Firma Sturmspalter brachten einen Falkenkasten hoch oben in einer Fichte am Seeheimer Schloßpark an. Das von den ansässigen Turmfalken bisher genutzte Krähennest im Nachbarbaum ist nicht mehr sehr stabil.  Unser Dank an die beiden freiwilligen Naturschützer Richard Spalt und Jürgen Sturm.

Feb. 172017
 
Jahreshauptversammlung des NABU

Die Jahreshauptversammlung des NABU wurde mit Grußworten des Bürgermeisters von Seeheim-Jugenheim Olaf Kühn und des Bürgermeisters von Alsbach-Hähnlein Georg Rausch eröffnet. Grußwort Olaf Kühn, Bürgermeister der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Bürgermeister Kühn bedankt sich beim NABU für sein Engagement und u.a. für die Ausrichtung der Messe natur-garten-kunst in Malchen. Unter anderem berichtete er über die einstimmige Zustimmung [mehr…]

NABU Menu