Mai 042012
 
BAT-Night am Waldweiher

Fledermausfreunde treffen sich am Waldweiher in Seeheim Fotos: NABU/Tino Westphal Leichte Regenschauer – das mögen Fledermäuse eignetlich gar nicht. Zwerg- und Frasenfledermäuse konnten im Dämmerlicht dennochin zwischen den Kiefernwipfeln direkt beobachtet werden von den dreissig großen und kleinen Fledermausfreunden. Rudolf Boehm, Fledermausexperte des NABU, erzählt aus seiner Tätigkeit und lässt auch kleine Besucher am BAT [mehr…]

Apr. 222012
 
Wildbeobachtung im Taunus

Fotos: NABU/Tino Westphal Vom Dauerregen am Vormittag nicht abschrecken liessen sich die Hermeline und Feuersalamander: mit Zeltbahn, Schlafsack und Isomatte ausgerüstet ging es zur Wildbeobachtung in den Taunus. Aufbau der Kothen im Taunus Geübt wurde das Aufstellen einer Dreierkothe: 3 Zeltbahnen werden zusammengeknüpft und an einem Baum hochgezogen. Als Heringe dienen zurechtgeschnittene Äste. Waldreh In [mehr…]

Apr. 142012
 
Wildbeobachtung mit Hermelinen und Feuersalamandern im Taunus

Irgendwo im Taunus – ein neuer Stützpunkt für grössere Gruppen ist gefunden als Ausgangspunkt für die Suche… Am 13.4.2012 fuhren ausgewählte Feuersalamander und Hermelinen zusammen in den Taunus, beobachteten Tiere in der Dämmerung, schauen nach Spuren von Tieren, schlafen irgendwo …  kurz nachdem die Sonne aufgegangen ist, sind wir wieder unterwegs. Was wir so gefunden [mehr…]

Jan. 272012
 
Feuersalamander auf der Pirsch

Foto: NABU/Tino Westphal Am 9.2.2012 treffen sich die Feuersalamander ausnahmsweise um 17 Uhr an den Etzwiesen. Wir wollen das leise Bewegen im Wald üben. Ziel heute: Rehe sehen. Die sind jetzt im Vorfrühling hungrig genug, noch bei Licht auf die Wiesen heraus zu treten. Wenn wir leise genug sind, stehen die Chancen gut, Rehe am [mehr…]

Sep. 022011
 
Batnight am Auweiher in Ober-Beerbach

Fotos: NABU/Tino Westphal – diverse Fledermauskästen werden begutachtet. Treffpunkt am Auweiher in Ober-Beerbach Rudolf Boehm – Fledermaus-Experte vom NABU erklärt Wissenswertes zu den heimlichen Flattertieren um den Auweiher in Ober-Beerbach. Verhört mit Hilfe der Technik: Fransenfledermaus und natürlich die häufigste Fledermaus bei uns: die Zwergfledermaus. Rudolf Boehm Abendstimmung am Auweiher

Mai 122011
 
Bat-Night am Seeheimer Waldweiher

Fotos: NABU/Westphal Perfektes Fledermauswetter am Abend der Bat-Night am Waldweiher in Seeheim: Mondschein bei wenig Wind und klarem Himmel. Außer zwei Dutzend Fledermaus-Interessierten kamen noch einige Zwerg- und Fransenfledermäuse und der Große Abendsegler persönlich vorbei zum Vortrag von NABU Fledermaus-Experten Rudolf Boehm. Bei welcher Gelegenheit wir auch gelernt haben, warum wir besser nicht die Fledermäuse [mehr…]

Jan. 082011
 
Freiheit für Zwerg-Fledermaus

Fotos: NABU/Westphal – Vorsichtig nimmt Rudolfdie Zwergfledermaus aus ihrem Transportkäfig und wärmt sie ein wenig auf. Die Fledermaus hat jetzt ihre Flug- Betriebstemperatur erreicht… Eine Zwergfledermaus hatte ihr zeitweiliges Asyl bei unserem Fledermaus-Experten Rudolf Boehm gefunden. In einem kühlen, zugfreien Raum erhalten sie eine schöne Kiste als Quartier. Der erste milde Abend nach der langen [mehr…]

Sep. 262010
 
Mit den Wühlmäusen bei der Hirschbrunft im Taunus

Der Beginn der Hirschbrunft lag dieses Jahr ungewöhnlich früh- schon seit mehreren Wochen ist Hochbrunft. Die Tiere, die sonst ausserordentlich still und heimlich auftreten, präsentieren sich lautstark und – wie hier – im besten Fotolicht auf offener Wiese. Die Wühlmäuse sind begeistert. Meister Lampe ist aufgeschreckt Eichelhäher Im letzten Licht treten zwei Junghirsche gegneinender an, [mehr…]

Sep. 112010
 
Zwergfledermaus und Kleiner Abendsegler am Auweiher

Auweiher bei Ober-Beerbach Foto: NABU/Tino Westphal Kurz nach Sonnenuntergang am neu angelegten Auweiher in Ober-Beerbach. Ausgerüstet mit spezieller Technik sitzen die Fledermaus-„Jäger“ am Uferrand und lauschen. Schnell kann man lernen, die schnellen Rhythmen der Zwergfledermäuse vom melodiösen Gesang des Kleinen Abendseglers zu unterscheiden. Dann bricht ein wahrer Höllenlärm von sehr schnellen prasselnden Klicklauten herein. Dicht [mehr…]

NABU Menu