Seit über 40 Jahren geht es am 1. Mai in der Frühe pünktlich um 6 Uhr vom Treffpunkt Eichendorffplatz in Seeheim auf zur traditionellen Vogelstimmenwanderung. Sechs Vogelfreunde waren dieses Mal dabei, verhörten und sahen unter Leitung von Eckhard Woite typische Singvögel im Ort, am Blütenhang und im Wald. Von der Amsel bis zum Zilpzalp wurden auf der seit [mehr…]
Same procedure as last year – hieß es am 8. April, als eine Englische Schafstelze (Motacilla flava flavissima) aus ihrem Winterquartier im Süden in ihr Brutrevier in der Bickenbacher Landbachaue zurückkehrte. Sehr zur Freude der hiesigen Vogelgucker und sogar fünf Tage früher als im Vorjahr. Seine lange Reise, im Extremfall bis aus einem Überwinterungsgebiet südlich [mehr…]
Organisiert vom Lernort Natur teilte Hubert Diory aus Alsbach sein umfangreiches Wissen über die heimische Vogelwelt: mit der Lautattrappe angelockt wurden Blaukehlchen und Klappergrasmücke. Beobachtet wurden an größeren Vögeln in den Lachen unter anderem Weißstorch, Schwarzmilan, Graugans, Nilgans und Jagdfasan. Gehört und gesehen wurden unter anderem Feldsperling, Blaumeise, Kohlmeise, Buchfink, Trauerschnäpper, Stieglitz, Nachtigall und noch [mehr…]
Ein Nistkasten mit zwei Einfluglöchern (27 mm) für Kleinmeisen wie Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeise in der Nähe der Ertragszone, um mitzuhelfen, Schädlinge wie Blattläuse und Raupen von Gemüse und Obst fern zu halten. Beim Treffen der Aktiven wurden die neuen Nistkästen an passenden Plätzen aufgehängt: Ein Nistkasten für Baumläufer und Kleinmeisen im Wäldchen. Und [mehr…]
Die NABU-Schafe kommen auf die Steinkauzwiese bei Hähnlein Der Steinkauz braucht schon früh im Jahr kurzrasige Aspekte in seinem Jagdgebiet, damit er leichten Zugang zu Mäusen, Großinsekten und Regenwürmern vorfindet. In diesem ungewöhnlich feuchten und schon sommerlich warmen Frühjahr steht das Gras schon jetzt sehr hoch auf den Streuobstwiesen. Mit Beginn der kritischen Zeit von [mehr…]
In einem Hausgarten in Jugenheim hängte der Besitzer an einem Holzgatter an der Hauswand seinen alten Gartenhut auf. Ausgerechnet in diesen alten Hut hinein begann ein Hausrotschwanz, sein Nest zu bauen – nur drei Tage, nachdem er aus dem Süden in Jugenheim angekommen war. Der Hutbesitzer hat seine Kopfbedeckung kurz entschlossen dem Vogel abgetreten, den Hut [mehr…]
Die Landbachaue bei Bickenbach ist ein Paradies zwischen Autobahnen und Strommasten. Vögel fühlen sich in der Weichholzaue sehr wohl, wie zum Beispiel Kanadagänse, Graugänse, Nilgänse, Rostgänse und Stockenten. Mit etwas Glück sind aber auch Krickenten, Tafelenten und wie zuletzt eine Löffelente anzutreffen. Auch Blässhühner kommen relativ häufig vor und natürlich der eine oder andere Kormoran. [mehr…]
Während sich im ausgehenden Winter und beginnenden Frühjahr noch einige Arten in der Landbachaue rar machen (kaum zu sehen sind der Eisvogel, der Zwergtaucher, der Feldsperling und auch keine Limikolen), ist die Vielfalt in der Landbachaue doch immer wieder erstaunlich. Zur Freude aller halten sich in der Landbachaue seit Wochen 7 Blässgänse auf. Diese Wintergäste [mehr…]