März 092019
 
Schwalben-Aktion in Pfungstadt

Bald kehren die Schwalben aus dem Süden zurück und beziehen wieder ihre Nester bei uns. Wir freuen uns über jeden Hausbesitzer, der den Vögeln eine Heimstätte bietet. Deshalb haben NABU-Aktive eine Hausbesitzerin in Pfungstadt-Hahn beim Anbringen von Kotbrettern unterstützt, damit die Hinterlassenschaften der Tiere aufgefangen werden und die Freude an den Flugkünstlern ungetrübt bleibt. Fotos: [mehr…]

März 022019
 
Schwalben-Aktion in Seeheim

Bald kehren die Schwalben aus dem Süden zurück und beziehen wieder ihre Nester bei uns. Wir freuen uns über jeden Hausbesitzer, der den Vögeln eine Heimstätte bietet. Deshalb haben NABU-Aktive einen Hausbesitzer in der Waldstraße Seeheim beim Reinigen von Kotbrettern unterstützt, damit die Hinterlassenschaften der Tiere aufgefangen werden und die Freude an den Flugkünstlern ungetrübt [mehr…]

Sep. 232018
 
Schwalbenzählung 2018

Deutlicher Rückgang in Balkhausen Zum Herbstanfang bereiten sich die Schwalben langsam auf den Flug in wärmere Gefilde vor. Zeit für einen Rückblick über das Schwalbenjahr. Nach dem sehr guten Jahr 2017 mit 35 Brutpaaren haben wir in Seeheim dieses Jahr 28 Paare Mehlschwalben gezählt. Das ist zwar weniger als letztes Jahr, aber immer noch mehr [mehr…]

Mai 162018
 
Schwalbenfreundliches Haus in Balkhausen

Ein schwalbenfreundliches Haus wurde in Balkhausen ausgezeichnet. Stefan Leng, stellvertretender Vorsitzender des NABU Seeheim-Jugenheim, überreichte die Auszeichnung an Familie Lucassen. Mit der Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ kann sich schmücken, wer sein Haus oder Scheune als Heimstatt für Mehl- oder Rauchschwalben zur Verfügung stellt und damit einen Beitrag zum Erhalt dieser schönen Vögel leistet.  

Apr. 302018
 
Uferschwalben in der Landbachaue

Drei von ca. enem Dutzend Uferschwalben konnten in der Landbachaue, Nähe Hartenauer Hof beobachtet werden. Damit sind alle lokalen Schwalbenarten – Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Mauersegler – aus den Winterquartieren zurückgekehrt. Es wäre interessant zu wissen, wo die Uferschwalben in diesem Jahr ihre Röhrennester in Steilhängen anlegen.

Jan. 272018
 
Schwalbenkästen für Balkhausen

In Balkhausen wohnten vor Jahren an fast jedem Haus Mehlschwalben. Inzwischen aber sind viel Nester verlassen, nur noch unter wenigen Dächern zwitschern im Frühling die gern in Gesellschaft hausenden Vögeln. Im letzten Herbst mussten wegen Renovierungsarbeiten an einem der letzten Siedlingsschwerpunkte eine Reihe von Nester entfernt worden. Hier bat die Hausbesitzerin um Unterstützung bei der Wiederherstellung [mehr…]

Sep. 052017
 
Abschied von den Schwalben

NABU: Im Herbst alte Schwalbennester nicht entfernen Wetzlar – In den ersten Septembertagen treten viele Schwalben die lange Reise in ihre Winterquartiere im südlichen Afrika an. „Mit dem Fortzug der Schwalben erhält der Herbst seinen Einzug. Vielen Menschen, die den ganzen Sommer lang Schwalben unter ihrem Dach beherbergt haben, fällt der Abschied von den fröhlichen [mehr…]

Juli 282017
 
Kotbretter reinigen

Die jungen Schwalben der ersten Brut aus den fünf voll besetzten Kunstnester im schwalbenfreundlichen Haus in der Seeheimer Waldstrasse sind gerade ausgeflogen und es herrscht etwas mehr Ruhe vor der zweiten Brut. Weil die Vögel so erfolgreich brüten, liefen allerdings die Kotbretter über und bekleckern die Menschen, die am Haus vorbeilaufen. So schreiten wir am [mehr…]

Juli 102017
 
Schwalbenzählung 2017

 Zunahme in Seeheim und Jugenheim, Rückgang in Balkhausen Auch dieses Jahr haben wir wieder die belegten Schwalbennester gezählt. Erfreulich ist die Entwicklung der Mehlschwalben in Seeheim: Dieses Jahr waren 33 Nester belegt (2016: 25, 2015: 20), davon 24 in Kunstnestern. Auffällig ist dabei, dass fast alle neuen Bruten in neu aufgehängten Kunstnestern stattfanden. Insbesondere an [mehr…]

Juni 302017
 
Auszeichung "Schwalbenfreundliches Haus"

Drei Aussiedlerhöfen wurde heute die Plakette „Schwalbenfreundlichem Haus“ verliehen. Diakonie NRD Sonnenhof in Nieder-Ramstadt Pferdehof Ross an der Waschbacher Mühle und der Pferdehof Sonnenhof Ober-Ramstadt, Ludwig Emich Teilnehmer vom NABU: Hugo Schnur (Vorsitzender NABU Kreisverband Darmstadt) und Karl-Heinz Waffenschmidt (Vorsitzender NABU Nieder-Ramdtadt)  

NABU Menu